Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATRAC stinkt! Ehemals: "Audiokabel"

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Conversus
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 15:41
Wohnort: Ludwigsburg

ATRAC stinkt! Ehemals: "Audiokabel"

Beitrag von Conversus »

Hi,

da bin ich mal wieder. Und auch gleich mit einem wichtigen anliegen. Hab die Tage meinen Rechner wieder zusammengekleistert (neue Teile...), gleich XP druff, aber...ich kann keine Audio-Dateien abspielen, geschweige denn meine Original CDs zu mp3s konvertieren. Ich erinnere mich noch dunkel an ein graues Kabel das von CD-LW zum Mainboard führt. Das ist nicht mehr vorhanden, kann das der Grund sein?

Gruß

Conversus
Zuletzt geändert von Conversus am Do 21. Sep 2006, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Come play with [url=http://www.ebaumsworld.com/flash/rubberjohnny.html]me[/url].
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Kannst du allgemein keine MusikDaten abspielen, also auch keine von der Festplatte? Zum testen einfach mal die Suche nach ner *wav-Datei bemühen. Wenn du sowas (also auch die Windows-Sounds) hörst, ist ein Sound(karten)Problem ausgeschlossen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Conversus
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 15:41
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Conversus »

Musikdateien von Festplatte lassen sich ohne probleme abspielen...

€dit: Benutze übrigens iTunes, normalerweise poppt ja ein Verzeichnis auf, sobald man eine CD einlegt bzw. wird der CD inhalt direkt im derzeitigen Fenster angezeigt. Das funzt jetzt auch nicht mehr. Da passiert zwar was, also ganz kurz ein Ladebalken, die CD wird aber nicht eingelesen.
Zuletzt geändert von Conversus am Mi 20. Sep 2006, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Come play with [url=http://www.ebaumsworld.com/flash/rubberjohnny.html]me[/url].
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Teste mal bitte:
Rechtklick auf den Arbeitsplatz\ System\ Hardware \Gerätemanager\
Dann unter DVD\CD-Romlaufwerke dein(e) CD-Laufwerke auswählen und im Reiter Eigenschaften gucken, ob die "Digitale CD-Widergabe" aktiviert ist.
Wenn ja, dann sollte es eigentlich klappen.

In dem Gerätemanager siehst du auch, ob nicht zufällig ein Hardwareteil ohne Treiber oder mit Problemen ist. Ich tippe da bei dir mal auf Soundkartenprobleme!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Conversus,

das kleine graue Kabel würde ich der Einfachheit halber als Reserve mit anstecken; moderne Betriebssysteme beherrschen das Abspielen bei gleichzeitigem digitalen Auslesen (Rippen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Conversus
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 15:41
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Conversus »

Ist aktiviert. Ist übrigens onBoard Soundkarte.

Hallo g.Vogt! :D Danke für den Hinweis, und bist jetzt auch auf den "SouthPark" Zug aufgesprungen? ^^

Grüße

Conversus
Come play with [url=http://www.ebaumsworld.com/flash/rubberjohnny.html]me[/url].
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Hi Conversus!

Das kleine graue Kabel ist nur ein analoge Audioverbindung zum Mixer auf der Soundkarte. Das heißt, dass CD Laufwerk spielt eine AudioCD selbstständig ab und übernimmt auch die DA Wandlung. Die Soundkarte muss das Signal nur noch zum Rest hinzumischen.

Diese Kabel benötigst du aber zum Rippen überhaupt nicht. Dabei werden die Daten digital über den IDE Bus übertragen und von der CPU komprimiert. Wenn du also dein CD Laufwerk ansonsten normal verwenden kannst um DatenCDs ab zu spielen, sollte auch das Rippen kein Problem mehr sein.

Was aber zu Problemen führen könnte sind "UnCDs". Das sind normale AudioCDs mit einer Art Kopierschutz, der das Rippen am PC verhindern soll. Dann ist es nicht so ganz einfach diese CD in MP3 zu wandeln - eigentlich sogar illegal. Welche CD genau hast du denn ausprobiert und versuch doch einfach mal eine andere.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Conversus
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 15:41
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Conversus »

Tatsache...lag am Kopierschutz...wusste garnicht das ich soviele "geschützte" Platten habe. 8O Hab mir jedenfalls gestern den NWA-1000 zugelegt und MUSS quasi meine CDs (ich besitze nur Originale) mit SonicStage (das Sony äquvivalent zu Apple's iTunes) konvertieren, da der Player nur dieses ominöse ATRAC Format unterstützt. Ich frag mich jetzt halt wie ich die Platten konvertiert bekomme, die geschützt sind, aber natürlich trotzdem auf meinen mp3-player sollen. Irgendwelche "Tipps" oder "Kniffe"?

Danke schonmal im Vorraus.
Come play with [url=http://www.ebaumsworld.com/flash/rubberjohnny.html]me[/url].
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Hä?
Sony unterstützt schon seit längerer Zeit direkt mp3 Wiedergabe.

Direkte Wiedergabe von MP3 JA

http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... rk+Walkman


btw. Lt. Musikindustrie ist es nicht erlaubt, kopiergeschütze CDs zu extrahieren. DVDs übrigens auch nicht. :wink:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ich frag mich jetzt halt wie ich die Platten konvertiert bekomme, die geschützt sind, aber natürlich trotzdem auf meinen mp3-player sollen. Irgendwelche "Tipps" oder "Kniffe"?
Es ist noch nicht einmal mehr erlaubt, darauf überhaupt zu antworten. Tja, so viel zum Thema Redefreiheit, wenn eine Regierung erst von mafiösen Organisationen gekauft ist :twisted:

Grüße,

Zweck
Antworten