Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein Lautsprecher klingt basslastiger als der andere

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Jensenwemsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 18. Jun 2006, 11:04

Ein Lautsprecher klingt basslastiger als der andere

Beitrag von Jensenwemsen »

Hallo!

Habe Probleme mit meiner Anlage. Beim rechten Lautsprecher kommt der bass immer lauter als beim linken rüber.
Hab auch schon die Lautsprecher ausgetauscht.
Liegt demnach wohl eher an der Aufstellung.
Die Basstärkere steht nach rechts und hinten nur etwa 35 cm von einer Wand weg.
Die andere ist rechts und links frei (bzw. etwa 100cm Wandabstand nach links).

Wenn ich den Balanceregler am Receiver nach links drehe lässt sich das Problem der "lauteren" rechten Box nur bedingt beheben.
Weiß jemand, wie ich das Problem beheben könnte?

Vielen Dank

Jens
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Die basslastige Box kriegt Roomgain durch die Ecke, in der sie steht. Das kannst du nur durch massiven Einsatz von Akustikschaumstoff hinter und neben der Box abmildern - oder du musst eine aktive Box kaufen, die kann man bzgl. der Aufstellung abstimmen...
.
Versuch einfach die Boxen etwas "ähnlicher" aufzustellen
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Die basslastige Box kriegt Roomgain durch die Ecke, in der sie steht. Das kannst du nur durch massiven Einsatz von Akustikschaumstoff hinter und neben der Box abmildern - oder du musst eine aktive Box kaufen, die kann man bzgl. der Aufstellung abstimmen...
.
Versuch einfach die Boxen etwas "ähnlicher" aufzustellen
Hi

Dein Problem hat der Hammer, äh Peinhammer schon gut erklärt.
Es liegt natürlich an der Aufstellung. Evtl kannst die Boxen doch noch ein paar cm verschieben, dann brauchst keinen Absorber in die Ecke stellen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
FrankOTango

Re: Ein Lautsprecher klingt basslastiger als der andere

Beitrag von FrankOTango »

Hallo Jens,

falls Du Nubert-Lautsprecher hast, kannst Du auch mit den Höhen/Basschaltern an den Boxen
experimentieren. Wenn die Lautsprecher an einem AVR angeschlossen sind, evtl. auch die "bassigere" Box
ein paar Dezibel leiser stellen und direkt an der Box den Höhenschalter auf Höhenanhebung stellen ... etc.

Wie bereits gesagt, ist es wohl effektiver, wenn die Box etwas von der Wand weg kann.

Gruß

FrankOTango
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinen 310 ern. Im Filmbetrieb (5.1) hat die linke Box irgentwie zu wenig Höhen. Es klingt auch so als ob das Filmgeschehen sich mehr nach rechts verlagert. Habe auch schon die linke lauter gemacht. Aber trotzdem fehlt der AHA effekt. Komischerweise ist das im Stereobetrieb nicht. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es am Receiver liegt. Weil er doch für 7 Kanal Stereo und 5.1 die selbern Einstellungen hat. Die Testaufstellung kann man im meinem Album sehen. Habe jetzt allerdings grosse Schaumstoffmatten in die Ecken gepackt. So habe ich weniger Hall im Raum.


Hat wer ne Idee woran das liegen kann. Werde heute mal die Boxen tauschen.

Ray
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

Bei Boxen ab einer gewissen Qualitätsstufe, fällt eine assymetrische Aufstellung wirklich stark auf!
Bei mir steht eine Box beinahe direkt an der Seitenwand, die andere beinahe in der Zimmermitte, abstand zur Rückwand ist gleich. Den Unterscheid hört man deutlich! zum glück sind es aber die nubert cm-1 mit aktiver Klangregelung für jede Box getrennt! +0,5 im Bass bei der freistehenden und -0,5 bei der wandnahen reichen um beide Boxen Gleich/ähnlich klingen zu lassen. Davor hatte ich selbstgebaute TQWT (ähnlich TML) mit einer ähnlcih problematischen Aufstellung in einem anderen Raum. dort konnte man mit einer stärkeren Bedämpfung der Line bei der wandnahen Box ausgleich schaffen.

Da die schallpegelanhebung durch nahe wände nicht frequienzneutral geschieht, hilft ein drehen am Balanceregler nicht wirklich! Es muss gezielt der Bassbereich abgesenkt werden, nach meinen erfahrungen je nach Aufstellung ab ca. 300Hz abwärts. Möglichkeiten hierfür wären:
-BR-Rohr verschließen, Wirkung setzt allerdings erst sehr tief ein
-Box mit mehr dämmmaterial stopfen, eher bei selbstgebauten Boxen sinnvoll
-aktive oder passive Entzerrung zwischen Vor- und Endstufe einbauen, "beste" lösung, erfordert allerdings etwas ahnung von Elektronik

Mit der letzten Lösung habe ich bererits sehr gute Erfahrungen gemacht!
Meine Boxen auf dem Schreibtisch musste ich wegen wandnähe und Tischplatte im Bass auch umn 12dB zurücknehmen (6dB pro angrenzende Fläche!). Die Wirkung setzt ab 300Hz mit ca -6dB/oct ein und harmoniert sehr gut mit der Aufstellung. Wenn diese lösung für dich in Frage kommt, kannst du um das geeignete Filter ohne viel Löten zu finden mit einem Softwareequalizer am PC experimentieren.

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

p.s. mit "Roomgain" ist eigentlich der Druckkammereffekt gemeint! Unterhalb der letzten stehenden Welle, die noch im Abhörraum Platz findet steigt der Schallpegel mit 12dB/oct an.
Oder nicht!?
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Das klingt ja sehr interresant. Dann kann ich also davon ausgehen das es bei der Nubox 580 noch stärker sein wird. Ich werd mich mal einlesen und schauen was ich da so machen kann. Ahnung von elektronik habe ich schon. Aber das werd ich dann erst bei den 580 machen. Da es bei den 310 noch nicht so schlimm ist. Die meisten merken das ja gar nicht. Nur einem selber stört das auf dauer schon.

Kann sein das man mit der Nubertinfektion auch kostenlos einen Perfektionismus dazu bekommt!!! :D

Ray
Jensenwemsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 18. Jun 2006, 11:04

Beitrag von Jensenwemsen »

Hallo!

Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe hin und her probiert, was die Lautsprecheraufstellung angeht, der Effekt lies sich kaum verringern.
Jedoch habe ich nun mal den rechten, basslastigeren Lautsprecher an den linken Audiokanal des Verstärkers angeschlossen, und festgestellt, dass er so bassärmer klingt.
Somit scheint es doch ein Problem des Receivers zu sein.
Weiß jemand woran das liegen könnte, ein deffekt im Verstärker???

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Falls du irgendeine "source direct"-Taste oder so hast, benutze die mal. Falls nicht, dreh mal an den Bass/Treble-Reglern, falls einer nicht mehr will.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Antworten