Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuline Boxen ! aber welche?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

Ich hätte eher Angst dass die Mieze, ihrem natürlichen Trieb folgend, sich die Krallen an der Standbox zu schärfen gedenkt.....
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Red ihr da mal keinen Mist ein!
Nicht das die noch auf blöde Ideen kommt! :D
Nee...glaube ich nicht das sie das macht,die steht eher auf Stoff und Gardinen :twisted:
Gruß
R.Holz
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ich hätte eher Angst dass die Mieze, ihrem natürlichen Trieb folgend, sich die Krallen an der Standbox zu schärfen gedenkt.....
Glaube dafür ist das Funier/Lack zu hart.Katzen schärfen die Krallen lieber an Baumrinden,Polstermöbel usw.aber die Gitter würd ich nicht abnehmen so ne Membran könnte verlockend sein.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Nunja.. ich kann mit beiden Erfahrungen dienen. ;)

Die Nu30 beim Freund sind in der Tat schon Opfer eines Zwischenfalls geworden. Sie stehen auf Boxenständern und eine der beiden Boxen hat einen Absturz auf rund 1m Höhe überlebt.

An den Gittern meiner Nu80 verfangen sich häufiger mal die Krallen meiner Tiger; und dann bleiben sie auch hängen und kriegen Panik. :(
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Thema Mieze:
Auch wenn die 100er schon recht sicher steht, eine Katzengarantie gibts leider nicht. Unsere Stubentiger haben im Eifer ihrer "5 Minuten" schon zweimal die Standlautsprecher im WZ umgeschmissen, die sogar noch ein wenig größer sind. Das einzige, was im WZ geholfen hat, waren Pflanzen auf die LS zu stellen, so dass die Boxen zum draufspringen uninteressant wurden. Um die 100er vor einem solchen Schicksal zu bewahren, haben unsere Miezen in dem Zimmer striktes Zimmerverbot. Datt hilft!
Ein Umschmeißen, weil seitlich drangekommen, schließe ich allerdings aus. Auch das Krallenschärfen ist - zumindest bei unseren Katzen - eher bei den Polstermöbeln :evil: (sofern wir mal nicht hingucken) oder beim Teppich angesagt.
Bin auf jeden Fall gespannt auf Deine Erfahrungen mit der 100er. Wann soll es denn losgehen?

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Mein Raum ist nur unwesentlich grösser und ich kann ihn auch nur quer nutzen. Ich hatte mich seinerzeit für die nuLine80 entschieden, auch weil ich grössere nicht gescheit untergebracht hätte. Allerdings haben meine 80er auf den Sockeln jetzt dieselbe Höhe wie die 100er, nur das sie eben nicht so tief sind.

Die 100ern sind bestimmt eine gute Wahl, das ATM wirst Du erst dann vermissen, wenn Du es mal zum Testen dranhattest und dann wieder entfernst.

Auch mit einem oder zwei AW-560 bist Du gut beraten, ich würde allerdings zuerst mit einem anfangen. Bei mir hat das optimale Aufstellen eine ganze Zeit gedauert.

Die nuLine 100 hat gegenüber der 30er schon den Vorteil des besseren Tiefganges. Gerade beim Musikhören kommt das voll zum Tragen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Verwendet ihr das ATM eigentlich nur für Stereo oder auch im Surroundbetrieb?
Wie schliesst man eigentlich zwei ATM Module an?
Gruß
R.Holz
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Meine ATM's sind immer an, sowohl bei reinem Stereo als auch bei Surround.
Bei Stereo kommt allerdings nur das ATM 80 zum Einsatz.

Das Anschliessen geht bei mir einfach, da ich ja eine reine Vorstufe und mehrere Monoblöcke einsetze.
Vorher hatte ich ABL's,die ich einfach zwischen meinen komplett auftrennbaren AVR einschleifen konnte.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Gut dann bräuchte ich also noch ne zusätzliche Endstufe.
Z.Zt. betreibe ich einen HK avr230 und einen HK3480. Beide Gräte sind verbunden,die Stereofraktion hängt am 3480,die digitalen am AVR.
Die Frontboxen laufen über den 3480.
Wo würde ich denn da das ATM für die Frontboxen einschleifen?
Kommt das zwischen preout avr und Hochpegeleingang am 3480 ?
Oder einfach zwischen Vor-und Endstufe am 3480,da der ja auftrennbar wäre?
Weitere Frage wäre noch: wen ich ein atm für die rears haben will ( was ich zumindestens einmal testen will ) schliesse ich das wie folgt an?.... preout avr zum ATM zur der dann notwendigen Endstufe.
Soweit richtig?
mfg
R.Holz
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wieso denn, der HK-3480 ist doch auftrennbar. :idea:

Sieh mal in der Bedienungsanleitung nach.Dort findest Du eine Ansicht der Rückseite. Bei den Pre-Out/Main-In ist eine abziehbare Brücke drin. Wenn Du die rausmachst, kannst Du sogar ein ABL einschleifen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten