Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Renovierung: Farbvorschläge gesucht!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Renovierung: Farbvorschläge gesucht!
Hallo alle miteinander,
wir werden demnächst renovieren und ich möchte gerne mal wieder von den weißen Wänden weg. Irgendwie fehlt mir aber noch die zündende Idee für die passende farbliche Gestaltung im Wohnzimmer.
Die vorhandene Rauhfasertapete soll überstrichen werden.
Die Decke ist relativ niedrig.
Boden, Türen und einige Möbel sind in Buche, einige ältere Möbel dunkelbraun.
Das Wohnzimmer liegt nach Norden raus, zu dunkel sollten die Farben also vielleicht nicht sein.
Habt ihr Ideen für eine gemütliche farbliche Gestaltung, die das Zimmer eher heller erscheinen lässt?
Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass Koala schon lange nichts mehr von sich hat hören lassen...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wir werden demnächst renovieren und ich möchte gerne mal wieder von den weißen Wänden weg. Irgendwie fehlt mir aber noch die zündende Idee für die passende farbliche Gestaltung im Wohnzimmer.
Die vorhandene Rauhfasertapete soll überstrichen werden.
Die Decke ist relativ niedrig.
Boden, Türen und einige Möbel sind in Buche, einige ältere Möbel dunkelbraun.
Das Wohnzimmer liegt nach Norden raus, zu dunkel sollten die Farben also vielleicht nicht sein.
Habt ihr Ideen für eine gemütliche farbliche Gestaltung, die das Zimmer eher heller erscheinen lässt?
Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass Koala schon lange nichts mehr von sich hat hören lassen...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin Gerald,
wie haben unser Wohnzimmer zweifarbig gestrichen. Bis auf ca. 110cm Höhe, haben wir den Farbton "Feige" benutzt. Das ist eine Art sehr helles Terracotta. Allerdings deutlich "ruhiger" und mit einer dezenten, warmen Ausstrahlung. Der obere Bereich ist mit einem zarten, aber nicht zu schwachen Gelbton gestrichen. Ich glaube er nennt sich "Sesam". (Könnte aber auch "Mais" heissen.)
Getrennt werden die Farben durch eine mehrfarbige Bordüre. Der Anstrich ist sehr wohnlich, die Farben sind auch auf Dauer sehr angenehm. Für unseren Geschmack genau die richtige Balance zwischen "zu knallig" und "zu blass". Diese Farbkombination passt wunderbar zu hellen Holztönen wie Erle und Buche, aber auch in Kombination mit dunkleren Holztönen wirken die Farben sehr angenehm.![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
wie haben unser Wohnzimmer zweifarbig gestrichen. Bis auf ca. 110cm Höhe, haben wir den Farbton "Feige" benutzt. Das ist eine Art sehr helles Terracotta. Allerdings deutlich "ruhiger" und mit einer dezenten, warmen Ausstrahlung. Der obere Bereich ist mit einem zarten, aber nicht zu schwachen Gelbton gestrichen. Ich glaube er nennt sich "Sesam". (Könnte aber auch "Mais" heissen.)
Getrennt werden die Farben durch eine mehrfarbige Bordüre. Der Anstrich ist sehr wohnlich, die Farben sind auch auf Dauer sehr angenehm. Für unseren Geschmack genau die richtige Balance zwischen "zu knallig" und "zu blass". Diese Farbkombination passt wunderbar zu hellen Holztönen wie Erle und Buche, aber auch in Kombination mit dunkleren Holztönen wirken die Farben sehr angenehm.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Blap,
danke für deine Antwort! Das klingt doch schon mal sehr interessant. Allerdings fehlt mir für eine zweifarbige Wand mit Bordüre wohl die Muße - wir kriegen nämlich gleichzeitig auch noch den Boden verlegt. Ich dachte mir, dass ich die Wände in einer Farbe mache und die Decke (sowie eventuell die Fensterlaibungen) mit einem helleren Farbton absetze.
"Feige" und "Sesam" habe ich auf die Schnelle aber nicht in der RAL-Tabelle gefunden. Wie könnten diese Farben noch heißen?
Safrangelb finde ich interessant.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
danke für deine Antwort! Das klingt doch schon mal sehr interessant. Allerdings fehlt mir für eine zweifarbige Wand mit Bordüre wohl die Muße - wir kriegen nämlich gleichzeitig auch noch den Boden verlegt. Ich dachte mir, dass ich die Wände in einer Farbe mache und die Decke (sowie eventuell die Fensterlaibungen) mit einem helleren Farbton absetze.
"Feige" und "Sesam" habe ich auf die Schnelle aber nicht in der RAL-Tabelle gefunden. Wie könnten diese Farben noch heißen?
Safrangelb finde ich interessant.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Re: Renovierung: Farbvorschläge gesucht!
Hi,
ich würde mal ein paar aktuelle Wohnzeitschriften überfliegen, um Ideen zu sammeln. Hier
kennen ja wahrscheinlich nur wenige Deine Möbel, Boden, etc.
Ich ersetze Rauhfaser im Moment Stück für Stück, wenn etwas zu renovieren ist - ist irgendwie
aus der gleichen Zeit wie Alu-Riffel-Dingens
Bringt zwar auch nicht soviel, aber zum rumspielen vielleicht ganz o.k. http://www.schoener-wohnen-farbe.de/far ... avzust=u31
Gruß
FrankOTango
ich würde mal ein paar aktuelle Wohnzeitschriften überfliegen, um Ideen zu sammeln. Hier
kennen ja wahrscheinlich nur wenige Deine Möbel, Boden, etc.
Ich ersetze Rauhfaser im Moment Stück für Stück, wenn etwas zu renovieren ist - ist irgendwie
aus der gleichen Zeit wie Alu-Riffel-Dingens
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Bringt zwar auch nicht soviel, aber zum rumspielen vielleicht ganz o.k. http://www.schoener-wohnen-farbe.de/far ... avzust=u31
Gruß
FrankOTango
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Dieses mehrfarbige Streichen, geht eigentlich flott und problemlos von der Hand. Wir haben feste Farbe von Obi benutzt. Diese lässt sich sehr gut verarbeiteten, und deckt einen hellen Untergrund mühelos beim ersten Anstrich.g.vogt hat geschrieben:Hallo Blap,
danke für deine Antwort! Das klingt doch schon mal sehr interessant. Allerdings fehlt mir für eine zweifarbige Wand mit Bordüre wohl die Muße - wir kriegen nämlich gleichzeitig auch noch den Boden verlegt. Ich dachte mir, dass ich die Wände in einer Farbe mache und die Decke (sowie eventuell die Fensterlaibungen) mit einem helleren Farbton absetze.
"Feige" und "Sesam" habe ich auf die Schnelle aber nicht in der RAL-Tabelle gefunden. Wie könnten diese Farben noch heißen?
Safrangelb finde ich interessant.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Die Farbtöne tragen leider diese Namen wie "Feige", "Mais", "Sesam" etc.. Die Produkte sind "Obi Hausmarke" und nennen sich "Premium Farbe" bzw. "Design Color". Die Farbtöne sind jeweils in matt und glänzend erhältlich. Wir haben uns für matt entschieden, weil dies die Farben angenehmer und wärmer erscheinen lässt. Lediglich in der Diele, wo wenig direkter Lichteinfall vorhanden ist, haben wir mit glänzender Farbe gestrichen.
Ich war zunächst skeptisch, ob diese "Baumarktqualität" zufriedenstellend ist. Auf unkritischem Untergrund ist die Farbe aber wirklich toll zu verarbeiten. Der Anstrich ist inzwischen gut 2œ Jahre alt, und wirkt noch frisch und angenehm wie am ersten Tag. Allerdings herrscht in unserer Wohnung striktes Rauchverbot.
Ein Obi ist doch bestimmt in der Nähe. Schau einfach mal vorbei, es findet sich bestimmt ein Farbton der Dir zusagt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ja doch. Der Haken ist nur, dass ich vor dem Verlegen des Fußbodens die Wände streichen will und verdammt viel Fantasie brauche um zu entscheiden, welche Farbe zum Boden passen wird.ChrisBi hat geschrieben:und immerschön die Farbkarten aus dem Baumarkt besorgen und unter Raumlicht in den eigenen vier Wänden betrachten
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!