Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline, aber welche.....
Nuline, aber welche.....
Hallo Leute!
ich plane mir 2 Nuline Stereoboxen zuzulegen. Das Zimmer ist 40m2 groß, Stahlbetonbau leicht hallig und wenig gedämpft. Schwebend verlegtes Parkett, stark schwingend. Wir hören nie sehr laut Musik, umso wichtiger ist für uns die Qualität bei Zimmerlautstärke oder leicht darüber. Gehört wird vieles, Schwerpunkte sind Klassik (besonders Opern), Jazz und Folk, aber auch ganz normale Pop/Rockmusik. Wenn man beim DVD schauen auch mal die Stimmen einigermaßen verstehen könnte wär das auch toll. Was meint ihr denn?
EDIT: Ach ja.... Benutze den neuen Yamahe RX 497 Stereoreceiver
(DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 105W + 105W)
ich plane mir 2 Nuline Stereoboxen zuzulegen. Das Zimmer ist 40m2 groß, Stahlbetonbau leicht hallig und wenig gedämpft. Schwebend verlegtes Parkett, stark schwingend. Wir hören nie sehr laut Musik, umso wichtiger ist für uns die Qualität bei Zimmerlautstärke oder leicht darüber. Gehört wird vieles, Schwerpunkte sind Klassik (besonders Opern), Jazz und Folk, aber auch ganz normale Pop/Rockmusik. Wenn man beim DVD schauen auch mal die Stimmen einigermaßen verstehen könnte wär das auch toll. Was meint ihr denn?
EDIT: Ach ja.... Benutze den neuen Yamahe RX 497 Stereoreceiver
(DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 105W + 105W)
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich würde bei der Größe zu ner Standbox greifen: 80, 100 oder 120.
Das optimale bei "kleiner Lautstärke" ist auch ein ATM-Modul, da kannst du den Bass ein bisschen anheben und die Höhen sanft anheben oder absenken, bist also variabel.
Das optimum ist die Line 120 natürlich, aber auch groß.....
Kannst ja mal die Suchfunktion bemühen, dabei kommt sowas hier raus:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ht=120+100
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ht=120+100
Die Wave-Serie ist SEHR ÄHNLICH, also können die Klangvergleichstests aus der Wave-Reihe auch helfen.
Das optimale bei "kleiner Lautstärke" ist auch ein ATM-Modul, da kannst du den Bass ein bisschen anheben und die Höhen sanft anheben oder absenken, bist also variabel.
Das optimum ist die Line 120 natürlich, aber auch groß.....
Kannst ja mal die Suchfunktion bemühen, dabei kommt sowas hier raus:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ht=120+100
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ht=120+100
Die Wave-Serie ist SEHR ÄHNLICH, also können die Klangvergleichstests aus der Wave-Reihe auch helfen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo travnik und herzlich willkommen im nuForum!
Kannst du noch genauere Angaben zur beabsichtigten Aufstellung der Boxen machen? Von wo aus wird der Musik gelauscht? Eher in einem Teilbereich des Zimmers oder von Wand zu Wand?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Kannst du noch genauere Angaben zur beabsichtigten Aufstellung der Boxen machen? Von wo aus wird der Musik gelauscht? Eher in einem Teilbereich des Zimmers oder von Wand zu Wand?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Ich würde auch eine der großen nehmen, denn der Raum ist schon recht groß. Allerdings kommt auch darauf an, wie Du hören willst, bzw. wie groß Dein Hörabstand zu den Boxen sein wird. So wie es sich anhört, würde ich im Hinblick auf die baulichen Mängel einen Hörabstand wählen, der nicht allzugroß ist, so dass eine 30er vielleicht schon ausreicht - und dann würde ich eine 80er nehmen, in Kirsche natürlich - der Nachbarn zuliebe. Bei der 80er ist ein ATM nicht nötig (aber fein ) bei der 30er zehrt es ein wenig an der Pegelfestigkeit, weshalb sie noch ein wenig schrumpft.
Wenn Dein Budget es zulässt, zögere nicht, die großen zu nehmen, dann hast Du Ruhe.
Wenn Dein Budget es zulässt, zögere nicht, die großen zu nehmen, dann hast Du Ruhe.
Das Zimmer ist ca. 6x7 m. Die Boxen (B) würden im Abstand von ca. 1.5m an der Wand der längeren Seiteg.vogt hat geschrieben: Kannst du noch genauere Angaben zur beabsichtigten Aufstellung der Boxen machen? Von wo aus wird der Musik gelauscht? Eher in einem Teilbereich des Zimmers oder von Wand zu Wand?
aufgestellt, der Hörbereich ist mit H gekennzeichnet.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
x.................................................................x
x.......HHHHHHH..........................................x
x.......HHHHHHH..........................................x
x.........HHHHH............................................x
x...........HHH...............................................x
x.............H.................................................x
x.................................................................x
x.................................................................x
x.........B.......B.............................................x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Vielen Dank für das Interesse =)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
1,5 Meter Abstand zwischen den beiden Boxen??
Da würde ich eher auf ein Satellitensystem mit NuLine 30 oder auch DS 50 und aw 1000 oder 2 AW-560 setzen. Die NuLine 30 würde ich irgendwie per Wand- oder notfalls Deckenmontage weiter auseinanderziehen. Bei 1,5 m helfen die besten Standboxen nicht. Eine aufgezogene Bühne wirst Du nie darstellen können.
Da würde ich eher auf ein Satellitensystem mit NuLine 30 oder auch DS 50 und aw 1000 oder 2 AW-560 setzen. Die NuLine 30 würde ich irgendwie per Wand- oder notfalls Deckenmontage weiter auseinanderziehen. Bei 1,5 m helfen die besten Standboxen nicht. Eine aufgezogene Bühne wirst Du nie darstellen können.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
1,5m Abstand zwischen den Boxen ist völlig okay, rück aber zum hören nah dran, so 1m Abstand zu den Boxen perfekterweise.
Schaltet schon nen riesengroßen Teil der bösen Raumakustik aus.
Experimentier einfach mal, wirst überrascht sein was kurze Abhörentfernungen so bringen.
Manche mögen aber auch die Hallsauce die auf größeren Abständen produziert wird, so als kleine allgemeine Stichelei von wegen Geräte, Kabelklang usw...
Gruß, Kevin
Schaltet schon nen riesengroßen Teil der bösen Raumakustik aus.
Experimentier einfach mal, wirst überrascht sein was kurze Abhörentfernungen so bringen.
Manche mögen aber auch die Hallsauce die auf größeren Abständen produziert wird, so als kleine allgemeine Stichelei von wegen Geräte, Kabelklang usw...
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13
Hallo Travnik,
nimm lieber gleich die 100er, denn sie hat einen besseren Wirkungsgrad als die 80er und ist damit ein wenig unkritischer in Bezug auf die Verstärkerwahl. Außerdem sitzt der Hochtöner bei der 100er eher auf Ohrhöhe, was dem ungetrübten Hörgenuß etwas zuträglicher ist. Ich habe damals erst die 80er gehabt und war schon sehr zufrieden mit ihr, trotzdem hat man sich gefragt, es geht noch besser. Also die 100er bestellt und aufgestellt, was soll ich sagen, es hat sich definitiv gelohnt. Außerdem wären bei der 80er Kosten für entsprechende Sockel dazugekommen, da kann man auch gleich die 100er bestellen. In Deinem Raum von 40m2 würde es sich doch auch lohnen, da würden optisch sicher sogar auch die 120er gut passen. Mich jedenfalls hat der nuVirus auch schon wieder gepackt, werde meine 100er nämlich bald durch die 120er ersetzen.
nimm lieber gleich die 100er, denn sie hat einen besseren Wirkungsgrad als die 80er und ist damit ein wenig unkritischer in Bezug auf die Verstärkerwahl. Außerdem sitzt der Hochtöner bei der 100er eher auf Ohrhöhe, was dem ungetrübten Hörgenuß etwas zuträglicher ist. Ich habe damals erst die 80er gehabt und war schon sehr zufrieden mit ihr, trotzdem hat man sich gefragt, es geht noch besser. Also die 100er bestellt und aufgestellt, was soll ich sagen, es hat sich definitiv gelohnt. Außerdem wären bei der 80er Kosten für entsprechende Sockel dazugekommen, da kann man auch gleich die 100er bestellen. In Deinem Raum von 40m2 würde es sich doch auch lohnen, da würden optisch sicher sogar auch die 120er gut passen. Mich jedenfalls hat der nuVirus auch schon wieder gepackt, werde meine 100er nämlich bald durch die 120er ersetzen.