Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Knacken bei Ein-/Ausschalten

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Ich stelle fest, dass mein Bestand an Messzeug erweitert werden muss. Auf in den Baumarkt......
Zuletzt geändert von Logan68 am Mo 9. Okt 2006, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Multimeter gibt es ab und zu bei den Lebensmitteldiscountern für unter 3 Euro, kann man sich gleich mal 3 Stück von mitnehmen. So ungenau sind die garnicht, hab auch noch ein paar davon rumfliegen - erstaunlich genau.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Zwischen Pin und Masse 0,5V gemessen mit Neckermann Amateur I. Ist das noch normal?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Zwischen Pin und Masse 0,5V gemessen mit Neckermann Amateur I. Ist das noch normal?
NEIN!

Ganz ganz ganz wenige mV wären okay.

Garantie? Ansonsten Service-Manual besorgen und erstmal die Netzteilspannungen auf Symmetrie prüfen.

Glück gehabt, dass die nachfolgenden Geräte nich rein DC-gekoppelt und ansonsten noch puristisch ohne Offsetregelung sind, das hätte am Ende der Kette ne richtig deftige Offsetspannung gegeben ;)
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Danke erstmal soweit, werde die Vorstufe erstmal nicht benutzen, (koennen das ATM und/oder die daran angeschlossenen Endstufen Schaden nehmen?) und auf Herstellerantwort warten.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

In der Regel macht das nichts.

Meist sind die nachfolgenden Geräte eh AC-gekoppelt, also ein kleiner Kondensator am Eingang, der kein DC durchlässt.
Oder aber die nachfolgenden Geräte heben das aktiv raus.

Kleiner Knackser ist halt das, was übrig bleibt, mehr nicht.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Weisst Du, ob das beim ATM der Fall ist? Das haengt bei mir ja als erstes an der Vorstufe. Ansonsten ruf ich nochmal die Hotline an um das zu hinterfragen. Wuerde mir ungern deswegen ein anderes Geraet kaputtmachen
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

ATM hebelt das sowieso raus (Hochpass).

Gerät nach Möglichkeit trotzdem nicht mehr betreiben...
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
El_Duffo
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 21:55

Beitrag von El_Duffo »

Hallo Zusammen,

ein sehr alter Thread den ich hier ausgrabe, die Überschrift passt aber einfach.

Ich habe zwei 381'er an einen alten Yamaha AX-500 Stereoverstärker hängen.

Beim Einschalten knacken die Boxen relativ laut.
Allerdings nicht immer, denn in ca. 50% der Fälle hört man das Relais ein paar Sekunden nach dem Einschalten klicken und das Knacken bleibt aus.

Nun scheint das Knacken ja relativ normal zu sein, was mich aber "stört" ist, dass die Membran sich dabei ein ordentliches Stück nach innen bewegt.
Nicht nur ein bisschen, sondern soviel, wie ich es mit saftiger Lautstärke und ordentlich Bass noch nicht annähernd reproduzieren konnte.
Allerdings konnte ich bisher kein "Anschlagen" feststellen, falls man das überhaupt merkt.

Meine Frage ist nun:

1. Ist diese Auslenkung für die Membran schädlich?
2. Kann man das Einschaltrelais günstig austauschen oder selbst reparieren?

Ich danke euch schon mal für eure Infos.
Antworten