Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hornlautsprecher (Aussehen, Meinungen...)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

tiad hat geschrieben:Aber ich dachte mir auch...wer wird schon so etwas Monströses kaufen? :)

Naja, du weißt ja wie das mit dem Geschmack ist..
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
gravis
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 13. Aug 2006, 12:14
Wohnort: Nähe Winterthur

Meine Hornlautsprecher

Beitrag von gravis »

Hallo Zusammen
Mit grossem Interesse habe ich eure Beiträge gelesen...
Nun möchte ich mal meine Hornlautsprecher vorstellen


Es sind Audio-Systems AS-02
Hierbei handelt es sich um ein 67cm Mitteltonhorn ein 31cm Hochtonhorn und ein Basshornresonator mit 2 28er Bässen, diese gehen runter bis 25Hz


http://audio-systems.info/2.html

(Bild 4 in Mitternachtsblau)

gruss
gravis
Benutzeravatar
beamter77
Semi
Semi
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:49

Beitrag von beamter77 »

Der erste "Hornlautsprecher" der mich fasziniert hat war ein Klipsh-Eckhorn aus 1967.
Zwei Stunden alleine mit dem Ding und schon war der HiFi-Virus übergesprungen,
der mich seither - mal mehr mal weniger - quält.

Ich selbst habe nie ein Eckhorn besessen.
Der einzige Grund - es waren nie wirklich zwei Ecken frei. :roll:
Irrtum verlässt uns nie; doch ziehet ein höher Bedürfnis den immer strebenden Geist leise zur Wahrheit hinauf.
onkel-tom

Beitrag von onkel-tom »

Steppenwolf hat geschrieben:Apropos Kugelwellenhorn.

Weit vor Avantgarde Acoustic, so Ende der 70'er, hat eine kleine Manufaktur hier in Duisburg schon KWH in ihren
Lautsprecherkonzepten eingesetzt.
Seinerzeit noch unter dem Logo ATR firmierend und heute unter A Capella eigentlich ein Begriff für außergewöhnliche Lautsprechersysteme.
Leider fast ausschließlich nur für Leute mit prall gefüllten Geldsäcken interessant. :wink:

Musste mal erwähnt werden. *die Fahne für Duisburg hochhalt* :lol:

PS: Übrigens, ein Besuch auf meinen oben gesetzten Link lohnt auf jeden Fall.
Gibt viele nette Pic's da. Interessant auch das Produktarchiv -> Celestron.
Die Basis dafür war die Celesta, die Pate stand bei der Entwicklung meines TL-Bausatzes von Karl Heinz Fink. 8)
... kann ich mich nur anschließen. :wink:
Ein Besuch da lohnt echt. War vor ca. 2 Jahren mal da.
Ich wollte nur mal kurz so hin, sind aber doch 2 Std. geworden.
Also nehmt euch etwas Zeit. :D
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

eine Mikrofonaufnahme eines Klipsch-Eckhorns war neulich auf der Beipack-CD einer Audio. Von den aufgenommenen Testkandidaten mit Abstand der schlechteste, Verfärbungen für einen Hifi-Lautsprecher indiskutabel.

Was aber nicht heißt, dass ich das Hornprinzip an sich verurteile. Mit der kurzen und druckkammerlosen Variante Waveguide habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und von der "klassischen" Version gibt es mit Sicherheit auch gelungenere Ausführungen.

Grüße,

Zweck
Antworten