Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kuschelecke für Stereo-Musik Wiedergabe - Speaker Frage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

mcBrandy hat geschrieben:Aber Bericht kommt, oder?
Bin dabei. Dauert noch.

Aber heute auf jeden Fall. :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Laß dir Zeit.

Ich schreib auch grad an einem Bericht. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

"Laß dir Zeit" ist gut. :lol:

Bin seit ca. 16.00 dran und höre immer noch meine CD Auswahl (5 Stück) über die Canton's an der PC-Anlage.
Musste einmal von vorne anfangen. :wink:
Mehr dazu später.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Steppenwolf hat geschrieben:"Laß dir Zeit" ist gut. :lol:

Bin seit ca. 16.00 dran und höre immer noch meine CD Auswahl (5 Stück) über die Canton's an der PC-Anlage.
Musste einmal von vorne anfangen. :wink:
Mehr dazu später.
Naja, 4 Stunden ist schon in Ordnung.

So, mein Bericht ist nun online. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Bin fast fertig. Eine CD noch.
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hat zwar etwas gedauert, aber nun ...

Startzeit gestern ca. 16.00!

Ich hatte mir die 310er von der Größe her irgendwie mickrig vorgestellt.
Aber schon das Gewicht des Karton's relativierte die Vorstellung von mickrigen Lautsprechern ganz schnell.
Genauso schnell war der Karton geöffnet und die kleinen Racker ausgepackt.
Also so klein waren die 310er nun doch nicht und verhältnismäßig tief in den Abmessungen.
Ein Nubi lag auch der Lieferung bei. Ha, jetzt habe ich auch einen. Danke an die NSF.

Nun zum "kleinen" Bericht an der PC-Anlage. Hier sollen die 310er vorübergehend Musik machen.

Die Anlage:

- PC mit Soundkarte von Terratec -> DMX6fire 24/96
- Yamaha RX-V750
- Frontlautsprecher Canton Plus XXL, dazu gehören noch die Plus XL als Rear und der CD 50 als Center, welche aber hier nicht näher betrachtet werden sollen
- Subwoofer Canton AS25 SC (beim Test offline), werde ich später in Kombination mit den 310ern mal hören

Die CD's, die ich für einen ersten Überblick herangezogen habe:

LvB - Streichquartett op. 131 ( Alban Berg Quartett, EMI Classics)
Sally Barker - Sally Barker
Quadro Nuevo - Luna Rossa
Eric Burdon & Band - that's live (inakustik)
Henrik Freischlader Band - the blues

Der Hörbericht:

1. Mit den Canton's

Um ein frisches Hörgefühl o.g. CD's zu bekommen, höre ich diese erstmal an den Canton's der Reihe nach durch,
obwohl ich die erste und letzte CD in den letzten Tagen schon mehrfach gehört habe.
Die Zeit nehme ich mir, während ich die ersten Zeilen hier (im Editor) tippere und im I-Net rumlungere.
Kann's aber kaum abwarten.

Während ich die Musik hörte, kamen mir auf einmal Zweifel bezüglich des Speaker-Setups beim Yammi.
Also nochmal reingeschaut und eingestellt war folgendes:

Front auf Small
Bassout auf Both

Jetzt war ich mir nicht sicher, ob die Fronts mit dem gesamten Frequenzbereich befeuert wurden,
oder ich im Setup die Fronts auf Large stellen muss. What a Hell!
Ich denke mal, mit Bassout auf Both müsste das doch egal sein, wenn Stereoquellen gehört werden oder?
Ich höre zumindest keinen Unterschied, wenn die Fronts auf Small oder Large eingestellt sind.
Belasse es jetzt auf Large. Der Sub ist eh' offline.

Die Mucke läuft wie gewohnt (immerhin schon über 3h).
Wenn die 310er das an der PC-Anlage toppen sollte, war ich hier im Forum gut beraten.
Kürze mal ein bissel ab und werfe jetzt die Freischlader CD rein. Die CD ist so geil.

Zeit: 19.35!

Gut, die Canton's sind nicht schlecht, aber der Mitteltonbereich tritt doch sehr stark in den Vordergrund. In Verbindung mit
dem Sub AS25 fällt das nicht so auf. Echte feinziselierte Höhen gibt's da auch nicht.

Die Freischlader Cd geht da trotzdem mit mehr Fundament zur Sache und ist auch insgesamt am Lautesten.
Freischlader's Gesang wirkt etwas gepresst und geht etwas unter. Ich bin geneigt, etwas leiser zu drehen, lasse es aber.

Die 310er warten immer noch auf ihren Einsatz.
Ich hoffe, ich werde nicht enttäuscht. Na sowas!

Zeit: 20.10!

So, ich denke, 4h Vorspiel sind genug.
Hällt ja keiner aus.


2. Mit den NuBoxen 310

Jetzt werden die 310er angeklemmt.
Etwas unpraktisch ist die Position des Höhenschalters, für Leute mit etwas dickeren Fingern als meinen, wenn man
die Kabel anschließt.
Durch die größere Gehäusetiefe musste ich erstmal mein Gerümpel auf dem PC-Tisch etwas weiter nach vorne verschieben.
Ich habe den Höhenschalter auf "Linear" eingestellt, die Frontbespannung weggelassen.

Den Anfang macht, wie oben schon beschrieben, das Alban Berg Quartett mit LvB's Streichquartett op. 131.

Was ich jetzt zu hören bekam, machte mir zunächst etwas Sorgen, bezüglich meinem Urteilsvermögen.
Mein erster Gedanke war, die Canton's wieder anklemmen. Was ich auch sofort gemacht habe.
Mit ein Grund war auch, das ich vorhin beim ersten Durchlauf mit den Canton's bei der CD von Sally Barker etwas lauter aufdrehen musste,
da diese CD doch etwas leiser abgemischt war.
Der Wechsel zurück machte den Unterschied sofort hörbar.
Die 310er ließ das Quartett einfach viel sauberer aufspielen oder anders ausgedrückt, unangestrengter, weniger nervös.
Dadurch spielte das Quartett auch viel dynamischer auf, die Musik bekam fast einen ganz anderen Ausdruck.
Ansprechender und intensiever.
Was für eine Offenbarung.
Damit hatte ich nicht gerechnet. Zumindest nicht so krass.
Wie muß sich das erst über die eigentlich vorgesehene Anlage anhören.

Nächste CD, Sally Barker.

Fast ausschließlich Gesang mit akustischer Gitarre, live dargeboten. Die Cd kann man nur lauter hören, deshalb mußte ich hier doch
weiter aufdrehen. Wie sauber hier die Stimme abgebildet wird, besonders mit ihren eigentümlichen Phrasierungen.
Auch hier gilt, die Musik ist weniger nervös und dadurch anspringender. Was auch besonders dem Gitarrenspiel dienlich ist.
Macht einfach Spaß, zuzuhören und sich zurückzulehnen.
Wenn auch der etwas muffelige Charakter der CD erhalten bleibt. Das war der Zeitpunkt, um mal den Höhenschalter in
Position "Brilliant" zu stellen. Diese Veränderung gefiel mir aber nicht, da die Stimme dann leicht zischelte, teilweise zu spitz klang
und die Gitarre teilweise zu präsent war. Komisch.
So langsam mache ich mir dennoch Gedanken, ob ich mir nicht doch noch ein 2. Paar 310er anschaffen sollte.
Darüber hinaus steht ja für's Wohnzimmer immer noch der Wechsel auf die NuLine 120 an, den ich immer noch vor mir herschiebe.

Zeit: 22.30!

Nächste CD, Quadro Nuevo.

Hier musste ich natürlich die Lautstärke wieder zurücknehmen.
Was mir sofort auffiel, das die 310er auch etwas mehr in den Basskeller gehen kann.
Die Instrumente lösen sich sehr schön auf, nur das Sax wirkt manchmal etwas aufgedickt, je nach Titel. Es fällt jetzt erst auf.
Vielleicht muß das so sein.
Das Gitarrenspiel von Robert Wolf kommt sehr gut rüber.
Auch hier muß ich mich wiederholen, die Musik kommt lockerer und direkter daher.
Wenn man so zuhört, vermisst man eigentlich nix. Selbst der Akustik Bass wird verhältnismäßig angenehm tief wiedergegeben.
Und das mit so kleinen Lautsprechern.
Ich bin schwer beeindruckt.

Nächste CD, Eric Burdon & Band

Es wird Zeit, etwas rockigeres zu hören. Meine Ohren lechzen jetzt förmlich danach.
Diese CD bringt die Liveatmosphäre so gut wie fast keine andere zu Geltung.
Und schon fühle ich mich akustisch in das Live-Scenario von Karlsruhe anno 1985 versetzt.
Was mir hier sofort auffällt, ist die gnadenlose Direktheit, die mit etwas Aggressivität einhergeht und die Grenzen der 310er
absteckt. Die Aufnahme dieser Cd verlangt wohl nach größeren Lautsprechern, um sich voll entfallten zu können.
Dennoch geht hier gewaltig die Post ab und es macht irrsinnigen Spaß, dem Schreihals Burdon und seiner Band zuzuhören.
Schon bemerkenswert, wie die 310er hier zur Sache gehen. Für ihre Größe. Kein Vergleich zu den Canton's.
Werde ich aber mit Sub-Unterstützung noch mal hören. Ich denke, hier ist noch einiges mehr drinn.

Nächste CD, die letzte meiner Auswahl, Henrik Freischlader Band

Zeit: 23.45!

Die Gitarre springt einem förmlich ins Gesicht und beim Einsatz der Band merkt man sofort, das hier leiser drehen angesagt ist.
Wie schon erwähnt, ist diese CD sehr laut.
Wieder beindruckt mich die Direktheit, wie die 310er hier zur Sache gehen. Natürlich mit den gleichen Einschränkungen,
die ich schon beim Hören der vorigen CD erwähnt habe. Auch hier kein Vergleich zu den Canton's.

Mein Fazit: Was für eine Box die NuBox 310. Laute, mitunter krawallartige Musik mag sie (ohne Unterstützung) nicht besonders, dafür kann sie aber
das ganze Spektrum an relaxter Musik vorzüglich wiedergeben. Für diesen Zweck hatte ich auch einen Lautsprecher gesucht und gefunden.
Für meine PC-Anlage heißt das, ich muß mir ernsthafte Gedanken darüber machen, doch noch ein 2. Paar der NuBox 310 anzuschaffen.
In Verbindung mit dem Sub relativiert sich das Ganze bezüglich der genannten Einschränkungen etwas, wie ich gerade feststellen muß
(Sub gerade mal dazugeschaltet).
Es läuft immer noch die Freischlader CD. Nicht schlecht. Was so ein Bassfundament doch ausmacht.
Das interessiert mich jetzt aber.
Schnell die Burdon CD einlegen.
Wow!
Das ist es. Wahnsinn!
Mir fehlen die Worte ...

Zeit: 01.25!

PS: Ich hoffe, dass mein erster Bericht zu den NuBoxen 310 lesenswert war. Auch wenn der Probedurchlauf an sich nicht professionell durchgeführt wurde. War auch nicht meine Absicht. Er sollte auch nur mein persönliches Empfinden widerspiegeln und mir die Gelegenheit bieten, etwas mehr als üblich über die gemachte Erfahrung und das drumherum auszuplaudern.
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

Moin Steppenwolf

Tja, na denn Herzlichen Glückwunsch zur neuen Box.
Du scheinst ja sehr begeistert zu sein. Viel Spaß mit den 310.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Steppenwolf

Dir ist da ein sehr sehr schöner Bericht gelungen. Nicht schlecht.

Evtl wären die WS-10 auch was für dich gewesen, wennst meinen Thread schon vorher kanntest. ;-)

Viel Spaß mit den Böxelchen NB310!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Disclaimer
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 11. Apr 2006, 20:05

Beitrag von Disclaimer »

Hallo Manfred


da ist dir wirklich ein guter Bericht gelungen!


Wünsche dir noch viel Spaß mit deinen 310ern
Receiver: Yamaha RX-V 861
CD-Player: Yamaha CDC 685
Lautsprecher: NuLine CS 72 Front
NuLine DS 22 Back
Subwoofer: Nubox AW 440
Benutzeravatar
bescha
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 24. Aug 2006, 10:02
Wohnort: Thüringen

Beitrag von bescha »

Hallo Manfred,

sei nicht so bescheiden, Dir ist wirklich ein prima lesenwerter Bericht gelungen.
In Verbindung mit dem Sub relativiert sich das Ganze bezüglich der genannten Einschränkungen etwas, wie ich gerade feststellen muß
(Sub gerade mal dazugeschaltet).
Empfiehlt es sich dann doch die 310er mit einem Sub zu komplettieren, um für möglichst viele verschiedene Musikrichtungen und -aufnahmen gewappnet zu sein?

Übrigens. Respekt gilt nicht dem, der zu nächtlicher Zeit LS testet, sondern seinen Mitbewohnern :-)

Gruß
bescha
Antworten