Hallo,
aufgrund einer extrem pfeifenden Badewannenarmatur entschloss ich mich zum austauch der selbigen. Beim umbauen sind mir ziemlich mitgenommene Gummieinsätze in den Wandanschlüssen aufgefallen. Sie sitzen passgenau im Rohr und sehen so als, als wären sie dafür gedacht, den Durchfluss zu begrenzen. Spaßeshalber habe ich sie erstmal im Rohr gelassen und auch mit der neuen Armatur hatte ich ein pfeifen. Nach dem entfernen dieser Gummipropfen ist das Pfeifen verschwunden, dafür ist d jetzt ein sehr deutliches Wasserrauschen zu vernehmen. Kann es sein, dass diese Gummis eine Art Dämpfer sind? Weiß jemand, wie man die Dinger in der Fachsprache bezeichnet? Dichtungen könnens jedenfalls nicht sein
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
komische Gummidinger im Wandanschluss Badewannenarmatur
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo ChrisBi,
in solche Verbindungsstellen gehört nach meiner bescheidenen Handwerkererfahrung zumindest eine Dichtung. Manch sparwütiger Zeitgenosse setzt dann dort eine Dichtung mit relativ kleinem Loch ein, um eine Durchflussbegrenzung zu erreichen. Blöd nur, wenn der Wasserdruck mal nicht so besonders ist, dann dauert es ewig bis die Wanne voll ist (und das warme Wasser kühlt schon wieder ab...). Sinnvoller sind Konstruktionen bspw. in der Duschbrause, die die Durchflussmenge regeln und Luft beimischen.
Dass es rauscht wenn man den Hahn aufdreht ist IMHO normal...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
in solche Verbindungsstellen gehört nach meiner bescheidenen Handwerkererfahrung zumindest eine Dichtung. Manch sparwütiger Zeitgenosse setzt dann dort eine Dichtung mit relativ kleinem Loch ein, um eine Durchflussbegrenzung zu erreichen. Blöd nur, wenn der Wasserdruck mal nicht so besonders ist, dann dauert es ewig bis die Wanne voll ist (und das warme Wasser kühlt schon wieder ab...). Sinnvoller sind Konstruktionen bspw. in der Duschbrause, die die Durchflussmenge regeln und Luft beimischen.
Dass es rauscht wenn man den Hahn aufdreht ist IMHO normal...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ich bin zwar kein gaswasserschei** installateur, aber das eine oder andere rohl habe ich schon verlegt.
Diese Einschübe sind dafür gedacht, um den Durchfluss zu begrenzen. Wie die Teile genau heißen, weiß ich aber auch nicht.
Diese Einschübe sind dafür gedacht, um den Durchfluss zu begrenzen. Wie die Teile genau heißen, weiß ich aber auch nicht.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time