Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 580 oder NuWave 85 in diesem Wohnzimmer
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
NuBox 580 oder NuWave 85 in diesem Wohnzimmer
Moin,
die Frage ist schon 100.000 Mal gestellt worden, ich weiß.............. aber ich hab auch mit der "Suche" nix passendes gefunden um endlich eine Kaufentscheidung treffen zu können..............
Also, bitte helft mir ein wenig.......BITTE!!!
Mein Wohnzimmer sieht so aus
Bei 80:20 (Musik:Film) und da rocklastige Musik wie GooGooDolls, Bon Jovi, Switchfoot, 3 Doors Down, etc....... was wäre zu empfehlen?
NuBox 580 oder NuWave 85?
Verstärker ist der HarmanKardon 3550.
Ist ein freistehendes Haus, also kann es auch laut werden, obwohl ich eher "normal" laut höre............
Ich lege Wert auf gute Abbildung und nicht so sehr auf "Bumm Bumm Bumm"
Vielleicht ist mein Hörgeschmack mit meinen Kopfhörern Etymotic ER-4P zu erklären. Der Klang ist für mich ideal.
Was meint ihr?
Grüße
Dafyd
die Frage ist schon 100.000 Mal gestellt worden, ich weiß.............. aber ich hab auch mit der "Suche" nix passendes gefunden um endlich eine Kaufentscheidung treffen zu können..............
Also, bitte helft mir ein wenig.......BITTE!!!
Mein Wohnzimmer sieht so aus
Bei 80:20 (Musik:Film) und da rocklastige Musik wie GooGooDolls, Bon Jovi, Switchfoot, 3 Doors Down, etc....... was wäre zu empfehlen?
NuBox 580 oder NuWave 85?
Verstärker ist der HarmanKardon 3550.
Ist ein freistehendes Haus, also kann es auch laut werden, obwohl ich eher "normal" laut höre............
Ich lege Wert auf gute Abbildung und nicht so sehr auf "Bumm Bumm Bumm"
Vielleicht ist mein Hörgeschmack mit meinen Kopfhörern Etymotic ER-4P zu erklären. Der Klang ist für mich ideal.
Was meint ihr?
Grüße
Dafyd
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Bumm Bumm Bumm macht keiner von beiden.
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe beide Lautsprecher probegehört:
Meine Einschätzung:
nuBox 580: Deutlich mehr Bass, super Dynamisch, ein echtes "Spaßpaket". Nicht übertrieben bassig, aber durchaus sehr satt und voll. Ansonsten recht ausgewogen, wenn auch nicht gerade extrem detailfreudig.
nuWave 85: Deutlich weniger Bass, aber nicht weniger tief. Deutlich filigraner und detaillierter, wenn auch nicht mit der selben Dynamik. Im direkten Vergleich zurückhaltender aber feiner.
Wolltest du unbedingt Pop oder Techno, würde ich definitiv zu den nuBoxen raten, da der Bass einfach deutlich wuchtiger ist. Wolltest du Klassik oder Jazz, wärest du bei den nuWaves deutlich richtiger.
Die Anforderungen von Rock liegen m.E. ungefähr dazwischen. Wenn es dir auf Dynamik ankommt, gefällt die nuBox evtl. besser, sie klingt auch anspringender und emotionaler. Die nuWave ist feiner, genüsslicher, aber auch analytischer. Die Wave klingt auch transparenter (man hört also etwas mehr Musik und etwas weniger Box), die nuBox ein wenig eher "boxy".
Insgesamt sind das aber eher "Unterschiedchen" und nicht unbedingt so krass, wie sich das hier liest.
Ich habe die nuWave genommen (und bin später noch eine Wave weitergeklettert, die noch weiter in diese Richtung geht - Transparenz ist mir extrem wichtig).
Außerdem sollte noch die Größe Beachtung finden: die nuBox ist ziemlich riesig, vor allem sehr tief. Die nuWave ist deutlich kleiner, braucht aber m.E. einen Sockel oder einen recht großen Hörabstand (>3m) um sich voll zu entfalten.
Wenn du Musik lieber genießen willst (das geht auch mit Rockmusik) würde ich eher zur nuWave raten. Wenn du lieber rocken willst, bist du bei der nuBox wohl eher richtiger.
Am Besten aber: selbst ausprobieren!
Ich fand beide Boxen klasse. (Ich habe aber das Gefühl, die Wave hätte mein Gehör mehr geschult als es die Box getan hätte --> Mehr Lust auf Mehr, könnte also teuer werden )
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe beide Lautsprecher probegehört:
Meine Einschätzung:
nuBox 580: Deutlich mehr Bass, super Dynamisch, ein echtes "Spaßpaket". Nicht übertrieben bassig, aber durchaus sehr satt und voll. Ansonsten recht ausgewogen, wenn auch nicht gerade extrem detailfreudig.
nuWave 85: Deutlich weniger Bass, aber nicht weniger tief. Deutlich filigraner und detaillierter, wenn auch nicht mit der selben Dynamik. Im direkten Vergleich zurückhaltender aber feiner.
Wolltest du unbedingt Pop oder Techno, würde ich definitiv zu den nuBoxen raten, da der Bass einfach deutlich wuchtiger ist. Wolltest du Klassik oder Jazz, wärest du bei den nuWaves deutlich richtiger.
Die Anforderungen von Rock liegen m.E. ungefähr dazwischen. Wenn es dir auf Dynamik ankommt, gefällt die nuBox evtl. besser, sie klingt auch anspringender und emotionaler. Die nuWave ist feiner, genüsslicher, aber auch analytischer. Die Wave klingt auch transparenter (man hört also etwas mehr Musik und etwas weniger Box), die nuBox ein wenig eher "boxy".
Insgesamt sind das aber eher "Unterschiedchen" und nicht unbedingt so krass, wie sich das hier liest.
Ich habe die nuWave genommen (und bin später noch eine Wave weitergeklettert, die noch weiter in diese Richtung geht - Transparenz ist mir extrem wichtig).
Außerdem sollte noch die Größe Beachtung finden: die nuBox ist ziemlich riesig, vor allem sehr tief. Die nuWave ist deutlich kleiner, braucht aber m.E. einen Sockel oder einen recht großen Hörabstand (>3m) um sich voll zu entfalten.
Wenn du Musik lieber genießen willst (das geht auch mit Rockmusik) würde ich eher zur nuWave raten. Wenn du lieber rocken willst, bist du bei der nuBox wohl eher richtiger.
Am Besten aber: selbst ausprobieren!
Ich fand beide Boxen klasse. (Ich habe aber das Gefühl, die Wave hätte mein Gehör mehr geschult als es die Box getan hätte --> Mehr Lust auf Mehr, könnte also teuer werden )
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Re: NuBox 580 oder NuWave 85 in diesem Wohnzimmer
Hallo,Dafyd hat geschrieben:Moin,
NuBox 580 oder NuWave 85?
....
Ich lege Wert auf gute Abbildung und nicht so sehr auf "Bumm Bumm Bumm"
wenn ich das richtig sehe, hast du einen Hörabstand von fast 6 Metern.
Meine Meinung: es ist scheißegal welche Box du nimmst, die Entfernung und
der Raum machen alles kaputt. Bitte nicht negativ auffassen.
Wenn du nicht umstellen willst, kannst du auch eine Magnat Motion Drecksdingsbumms
für 3,50 kaufen
Gruß
FrankOTango
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13
Hallo,
ich will ja nicht vorgreifen, aber wie Frank schon erwähnt hat, auf jeden Fall solltest Du vorher Deinen Raum viel mehr bedämpfen. Fensterfronten und Fliesen machen nämlich den sehr guten Klang der Nubis kaputt. Außerdem solltest Du Deine Aufstellung noch einmal überdenken, also Sofa aus der Ecke etc...
ich will ja nicht vorgreifen, aber wie Frank schon erwähnt hat, auf jeden Fall solltest Du vorher Deinen Raum viel mehr bedämpfen. Fensterfronten und Fliesen machen nämlich den sehr guten Klang der Nubis kaputt. Außerdem solltest Du Deine Aufstellung noch einmal überdenken, also Sofa aus der Ecke etc...
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Umstellung = negativ
Tja Leute,
Danke für die Antworten.
z.Z. stehen an der Position 2 Canton LE 109. Das geht eigentlich ganz ok, ohne den Überhammer darzustellen.
Das Wohnzimmer umstellen wird meine Regierung nicht mitmachen, sonst müssten wir das Bücherregal vors Fenster stellen, das Tischchen mit dem Fusel nach draußen und das Sofa an die Decke.
Ne, die Situation ist nun mal so, nix zu drehen.
Ich denke, ich weiß nun, dass ich auch nicht schlauer bin als vorher, nur das der Raum alles kaputt machen wird, was immer ich auch versuche.
Besten Dank
Dafyd
Danke für die Antworten.
z.Z. stehen an der Position 2 Canton LE 109. Das geht eigentlich ganz ok, ohne den Überhammer darzustellen.
Das Wohnzimmer umstellen wird meine Regierung nicht mitmachen, sonst müssten wir das Bücherregal vors Fenster stellen, das Tischchen mit dem Fusel nach draußen und das Sofa an die Decke.
Ne, die Situation ist nun mal so, nix zu drehen.
Ich denke, ich weiß nun, dass ich auch nicht schlauer bin als vorher, nur das der Raum alles kaputt machen wird, was immer ich auch versuche.
Besten Dank
Dafyd
Mal über Bücherregale in den Ecken nachdenken
Bei pbeier waren die akustischen Verhältnisse relativ katastrophal. Er hat dann in die Ecken Dämpfer monitiert, die als Bücherregale getarnt sind. Ein RIESEN-Unterschied. Die NuLine70 klangen um Dimensionen natürlicher (und ich war vorher schon begeister
Schau einfach mal in pbeiers Photoalbum...
Cheerio
AB
Schau einfach mal in pbeiers Photoalbum...
Cheerio
AB
|Marantz SR5600 | CD: Cambridge trac1 | Speaker: 2*CS70 + ATM80 | CS40 | DS50| Auch-Speaker: Theodor (6 Jahre), Amelie (3 Jahre)
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung = negativ
Das ist natürlich bedauerlich, aber was soll man tun, wenn jemanden eigentlich geholfenDafyd hat geschrieben:z.Z. stehen an der Position 2 Canton LE 109. Das geht eigentlich ganz ok, ohne den
Überhammer darzustellen.
Das Wohnzimmer umstellen wird meine Regierung nicht mitmachen, sonst müssten
wir das Bücherregal vors Fenster stellen, das Tischchen mit dem Fusel nach draußen
und das Sofa an die Decke.
Ne, die Situation ist nun mal so, nix zu drehen.
Ich denke, ich weiß nun, dass ich auch nicht schlauer bin als vorher, nur das der Raum
alles kaputt machen wird, was immer ich auch versuche.
werden will, aber nichts hilft, da ihm die Art der Hilfe nicht gefällt?
Hier ein Vorschlag: stelle deine Lautsprecher temporär fast in die Mitte des Zimmers fern
von Wänden in einem kleinen Stereodreieck auf - damit ist ein gleichseitiges Dreieck mit
weniger als zwei Meter Seitenlänge (Abstand) gemeint. Achte auch darauf, dass dieses
Dreieck verdreht zum Raum ist, sodass die Lautsprecherverbindugslinie zu keiner Wand
parallel ist.
Höre dann etwas Musik, lasse dich auf den neuen Höreindruck ein und bilde dir deine
eigene Meinung.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Ich will mir schon helfen lassen.......
........ nur ist die Diskussion in eine Architektenfrage umgewandelt worden.
Ich hatte ja gefragt, welche Boxen eher zu der Konstellation (Musik / Raum) passen und nicht, wie ich den Raum um die Boxen herum neu gestallte.
Naja, vielleicht gibt es ja auch keine Antwort auf diese Situation......
Nochmals vielen Dank für die versuchte Hilfe.
Grüße
Dafyd
Ich hatte ja gefragt, welche Boxen eher zu der Konstellation (Musik / Raum) passen und nicht, wie ich den Raum um die Boxen herum neu gestallte.
Naja, vielleicht gibt es ja auch keine Antwort auf diese Situation......
Nochmals vielen Dank für die versuchte Hilfe.
Grüße
Dafyd
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Sirarokh Antwort
Sirarokh Antwort habe ich auch sehr genau gelesen. Damit wäre ja auch alles eigentlich schon qualifiziert abgehandelt!!!Janko hat geschrieben:...lese den gesamten Thread doch noch einmal in Ruhe durch "Es wurde ihnen schon geholfen ..."
Grüße
Dafyd