Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AV-Receiver, Stereoklang mit Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.
Klempnerfan hat geschrieben:Die Rotelgeräte sind hier eher seltener vertreten, was aber nix über ihre Qualität aussagt. Im Gegenteil, ich bin der Meinung, das diese zwar vom DSP- und Ausstattungsbereich etwas hinterher sind (wobei die neuesten Modelle ja schon HDMI Ein- und Ausgänge haben), von der verbauten Elektronik aber grundsolide und laststabiler rüberkommen.
Was genau meinst du mit "DSP"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Signalprozessor
In keinem Fall mag ich das unbedeutend für die Kaufentscheidung finden, wenn entweder die Software der Signalverabeitung oder die notwendige Hardware schlechter ist als bei der Konkurrenz. Ich vermute aber, Du meinst die diversen unterstützten Formate (dts etc.). Oder gibt es noch eine spezielle Bedeutung von "DSP" im Stereo-bereich?

gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Mit DSP meint er die Software von den digitalen Soundprogrammen im AVR. Auch gibt es für Stereo gute DSP-Programme.
Ich hab es grad ausgeschaltet die DSP-Programme. Es kommt aber auf meine Stimmungslage drauf an, ob mit oder ohne zu hören.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Mit DSP meint er die Software von den digitalen Soundprogrammen im AVR.
Genau das meinte ich. Danke mcBrandy.

Während die Bigseller (Denon, Yamaha, Pioneer..) jedes Jahr ein weiteres Gerät mit neuen Austattungen und neuen Signalverarbeitungs-Chips auf den Markt schmeissen, müssen kleinere Hersteller erstmal abwarten, ob sich dieses oder jenes überhaupt durchsetzt, ob der Markt es annimmt, bzw. das sie das günstig zukaufen können.
In keinem Fall mag ich das unbedeutend für die Kaufentscheidung finden, wenn entweder die Software der Signalverabeitung oder die notwendige Hardware schlechter ist als bei der Konkurrenz
Schlechter bestimmt nicht, nur nicht so aktuell :wink:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Re: Rotel RSX 1056 und Nubert

Beitrag von hai_vieh71 »

Servus Nobbi,
Gibt es denn hier im Forum irgendjemanden der Rotel und Nubert zusammen betreibt oder weiß wie gut ein Rotel RSX 1056 klingt? Bin glaub gerade ziemlich fixiert auf diesen Receiver...
Immer locker bleiben. :wink:

Ich betreibe den 1055 an nubox400 und CS-330. Zum 1056 kann ich dir also nicht viel schreiben, aber
ich versuch mal meine Erfahrungen mit dem 1055 zu schildern.

Als der Kauf eines neuen Receiver's vor ca. 3 Jahren anstand, fiel mir der Rotel in's Auge.
Die Optik hat mir sofort gefallen. Absolut symmetrisch. Edles Design.
Die erste Hürde war genommen. :wink: Wie bei dir, sollte es ein AV-Receiver sein, der auch
in Stereo sehr gut "klingt".
Der Hörtest bestätigte mich dann. Mein bis dahin aktueller AVR Marantz SR5200, konnte dem
Rotel nicht das Wasser reichen. Natürlich waren die Beiden auch preislich Welten auseinander.
Damals glaube ich, so ca. 1200,-EUR.

Ich bin nicht der große Klangbeschreiber. Da tue ich mich immer schwer. Zumal es die eigenen Eindrücke
sind, in den eigenen vier Wänden(Raumakustik) und sich nicht verallgemeinern lassen.
Auch Vergleiche mit Konkurrenz-Modellen sind imho nicht objektiv genug.
Jeder hört "anders", hat seinen persönlichen Klanggeschmack.
Aber... :arrow:
Klempnerfan hat geschrieben:Der 1055 habe schon anhören können, eher in Richtung Stereo-Amp gehend, als typisch AVR. Damit verbinde ich vollen Klang, ohne etwas zu überbetonen, dynamisch und kraftvoll (nicht so höhenbetont wie manche Yamaha-AVRs, nicht so leblos wie manche Denon-AVRs die ich kenne), aber auch ein etwas höheres Grundrauschen.

Das trifft es ganz gut. :wink:

Was die Austattung angeht, reicht mir das Gebotene am 1055 völlig. Er hat die üblichen DSP's (PLII, DTS Neo, etc.)
Aber die nutze ich sehr selten. Wenn, dann vielleicht noch PLII beim PS2 zocken.
Für's CD hören nur Stereo. Weil er eben klasse "klingt". :wink:
In Surround macht er auch eine gute Figur, wenngleich ich glaube das die Yamaha's da einen Vorsprung haben.
Aber der 1055 war ja der Einstieg von Rotel in die Surround-Welt. Wie das bei den Nachfolgern aussieht, weiß ich nicht.

DD EX oder DTS ES entschlüsselt er auch, kann sie aber nur in Verbindung mit einer seperaten Stereo-Endstufe
ausgeben, da nur fünf Endstufen on Board sind. Für meine Zwecke aber vernachlässigbar.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Rotel. Bis jetzt sind auch keinerlei Probleme aufgetreten.
Rotel gibt fünf Jahre Garantie. Das wirkt beruhigend. :wink:
Das Verlangen nach 'nem Nachfolger kommt nicht auf, weil die Austattung für meine Ansprüche vollkommen
ausreicht und das edle Design und der "Klang" mich auch noch nach nunmher über drei Jahren, immer
noch jeden Tag begeistern können.

Dann doch lieber das Geld in neue Nubi's investieren. :D


Gruß, Maik
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe mich so an den Yamaha-Sound gewöhnt, das mir am WE die Kombi Denon/NuWave 105 überhaupt nicht gefallen hat. Evtl lag es am Denon oder an der Raumakkustik. Genau konnte ich es nicht herausfinden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Nobbi
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Do 14. Feb 2002, 09:24
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge :lol:.
Ich denke, dass ich jetzt auf einen Rotel hinarbeiten werde, ist ja auch erst in ca. 1/2 Jahr geplant. Mal sehen ob ich einen 1056 oder 1057 einigermaßen erschwinglich ergattern kann. :wink:

"Stereo" war mir sehr wichtig, da ich Surround überwiegend für meine TV-Aufnahmen von der Gigaset M740 AV Box nutze.

Zunächst werde ich jedoch meine Raumakustik in Angriff nehmen, die Beiträge über Basotect hier im Forum fand ich sehr interessant, aber das Thema gehört nicht zu Hifi-Stereo.

Morgen werde ich mal die Anschlußvarianten über die High-Level Anschlüsse des Subs ausprobieren, mal "hören" was es bringt.
:?
Viele Grüße

Nobbi

NOR - BERT hört NU - BERT

Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

Nobbi hat geschrieben:Ich denke, dass ich jetzt auf einen Rotel hinarbeiten werde, ist ja auch erst in ca. 1/2 Jahr geplant. Mal sehen ob ich einen 1056 oder 1057 einigermaßen erschwinglich ergattern kann. :wink:
Da muß ich ja noch ein halbes Jahr auf einen Bericht warten. :cry:
Aber schon mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Hoffentlich bleibst du dabei. :wink:


Gruß, Maik
verHEXer
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 10. Apr 2005, 23:51
Wohnort: Genf / Bonn

Beitrag von verHEXer »

Hi Nobbi,

ich betreibe einen Marantz SR9300 an einem NuWave-Surroundset, nutze die Anlage aber hauptsächlich zum Musikhören. Mit dem Stereoklang bin ich wirklich sehr zufrieden: druckvoller Bass, nie angestrengt und tolle Dynamik. Der große Vorteil beim Betrieb mit Subwoofer ist bei diesem Gerät, dass es serienmäßig über preout/main-in für alle(!) kanäle verfügt, also voll auftrennbar ist. D.h. du kannst die Filterung des Subwoofers nutzen, ohne auf die highlevel-ein-/ausgänge zurückgreifen zu müssen, was meiner meinung nach die sauberste lösung darstellt.
Natürlich ist der Marantz nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik was die bereits angesprochenen DSPs angeht, aber ich habe nie etwas vermisst. Ich höre Stereo ohnehin im sourcedirect-mode und für Filme gibts das mehr als überzeugende THX Ultra2, mehr brauchts nicht.
Hinzu kommt, dass du den Marantz mit ein bischen Glück bei irgendeinem Händler günstig abstauben kannst, weil er ja schon zum "alten Eisen" zählt. An der hervorragenden Verarbeitungs- und Anfassqualität ändert das aber nichts, immerhin hat der Receiver damals 3499€ gekostet.

Gruß, verHEXer
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
wo wir gerade bei den Rotels sind:
Nobbi hat geschrieben:Mal sehen ob ich einen 1056 oder 1057 einigermaßen erschwinglich ergattern kann.
Worin erklärt sich der UVP-Unterschied von 1999€ beim 1056 und 1499€ beim 1057 :?: Was steckt dahinter :?: Kann der 1057er nun mehr wie der 1056 für neuerdings weniger Geld :?: Die Beschreibungen lassen keinen Vergleich zu :cry:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

In den letzten Jahren ist Rotel eher erheblich teurer geworden bei vergleichbarem Gegenwert (um 50%). Glaub kaum, dass da nichts abgespeckt wurde...
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten