Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Test WS-10 vs NW3 und NB310
Moin Herr Spiegler,
ich denke nicht das mit der Bemerkung "beim Preis schlucken" der Produktionsstandort Deutschland in Frage gestellt werden sollte. elchhomes Schwiegereltern sind vermutlich eher Kunden wie z.B. meine Eltern, die dem Thema HiFi nicht wirklich etwas abgewinnen können. Insbesondere mein Vater findet meine Heimkino-Anlage absolut faszinierend, käme aber nie darauf soviel Geld für "son Zeugs" auszugeben.
Es hat mich schon einige Mühe gekostet ihm ein Paar nuBox 360 LE "zu verkaufen" .
Abgesehen davon, in Sachen Preis-Leistung müssen sich Nubert Produkte sicher nicht hinter ausländischen Herstellern verstecken.
Grüße
boddeker
ich denke nicht das mit der Bemerkung "beim Preis schlucken" der Produktionsstandort Deutschland in Frage gestellt werden sollte. elchhomes Schwiegereltern sind vermutlich eher Kunden wie z.B. meine Eltern, die dem Thema HiFi nicht wirklich etwas abgewinnen können. Insbesondere mein Vater findet meine Heimkino-Anlage absolut faszinierend, käme aber nie darauf soviel Geld für "son Zeugs" auszugeben.
Es hat mich schon einige Mühe gekostet ihm ein Paar nuBox 360 LE "zu verkaufen" .
Abgesehen davon, in Sachen Preis-Leistung müssen sich Nubert Produkte sicher nicht hinter ausländischen Herstellern verstecken.
Grüße
boddeker
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hallo Herr Spiegler,R.Spiegler hat geschrieben:Lieber "elchhome"
Sie haben mich etwas mißverstanden, ich "springe" nicht darauf an und bin auch ganz ruhig...
Es ist ein einfach ein Thema, das immer wieder hochkocht. Natürlich bin ich noch etwas beeinflußt durch die Lektüre des Spiegel-Artikels gestern abend...
Aber erst letzte Woche haben wir lang darüber diskutiert, was man für den WH-10 verlangen "darf"...
Sehen Sie es doch so: Wir machen uns auch Gedanken, aber wir wollen nicht um jeden Preis alles importieren...
Schlimm genug, dass man bestimmte Dinge hier gar nicht mehr produzieren lassen kann...
Schuhe, Kleidung, Spielsachen...
ich bin schon lange kein Teenager mehr und mache mir auch viele Gedanken wegen dieser Problematik. Genau aus diesem Grund hat sich mein Kaufverhalten und auch das meiner Familie in den letzten Jahren gewandelt!
Trotzdem hat eben doch keiner sein Geld auf der Straße gefunden. Es steht keinesfalls ein Discounterprodukt zur Alternative, sondern es ist eben blos die Gesamtsumme doch schon so hoch, daß man zwei mal überlegt, was nun die richtige Entscheidung ist. Gerade jetzt, wo ein regelrechter "Run" auf die Flachbildschirme losgeht, ist ihre WS10 eben genau richtig platziert.
Wie Christian schon geschrieben hat, kann man die WS10 auch aufhängen?! Wenn das auch liegend für die WS10 als Center geht, dann ist die Wandhalterung vielleicht sogar überflüssig. Das wäre schon wieder ein Pluspunkt.
Ich denke, daß meine Schwiegerleute sich trotz des Aufpreises für die WS10 entscheiden werden, einfach weil es die optisch bessere Lösung für sie ist - im Vergleich mit Kompaktboxen auf Ständern.
Viele Grüße aus dem sonnigen Vogtland,
Andreas
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!boddeker hat geschrieben:ich denke nicht das mit der Bemerkung "beim Preis schlucken" der Produktionsstandort Deutschland in Frage gestellt werden sollte. elchhomes Schwiegereltern sind vermutlich eher Kunden wie z.B. meine Eltern, die dem Thema HiFi nicht wirklich etwas abgewinnen können. Insbesondere mein Vater findet meine Heimkino-Anlage absolut faszinierend, käme aber nie darauf soviel Geld für "son Zeugs" auszugeben.
Umgekehrt wird ein Schuh draus! Wir müssen versuchen die Menschen in den Billiglohnländern an unser Niveau heranzuführen. Kinderarbeit und andere Formen von Ausbeutung und Unterdrückung dürfen nie der Maßstab sein, an dem man sich messen lässt! Aus meiner Sicht ist das eine der ganz großen Herausforderungen unserer Zeit.Homernoid hat geschrieben:Aber im Endeffekt müssen! wir uns irgendwann an China messen! Egal, ob da Kinder produzieren oder die Leute ausgebeutet werden. Der ixxx verkauft sich TROTZ Ausbeutung in China blendend!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Herr Spiegler,
ich vermute, es geht um diesen Artikel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,436348,00.html
der mich mit seiner Ausweglosigkeit auch sehr beschäftigt hat.
Meine Hoffnung in diesem Zusammenhang ist, dass man für Hochtechnologie auch hochgebildete Mitarbeiter braucht und diese Bildung - versehentlich - auch einen Keim dafür legt, dass man sich solch abgründige Arbeitsbedingungen nicht auf Dauer gefallen lässt. Vor dreißig Jahren waren es die Japaner, die mit konkurrenzlos billigen Autos auf den Weltmarkt drängten; inzwischen sind japanische Autos genauso teuer wie europäische. Den Platz der Japaner haben nun Chinesen und Koreaner eingenommen - vielleicht dauert es dieses Mal nur 15 Jahre? In anderen Wirtschaftsbereichen (etwa Agrarwirtschaft oder Textilindustrie) sieht es allerdings noch hoffnungsloser aus.
Edit: Herr Spiegler meinte wohl doch einen anderen Artikel zum selben Thema, nämlich diesen hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,437159,00.html
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich vermute, es geht um diesen Artikel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,436348,00.html
der mich mit seiner Ausweglosigkeit auch sehr beschäftigt hat.
Meine Hoffnung in diesem Zusammenhang ist, dass man für Hochtechnologie auch hochgebildete Mitarbeiter braucht und diese Bildung - versehentlich - auch einen Keim dafür legt, dass man sich solch abgründige Arbeitsbedingungen nicht auf Dauer gefallen lässt. Vor dreißig Jahren waren es die Japaner, die mit konkurrenzlos billigen Autos auf den Weltmarkt drängten; inzwischen sind japanische Autos genauso teuer wie europäische. Den Platz der Japaner haben nun Chinesen und Koreaner eingenommen - vielleicht dauert es dieses Mal nur 15 Jahre? In anderen Wirtschaftsbereichen (etwa Agrarwirtschaft oder Textilindustrie) sieht es allerdings noch hoffnungsloser aus.
Edit: Herr Spiegler meinte wohl doch einen anderen Artikel zum selben Thema, nämlich diesen hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,437159,00.html
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 19. Sep 2006, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Im Prinzip ja, ich habe aber beim "Überfliegen" das Gefühl, dass der Artikel im Heft umfangreicher ist. Manche Passagen sind auch in Online-Artikel anders...g.vogt hat geschrieben:...ich vermute, es geht um diesen Artikel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,436348,00.html
der mich mit seiner Ausweglosigkeit auch sehr beschäftigt hat.
Wegen der Menge der noch "arbeitslosen" Land-Bevölkerung besteht laut Spiegel-Autoren keine Chance, dass die momentanen Lohnkosten steigen. (Es gibt ja trotz "Kommunismus" auch keine Gewerkschaften)g.vogt hat geschrieben:...Vor dreißig Jahren waren es die Japaner, die mit konkurrenzlos billigen Autos auf den Weltmarkt drängten; inzwischen sind japanische Autos genauso teuer wie europäische. Den Platz der Japaner haben nun Chinesen und Koreaner eingenommen - vielleicht dauert es dieses Mal nur 15 Jahre?
Ausserdem drängt auch noch Indien auf den Welt-Arbeitsmarkt...
Die Chancen für unsere Kinder sehen nicht gut aus...
Nope. China wird eines DER marktführenden Länder weltweit werden. WIR werden bald abhängig von China, nicht andersrum.boddeker hat geschrieben:Umgekehrt wird ein Schuh draus! Wir müssen versuchen die Menschen in den Billiglohnländern an unser Niveau heranzuführen. Kinderarbeit und andere Formen von Ausbeutung und Unterdrückung dürfen nie der Maßstab sein, an dem man sich messen lässt! Aus meiner Sicht ist das eine der ganz großen Herausforderungen unserer Zeit.Homernoid hat geschrieben:Aber im Endeffekt müssen! wir uns irgendwann an China messen! Egal, ob da Kinder produzieren oder die Leute ausgebeutet werden. Der ixxx verkauft sich TROTZ Ausbeutung in China blendend!
Ich als Arbeitnehmer werde bald für einen Hungerlohn arbeiten müssen, da die grossen Firmen nun mal auswandern (man beachte, der Osten Deutschland ist auch im Jahre 2006 noch ein Billiglohnland). Das hat zufolge, dass ich mir "teure" Produkte nicht mehr leisten kann. Oder meinst Du, Firmen wie Axxx interessiert es wirklich, wie in China gearbeitet wird und ob die 80 Stunden in der Woche arbeiten müssen für einen Hungerlohn?
Der Kunde hat es nur noch bedingt in der Hand. Leider.
Man kann eigentlich froh sein, dass es noch Firmen wie die NSF gibt. Nur, was passiert wenn die Kundschaft ausbleibt, weil die Produkte zwar technisch top sind, aber dennoch zu teuer sind für viele Leute?
Der Preis ist denke ich durchkalkuliert. Risiken muss die NSF auch hinnehmen. Eben in beide Richtungen. Das macht es nicht einfacher.
Im Endeffekt muss sich aber auch die NSF an China messen, in Zukunft noch mehr und muss halt sehen, inwieweit sie noch in Deutschland produzieren kann.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Nur kurz. Die eine Schraubenaufhängung geht leider nur hochkant. Für Quer geht also nur die NSF Wandhalterung oder man baut sich zwei L-Winkel selber!!!
Gruss
Christian
Nur kurz. Die eine Schraubenaufhängung geht leider nur hochkant. Für Quer geht also nur die NSF Wandhalterung oder man baut sich zwei L-Winkel selber!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Das ist der Zauber, der von der Firma Nubert ausgeht.mcBrandy hat geschrieben: Ich habe mir schon überlegt, ob ich die WS-10 nicht behalte .....
Einmal gehört, will man die Boxen einfach nicht mehr hergeben.............
Geiz ist eben geil, solange man als Arbeitnehmer nicht selber davon betroffen ist.R.Spiegler hat geschrieben:Uns Mitteleuropäern ist das alles herzlich egal, solange wir "billig" kaufen können. Wir hören nur kurz hin, wenn wieder mal ein großes Werk bei uns geschlossen wird. Aber solange wir selbst davon nicht direkt betroffen sind: Egal, Hauptsache gespart!
Ich habe übrigens ganz bewußt "wir" gesagt. Denn keiner von uns kommt inzwischen an diesen Waren vorbei.
Nur: wo soll das noch hinführen? Als nächstes sind die Zahntechniker dran... Handy aus China, Zähne aus China -warum denn nicht?
Ich muss hier aufhören...
Ein nuLine WS-10 wurde in Schw.Gmünd entwickelt, wird in Niedersachsen gebaut und montiert, Terminal und Gitter sind aus Baden-Württemberg, die Weiche aus dem Odenwald, die Chassis aus Dänemark - und das alles hat seinen gerechtfertigen Preis.
Auch der pulverbeschichtete Wandhalter mit Edelstahl-Schrauben kommt aus "Good old Germany" und wir werden uns trotz knappster Kalkulation sagen lassen müssen: Dafür krieg' ich beim Discounter ein... oder ein....
Bleibt am Schluß mein persönlicher (!) Kommentar: Wir leben in einem freien Land, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er den Preis für ein Produkt akzeptiert. Er sollte aber wissen, was es für die Zukunft des Produktionsstandortes Deutschland für Folgen hat...
Schöne Woche!
R.Spiegler
Gerade in der heutigen Zeit ,wo alles teurer wird und man aber nicht mehr Geld zur Verfügung hat, fällt es eben schwer,für viele Dinge des täglichen Lebens auf 'deutsche Produkte' zurück zu greifen.
Anders sieht das aber für Luxusgüter aus, da ist man doch schon eher bereit, auf 'Made in Germany' zurück zu greifen.
Ich finde den Mut der NSF toll, das hier eben nicht versucht wird,möglichst billig zu produzieren, sondern an all die kleinen Firmen in Deutschland gedacht wird und so den Standort Deutschland ein Stück weit sicherer zu machen, auch wenn dabei die Gewinnspanne etwas niedrieger ausfällt.
Belohnt werden wir doch mit der Qualität der Produkte.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Na ja. Axxx macht es ja z.B. vor in China. Da ist eben Geiz nicht geil. Man gibt den Preisvorteil nicht an den Kunden weiter. Das Teil ist einfach überteuert! So gesehen ist das ne neue Lüge die man uns auftischt!Gandalf hat geschrieben:Das ist der Zauber, der von der Firma Nubert ausgeht.mcBrandy hat geschrieben: Ich habe mir schon überlegt, ob ich die WS-10 nicht behalte .....
Einmal gehört, will man die Boxen einfach nicht mehr hergeben.............
Geiz ist eben geil, solange man als Arbeitnehmer nicht selber davon betroffen ist.R.Spiegler hat geschrieben:Uns Mitteleuropäern ist das alles herzlich egal, solange wir "billig" kaufen können. Wir hören nur kurz hin, wenn wieder mal ein großes Werk bei uns geschlossen wird. Aber solange wir selbst davon nicht direkt betroffen sind: Egal, Hauptsache gespart!
Ich habe übrigens ganz bewußt "wir" gesagt. Denn keiner von uns kommt inzwischen an diesen Waren vorbei.
Nur: wo soll das noch hinführen? Als nächstes sind die Zahntechniker dran... Handy aus China, Zähne aus China -warum denn nicht?
Ich muss hier aufhören...
Ein nuLine WS-10 wurde in Schw.Gmünd entwickelt, wird in Niedersachsen gebaut und montiert, Terminal und Gitter sind aus Baden-Württemberg, die Weiche aus dem Odenwald, die Chassis aus Dänemark - und das alles hat seinen gerechtfertigen Preis.
Auch der pulverbeschichtete Wandhalter mit Edelstahl-Schrauben kommt aus "Good old Germany" und wir werden uns trotz knappster Kalkulation sagen lassen müssen: Dafür krieg' ich beim Discounter ein... oder ein....
Bleibt am Schluß mein persönlicher (!) Kommentar: Wir leben in einem freien Land, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er den Preis für ein Produkt akzeptiert. Er sollte aber wissen, was es für die Zukunft des Produktionsstandortes Deutschland für Folgen hat...
Schöne Woche!
R.Spiegler
Gerade in der heutigen Zeit ,wo alles teurer wird und man aber nicht mehr Geld zur Verfügung hat, fällt es eben schwer,für viele Dinge des täglichen Lebens auf 'deutsche Produkte' zurück zu greifen.
Anders sieht das aber für Luxusgüter aus, da ist man doch schon eher bereit, auf 'Made in Germany' zurück zu greifen.
Ich finde den Mut der NSF toll, das hier eben nicht versucht wird,möglichst billig zu produzieren, sondern an all die kleinen Firmen in Deutschland gedacht wird und so den Standort Deutschland ein Stück weit sicherer zu machen, auch wenn dabei die Gewinnspanne etwas niedrieger ausfällt.
Belohnt werden wir doch mit der Qualität der Produkte.
Die Firmen verdienen sich dumm und dusselig und kommen ihrer eigentlichen Aufgabe nicht mehr nach. Arbeitsplätze in den Ländern zu schaffen, wo sie haupts-ansässig sind.
Auch sind die "Geiz-Produkte" beim MM / Saturn keineswegs NUR billig. All die überteuerten Ladenhüter, die man uns da auftischt. Eine weitere Lüge.
Dem Kunden immer und immer wieder einzureden, ER wäre an allem Schuld ist eine ebenso grosse Lüge!
Sorry. WIE soll ich mich denn entscheiden, wenn 90% der Ware aus Fernost kommt und man umsiedelt OBWOHL man dicke Gewinne macht?
Qualität ist für mich immer noch das Ausschlaggebende. Problem nur, WO bekomme ich die noch? Gerade im Elektronikbereich gibt es immer mehr Gurken nachweislich, egal ob Deutschland oder nicht.
Und wenn ich ehrlich bin. Würde die NSF anfangen zu schlampen, ich wäre weg. Das hat aber nix mit dem Preis zu tun, sondern schlichtwas mit der Qualität die ich von einem deutschen Produkt (immer noch) erwarte. Und da muss jeder selber entscheiden, ob er für Qualität Geld ausgeben möchte oder nicht.
Da wäre noch die Frage zu klären. Was ist "billig?". Ein Käufer, der 20.000 Euro im Monat verdient würde bei Nubert Produkten sagen sie sind "billig". Ein Student, der nix verdient sieht das anders. Sollte man nicht eher sagen. Der Preis ist der Qualität des Produktes angemessen?
Warum soll ich mir chinesische Zähne kaufen, dir mir dann nicht passen, weil sie zwar "billig" sind, qualitativ aber schlecht verarbeitet worden sind? Kann man es den ostdeutschen Billiglohnarbeitern übel nehmen, wenn sie nach Polen müssen zum Zahnarzt, weil sie sich sonst bald überhaupt keinen Zahnersatz mehr leisten können? Wer ist da der "Übeltäter"?
/edit
Ach ja. Da fällt mir eigentlich nur dieser Link dazu ein.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/78286
Zuletzt geändert von Homernoid am Mo 18. Sep 2006, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.