ich habe mal einige Fragen an die Profis hier im Forum, zuvor aber einige Informationen von mir:
Meine ersten Nuberts waren (und sind noch) eine Sub-Sat Kombi NuWave 3 plus AW-7 sowie ein EF-3 Modul. Diese habe ich zunächst nur für HiFi-Stereo genutzt, wegen des "WAF" kamen nach dem Umzug keine großen Standboxen mehr in Frage. Danach kam noch ein AW-550 hinzu, wegen der besseren Bassverteilung. Mittlerweile sind noch ein Center CS-4 sowie seit 2 Wochen zwei RS-5 hinzugekommen. Da ich überwiegend Musik höre, sind die Einstellungen der Subwoofer eher für HiFi als für Surround eingestellt (70/30). Das Ganze hängt an einem Sony STR DB-940 QS Receiver.
Hier nun meine Fragen:
1. Innerhalb der nächsten 6 Monate möchte ich mir einen neuen Receiver zulegen (Lautsprecher bleiben). Dieser sollte über sehr guten Stereoklang verfügen und auch die gängstigsten Surroundformate beherrschen. Nach diversen Recherchen im Internet habe ich auch schon so einige Modelle ins Auge gefaßt. Diese sind u.a. Rotel RSX 1056 (oder 1057) bzw. ARCAM AVR 250. Ich schätze, dass der Rotel RSX 1067 oder der ARCAM AVR 300 wahrscheinlich für die NuWave 3 überdimensioniert sind und für große Standboxen besser geeignet sind. Sind diese Receiver ausreichend für meine o.g. Kombination, welche würde Ihr empfehlen?
2. Bringt es klanglichliche Vorteile im Stereo-Betrieb, wenn die Front Lautsprecher direkt an den High Level Ausgang des AW-7 angeschlossen werden und dieser an den Front Ausgängen des Receivers sowie der AW-550 an die Pre-Out Front
Ausgänge des Receivers? Derzeit hängen die Subwoofer am Sub-Ausgang (dieser würde dann auf OFF gestellt). Wird dann beim Surround Betrieb der Bass-Kanal auf die Front Ausgänge umgeleitet?
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Aus Platzgründen möchte ich übrigens keinen zusätzlichen Stereo-Verstärler anschließen.
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)