Gandalf hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben: Ich habe mir schon überlegt, ob ich die WS-10 nicht behalte .....
Das ist der Zauber, der von der Firma Nubert ausgeht.
Einmal gehört, will man die Boxen einfach nicht mehr hergeben.............
R.Spiegler hat geschrieben:Uns Mitteleuropäern ist das alles herzlich egal, solange wir "billig" kaufen können. Wir hören nur kurz hin, wenn wieder mal ein großes Werk bei uns geschlossen wird. Aber solange wir selbst davon nicht direkt betroffen sind: Egal, Hauptsache gespart!
Ich habe übrigens ganz bewußt "wir" gesagt. Denn keiner von uns kommt inzwischen an diesen Waren vorbei.
Nur: wo soll das noch hinführen? Als nächstes sind die Zahntechniker dran... Handy aus China, Zähne aus China -warum denn nicht?
Ich muss hier aufhören...
Ein nuLine WS-10 wurde in Schw.Gmünd entwickelt, wird in Niedersachsen gebaut und montiert, Terminal und Gitter sind aus Baden-Württemberg, die Weiche aus dem Odenwald, die Chassis aus Dänemark - und das alles hat seinen gerechtfertigen Preis.
Auch der pulverbeschichtete Wandhalter mit Edelstahl-Schrauben kommt aus "Good old Germany" und wir werden uns trotz knappster Kalkulation sagen lassen müssen: Dafür krieg' ich beim Discounter ein... oder ein....
Bleibt am Schluß mein persönlicher (!) Kommentar: Wir leben in einem freien Land, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er den Preis für ein Produkt akzeptiert. Er sollte aber wissen, was es für die Zukunft des Produktionsstandortes Deutschland für Folgen hat...
Schöne Woche!
R.Spiegler
Geiz ist eben geil, solange man als Arbeitnehmer nicht selber davon betroffen ist.
Gerade in der heutigen Zeit ,wo alles teurer wird und man aber nicht mehr Geld zur Verfügung hat, fällt es eben schwer,für viele Dinge des täglichen Lebens auf 'deutsche Produkte' zurück zu greifen.
Anders sieht das aber für Luxusgüter aus, da ist man doch schon eher bereit, auf 'Made in Germany' zurück zu greifen.
Ich finde den Mut der NSF toll, das hier eben nicht versucht wird,möglichst billig zu produzieren, sondern an all die kleinen Firmen in Deutschland gedacht wird und so den Standort Deutschland ein Stück weit sicherer zu machen, auch wenn dabei die Gewinnspanne etwas niedrieger ausfällt.
Belohnt werden wir doch mit der Qualität der Produkte.
Na ja. Axxx macht es ja z.B. vor in China. Da ist eben Geiz nicht geil. Man gibt den Preisvorteil nicht an den Kunden weiter. Das Teil ist einfach überteuert! So gesehen ist das ne neue Lüge die man uns auftischt!
Die Firmen verdienen sich dumm und dusselig und kommen ihrer eigentlichen Aufgabe nicht mehr nach. Arbeitsplätze in den Ländern zu schaffen, wo sie haupts-ansässig sind.
Auch sind die "Geiz-Produkte" beim MM / Saturn keineswegs NUR billig. All die überteuerten Ladenhüter, die man uns da auftischt. Eine weitere Lüge.
Dem Kunden immer und immer wieder einzureden, ER wäre an allem Schuld ist eine ebenso grosse Lüge!
Sorry. WIE soll ich mich denn entscheiden, wenn 90% der Ware aus Fernost kommt und man umsiedelt OBWOHL man dicke Gewinne macht?
Qualität ist für mich immer noch das Ausschlaggebende. Problem nur, WO bekomme ich die noch? Gerade im Elektronikbereich gibt es immer mehr Gurken nachweislich, egal ob Deutschland oder nicht.
Und wenn ich ehrlich bin. Würde die NSF anfangen zu schlampen, ich wäre weg. Das hat aber nix mit dem Preis zu tun, sondern schlichtwas mit der Qualität die ich von einem deutschen Produkt (immer noch) erwarte. Und da muss jeder selber entscheiden, ob er für Qualität Geld ausgeben möchte oder nicht.
Da wäre noch die Frage zu klären. Was ist "billig?". Ein Käufer, der 20.000 Euro im Monat verdient würde bei Nubert Produkten sagen sie sind "billig". Ein Student, der nix verdient sieht das anders. Sollte man nicht eher sagen. Der Preis ist der Qualität des Produktes angemessen?
Warum soll ich mir chinesische Zähne kaufen, dir mir dann nicht passen, weil sie zwar "billig" sind, qualitativ aber schlecht verarbeitet worden sind? Kann man es den ostdeutschen Billiglohnarbeitern übel nehmen, wenn sie nach Polen müssen zum Zahnarzt, weil sie sich sonst bald überhaupt keinen Zahnersatz mehr leisten können? Wer ist da der "Übeltäter"?
/edit
Ach ja. Da fällt mir eigentlich nur dieser Link dazu ein.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/78286