Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mp3 Dynamikkompression
mp3 Dynamikkompression
Hallo zusammen,
ich möchte gern einige mp3 Dateien in ihrer Dynamik komprimieren, d.h. ich möchte die Unterschiede zwischen ganz laut und ganz leise in einer mp3 Datei verringern um nicht immer die Lautstärke nachregeln zu müssen. Könnt ihr mir ein Tool empfehlen mit dem dies möglich ist? Ich habe leider kein gutes gefunden (Freeware wäre toll).
Gruß
Karsten
ich möchte gern einige mp3 Dateien in ihrer Dynamik komprimieren, d.h. ich möchte die Unterschiede zwischen ganz laut und ganz leise in einer mp3 Datei verringern um nicht immer die Lautstärke nachregeln zu müssen. Könnt ihr mir ein Tool empfehlen mit dem dies möglich ist? Ich habe leider kein gutes gefunden (Freeware wäre toll).
Gruß
Karsten
mp3gain
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wobei Dynamikkompression, mmmh. Weiss nicht.
Vielleicht hilft Dir ja bereits das "Album anpassen" von mp3gain.
Aber auf der gl. Seite das hier gefunden
Rock Steady
http://www.mpex.net/software/details/rocksteady.html
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wobei Dynamikkompression, mmmh. Weiss nicht.
Vielleicht hilft Dir ja bereits das "Album anpassen" von mp3gain.
Aber auf der gl. Seite das hier gefunden
Rock Steady
http://www.mpex.net/software/details/rocksteady.html
Danke schonmal.
Der Audiograbber kann es für WAV Dateien. Da müsste ich dann den Umweg gehen und mp3 -> wav -> dynamik Kompression -> mp3
mp3gain passt die Lautstärke für den ganzen Track an. Heisst leises wird angenommene +3dB lauter und lautes allerdings auch. Zumindest habe ich es so verstanden.
Rocksteady muss ich mir mal anschauen, hatte ich allerdings als Plugin aufgefasst, allerdings würde mir das ja nichts bringen, wenn ich die mp3 Dateien auf CD brenne um sie im DVD-Player laufen zu lassen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß
Karsten
Der Audiograbber kann es für WAV Dateien. Da müsste ich dann den Umweg gehen und mp3 -> wav -> dynamik Kompression -> mp3
mp3gain passt die Lautstärke für den ganzen Track an. Heisst leises wird angenommene +3dB lauter und lautes allerdings auch. Zumindest habe ich es so verstanden.
Rocksteady muss ich mir mal anschauen, hatte ich allerdings als Plugin aufgefasst, allerdings würde mir das ja nichts bringen, wenn ich die mp3 Dateien auf CD brenne um sie im DVD-Player laufen zu lassen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß
Karsten
Ja, mp3gain und replayGain etc. ist zum Normalisieren (ggf. einer ganzen Wiedergabeliste). Zur Dynamikkompression fallen mir auf Anhieb nur die etwas umfangreicheren Audioeditoren ein (Soundforge, Wavelab, Audition ...). Von Adobe Audition ist immerhin eine voll funktionierende 30 Tage Testversion erhältlich.
Gute Dynamikkompression ist allerdings fast eine kleine Wissenschaft für sich ...
Gute Dynamikkompression ist allerdings fast eine kleine Wissenschaft für sich ...
mit mp3gain hast Du Recht, hatte ich zu spät bemerkt, dass Du ja was anderes meinst.HeckMc hat geschrieben:Danke schonmal.
Der Audiograbber kann es für WAV Dateien. Da müsste ich dann den Umweg gehen und mp3 -> wav -> dynamik Kompression -> mp3
mp3gain passt die Lautstärke für den ganzen Track an. Heisst leises wird angenommene +3dB lauter und lautes allerdings auch. Zumindest habe ich es so verstanden.
Rocksteady muss ich mir mal anschauen, hatte ich allerdings als Plugin aufgefasst, allerdings würde mir das ja nichts bringen, wenn ich die mp3 Dateien auf CD brenne um sie im DVD-Player laufen zu lassen.
Gruß
Karsten
Zum Rocksteady
Evtl. kannst Du das kombinieren. Also das Plugin mit dem wav writer plugin kombinieren. Ich habe es noch nicht ausgetestet, würde mich aber wundern, wenn das nicht klappen würde.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo HeckMc,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
m.E. ist der eher mäßig. Man kann in Audacity aber auch Plugins zur Audiobearbeitung einbinden und da muss es auch bessere Kompressoren geben. Aber vielleicht solltest du wirklich zuerst klären, ob Normalisieren für deine Zwecke ausreicht. Kompression macht in meinen Augen äh Ohren eher nur Sinn, wenn man sehr dynamische Musik unterwegs, beeinträchtigt durch laute Umgebungsgeräusche, hören möchte.bony hat geschrieben:Als Freeware gibt es Audacity. Ist eher ein sehr einfaches Programm und ich weiß jetzt nicht, wie gut der eingebaute Kompressor ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hatte mal vor Jahren ne Menge Progs / Plugins ausprobiert. Die meisten Sachen konnte man vergessen (bezogen auf Qualität nach dem Bearbeiten der Samples). Meist sind die wirklich guten Sachen schweineteuer (gewesen).
Die Wavelab Sachen waren meist ganz okay. Da gibt es ja etliche Plugins für. Kostet eben nur was....
Cool Edit (was ja jetzt von Adobe kommt) hatte n paar brauchbare Plugins, aber nicht alle waren top....
Die Wavelab Sachen waren meist ganz okay. Da gibt es ja etliche Plugins für. Kostet eben nur was....
Cool Edit (was ja jetzt von Adobe kommt) hatte n paar brauchbare Plugins, aber nicht alle waren top....
Ich würde hierzu auch mp3gain empfehlen - damit wird schlicht normalisiert und man hört alles in identischer Lautstärke. Einiges wird dann halt deutlich leiser.
Die Dynamik zu variieren verändert doch den Charakter des Songs, weshalb ich hiervon Abstand nehmen würde (es sei denn Du hörst nur [charakterlosen] Techno
).
Die Dynamik zu variieren verändert doch den Charakter des Songs, weshalb ich hiervon Abstand nehmen würde (es sei denn Du hörst nur [charakterlosen] Techno
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono