Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PC-Sound: Macht die NuBox310 Sinn an einer PA-Endstufe?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Ich finde den Thread-Titel etwas verwirrend.....unter einer PA-Endstufe stelle ich mir etwas mit einer Leistung von 2x1000W aufwärts vor.
Schließlich ist eine PA-Endstufe per Definition für die Beschallung von ganzen Sälen zuständig!
Für Endstufen mit einer Leistung von 2x100W finde ich die Bezeichnung "PA" reichlich übertrieben - da könnte man ja die nuBox 310 auch als PA-Lautsprecher bezeichnen.....
Als ich den Threadtitel das erste mal las, musste ich sofort an ein Häufchen Asche (die arme nuBox) denken.
Schließlich ist eine PA-Endstufe per Definition für die Beschallung von ganzen Sälen zuständig!
Für Endstufen mit einer Leistung von 2x100W finde ich die Bezeichnung "PA" reichlich übertrieben - da könnte man ja die nuBox 310 auch als PA-Lautsprecher bezeichnen.....
Als ich den Threadtitel das erste mal las, musste ich sofort an ein Häufchen Asche (die arme nuBox) denken.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Naja, die Fa. Thomann war einfach zu bequem, um eine Kategorie "Studio-Endstufen" im Menü einzubauen.Bantam hat geschrieben:Aber das Teil ist nun mal ein PA-Amp, ist nicht auf meinen Mist gewachsen
In der Beschreibung steht auch "ohne Lüfter (ideal für Studios)" - da steht nix von PA....
Übrigens haben die auch den JBL Control 1 in der Kategorie "PA-Equipment" - und das ist ja offensichtlich ein Witz!
Da müsste ja alles, außer Kopfhörer, zu PA gerechnet werden....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Ja, vermutlich ist für sie Studioequipment und PA identisch. Die JBL-One würde ich allerdings auch eher als Monitorboxen bezeichnen. Insofern paßt das schon alles, Heimanwender=Hifi, professioneller Anwender=PA. Man könnte jetzt natürlich Studio-Hardware gesondert führen, aber letztlich fällt das ja unter den professionellen Bereich und damit auch unter "public address".
- Bad Guy
- Star
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Das mit PA und Nahfeld hat mich auch sehr verwirrt. Professioneller Anwendung = Studio, so kann man es auch sehen.
Für Nahfeld ist sicherlich nicht viel Leistung notwendig. Für Elektronik sollte man auf jeden Fall am wenigsten ausgeben (aber natürlich auch kein schrott nehmen).
Ob Autoverstärker für zuhause gut sind kann ich nicht sagen. Aber meine Schätzung: Bei Autoverstärker kommt es eher auf wenig Abwärme an, in Kombination mit viel Watt (also nicht gerade Class A ). Aber ich kenne mich da nicht aus. Oft sinnlose Watt Angaben, Sparmaßnahmen an für HiFi wichtige stellen ?
Schön neue Leute hier zu haben.
Für Nahfeld ist sicherlich nicht viel Leistung notwendig. Für Elektronik sollte man auf jeden Fall am wenigsten ausgeben (aber natürlich auch kein schrott nehmen).
Ob Autoverstärker für zuhause gut sind kann ich nicht sagen. Aber meine Schätzung: Bei Autoverstärker kommt es eher auf wenig Abwärme an, in Kombination mit viel Watt (also nicht gerade Class A ). Aber ich kenne mich da nicht aus. Oft sinnlose Watt Angaben, Sparmaßnahmen an für HiFi wichtige stellen ?
Schön neue Leute hier zu haben.
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
PC: nuPro A-20
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 15:16
Jein, also die Endstufe habe ich für vernünftiges Geld ersteigert. Ich glaube es waren 37 Euro.Bantam hat geschrieben:@Herr E aus A
Was die PA-Endstufe angeht, habe ich mich auch nochmal in einem PA-Forum schlau gemacht, sowas läßt sich in der Tat problemlos einsetzen, nur das man im Zweifelsfall noch einen Preamp braucht. Der Haken ist nur, was soll man mit der Power, für den PC ist das imho etwas übertrieben. Die Aiwa's hatte ich mir auch mal angeschaut, sahen ja nett aus die Kleinen (Vor/Endstufe). Erfolg gehabt?
Dafür kann man nicht allzuviel falsch machen. Werde es einfach mal ausprobieren.
Leider habe ich den Zuschlag für die Vorstufe nicht erhalten. Mehr wollte ich auch nicht bieten.
Aber was sollŽs, es ging mir ja hauptsächlich um die Endstufe.
Komplett wär aber schön gewesen.
DankeFalls nicht, unter:
http://highendmarkt.de
http://www.audio-markt.de/_markt/
gibt es auch recht preisgünstig Verstärker abseits von Ebay.
Re: PC-Sound: Macht die NuBox310 Sinn an einer PA-Endstufe?
hi
zum einsatz einer pa endstufe muß man allerdings erwähnen das der klang einer hifi endstufe gerade bei normaler lautstärke deutlich besser ist,ich habe meine pa auch gegen einen yamaha vollamp eingetauscht und klangmäßig nicht eingebüßt,eher im gegenteil .
ein guter verstärker wie unten beschrieben für 100 ist reine fantasie.
ein "guter" verstärker fängt im vierstelligen bereich an
mfg heilbutt
zum einsatz einer pa endstufe muß man allerdings erwähnen das der klang einer hifi endstufe gerade bei normaler lautstärke deutlich besser ist,ich habe meine pa auch gegen einen yamaha vollamp eingetauscht und klangmäßig nicht eingebüßt,eher im gegenteil .
ein guter verstärker wie unten beschrieben für 100 ist reine fantasie.
ein "guter" verstärker fängt im vierstelligen bereich an
mfg heilbutt
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: PC-Sound: Macht die NuBox310 Sinn an einer PA-Endstufe?
Wobei ich den Verdacht habe, dass die Yamaha-Endstufe (falls sie tatsächlich anders klingt) ein wenig gesoundet ist und deswegen bei Zimmerlautstärke und darunter vermeintlich besser klingt als das Profigerät, das halt einfach nur linear verstärkt.heilbutt hat geschrieben:hi
zum einsatz einer pa endstufe muß man allerdings erwähnen das der klang einer hifi endstufe gerade bei normaler lautstärke deutlich besser ist,ich habe meine pa auch gegen einen yamaha vollamp eingetauscht und klangmäßig nicht eingebüßt,eher im gegenteil .
ein guter verstärker wie unten beschrieben für 100 ist reine fantasie.
ein "guter" verstärker fängt im vierstelligen bereich an
mfg heilbutt
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Re: PC-Sound: Macht die NuBox310 Sinn an einer PA-Endstufe?
hi
die pa hatte auch keinen schlechten klang,aber vom klirrfaktor her und so ist sie halt einer hifi endstufe unterlegen,zwecks auflösung etc. der einsatz einer pa erfolgt ja meistens wenn ein amp mehrere stunden dauerfeuer liefern muß ohne zu clippen.
die bestückung des amps ist mehr auf reine leistung gebaut als auf klang,was nicht heißen soll das eine pa nicht gut klingt,aber ich sage mal unter 500 ist eher krach als klang.
mfg heilbutt
die pa hatte auch keinen schlechten klang,aber vom klirrfaktor her und so ist sie halt einer hifi endstufe unterlegen,zwecks auflösung etc. der einsatz einer pa erfolgt ja meistens wenn ein amp mehrere stunden dauerfeuer liefern muß ohne zu clippen.
die bestückung des amps ist mehr auf reine leistung gebaut als auf klang,was nicht heißen soll das eine pa nicht gut klingt,aber ich sage mal unter 500 ist eher krach als klang.
mfg heilbutt
Re: PC-Sound: Macht die NuBox310 Sinn an einer PA-Endstufe?
Ja, solche Sprüche hat die HiFi-Industrie den (potentiellen) Kunden schön eingetrichtert (wird aber ja auch gerne angenommen).heilbutt hat geschrieben:ein guter verstärker wie unten beschrieben für 100 ist reine fantasie.
ein "guter" verstärker fängt im vierstelligen bereich an