Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich hätte da ein kleines Platz/Aufstellungsproblem

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
speedy_g
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 7. Sep 2006, 18:53

Ich hätte da ein kleines Platz/Aufstellungsproblem

Beitrag von speedy_g »

Hallo,

so 100%ig habe ich mich noch nicht entschieden, welches Set ich mir hole. Aber ich möchte schonmal die Aufstellung diskutieren - eventuell ergibt sich ja dadurch zwangsläufig ein Set.

Also wie ihr an den Bildern sehen könnt, habe ich einen bißchen komplizierten Raum. (im Sinne der Raumakustik - denke ich) Um dann mal bißchen mit den Aufstellungsmöglichkeiten zu spielen, habe ich mein Wohnzimmer mal kurzerhand per CAD Prog gezeichnet.

Kurze Erklärung zu den Farben - Beige ist der Teppich, dunkelbraun die relevanten Möbel, da wo man nach außen durch sehen kann sind Fenster :D und weiß sind Türen, blau sind die Heizkörper.

Der Teppich ist bißchen fester, ansonsten sind da Fliesen. Vom Wohnzimmerbild 1 ausgehend ist die Wandhöhe links runde 80cm, die Dachspitze ist bei rund 4,1m und rechts die Wand ist rund 3,1m hoch.

In nettem ;) Magenta sind die Boxen dargestellt. Da mir die nuLine 100 eigentlich so von den Maßen her ein bißchen zu klein sind, möchte ich glaub lieber die nuLine120 haben - der blödeste Grund der Welt - die sehen wenigsten nach ordentlichen Boxen aus - größenmäßig. :D ... na jedenfalls brauch ich ja dann auch ein passendes Set. Also habe ich mal das Set mit dem CS-40, den beiden DS-60 (also mit den "kleinsten" DS-Rear in den 120er-Sets) und dem AW-1000 gewählt. Hmm, aber wenn ich mir das Zimmer so anschaue, würd wohl ein nuLine 100-Set doch eher passen. :(

Naja, wie ihr seht, habe ich ein kleines Problem die Speaker unterzukriegen. Also habe ich überlegt - bau ich mir für den linken Rear unterm Dach doch eine eigene Boxenhalterung - und laß den so schräg nach oben die Wellen schicken - bei nem Abstrahwinkel von 90 Grad sollte ja immernoch alles bei mir auf dem Sofa ankommen. Aber ob das die richtige Lösung ist ? ... zum Hinstellen habe ich da kein Platz. ... tja, wat machen ? - wie positionier ich die ganzen Boxen am Besten ?


Wohnzimmerbild 1

Wohnzimmerbild 2

Wohnzimmerbild 3

Mit Maßen vom Raum:
Wohnzimmerbild 4


MFG,
speedy
speedy_g
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 7. Sep 2006, 18:53

Beitrag von speedy_g »

Hallo,

ist hier niemand, der sich wagt eine Aussage zur möglichen Aufstellung der Boxen in meinem Zimmer machen zu können ?


MFG,
speedy
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

sry, aber das sieht einfach grauenhaft aus...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo speedy,
speedy_g hat geschrieben:ist hier niemand, der sich wagt eine Aussage zur möglichen Aufstellung der Boxen in meinem Zimmer machen zu können?
so eine arg unsymmetrische Aufstellung wird immer für Probleme sorgen. Neben der rechten Box öffnet sich der Raum, die linke ist von der Dachschräge eingepfercht. Schon Stereo dürfte da nicht gut funktionieren, jedenfalls wenn es im Lokalisation von Pseudoschallquellen im Stereopanorama geht.
Und die Rears neben dem an der Wand stehenden Sofa - das funktioniert leider auch nicht so besonders. Letzteres habe ich leider selber so mangels anderer wohnlicher Einrichtungsmöglichkeit, es funktioniert gerade eben leidlich und ich möchte so sitzend nicht die großen DS60 im Kreuz hängen haben.
Überhaupt wirkt der Raum ziemlich klein, die großen nuLine120 könnten da schon etwas erdrückend wirken, gerade wenn man sitzt und einen die dicken Kerls "so von oben herab ansehen".

Ich tue mich allerdings schwer damit, eine bessere Lösung vorzuschlagen. Wie sähe ein um 90 Grad gedrehte Einrichtung mit der Dachschräge im Rücken des Sofas aus?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

g.vogt hat geschrieben:...
Und die Rears neben dem an der Wand stehenden Sofa - das funktioniert leider auch nicht so besonders. Letzteres habe ich leider selber so mangels anderer wohnlicher Einrichtungsmöglichkeit, es funktioniert gerade eben leidlich und ich möchte so sitzend nicht die großen DS60 im Kreuz hängen haben.
Wenn ich die proportionen richtig einschätze ist er recht weit von den Rears weg (ca. 1,80 bis 2 m), das sollte gehen. Zudem sinds Dipole, die kann er fast parallel zum Hörer an die Wand hängen, muß nicht zwangsläufig hinter ihm sein.
Nur der eine Rear unter der Dachschräge macht mir Sorgen, das gibt kein gutes Klangbild.
g.vogt hat geschrieben: Überhaupt wirkt der Raum ziemlich klein, die großen nuLine120 könnten da schon etwas erdrückend wirken, gerade wenn man sitzt und einen die dicken Kerls "so von oben herab ansehen".
Das müßte auch gehen, da er min. 2,5m weg ist von den Lines. Eventuell würd ich versuchen
die 120er weiter nach hinten zu schieben mind. noch 0,5m oder 100er nehmen, um noch weiter weg zu sitzen.
Ich habe zu meinen NW125ern 3,6m Abstand, das geht sehr gut für Stereo. Auch optisch.
g.vogt hat geschrieben:.
Ich tue mich allerdings schwer damit, eine bessere Lösung vorzuschlagen. Wie sähe ein um 90 Grad gedrehte Einrichtung mit der Dachschräge im Rücken des Sofas aus?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das wäre vermutlich die beste Lösung, falls er dann überhaupt noch genügend Abstand zu den 120ern bekommt wegen der Schräge im Rücken. Ich glaube wir hatten mal einen thread, in dem von mind. 2m Abstand zu den großen Boxen gesprochen wurde, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Das bezog sich aber auf den Klang, nicht auf die Optik.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
speedy_g
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 7. Sep 2006, 18:53

Beitrag von speedy_g »

sry, aber das sieht einfach grauenhaft aus...
Na schönen dank für deine konstruktive Kritik.

Wenn ich die proportionen richtig einschätze ist er recht weit von den Rears weg (ca. 1,80 bis 2 m),
Also das Sofa hat eine Sitzfläche, die 2m breit ist - im Normalfall sitze ich auf der linken Sitzhälfte (von vorn beim Bild 3 geschaut). Rear-R wäre von der Sofa-Kante 70cm entfernt.

kann er fast parallel zum Hörer an die Wand hängen
Hmm, beim Rear-R wäre das kein Problem den links abschließend mit der Sofakante an die Rückwand zu hängen - aber der Rear-L wäre dann schon fast in der Mitte der rechten Sitzhälfte ... wäre also recht unausgeglichen. (rechts/links wenn ich beim Bild 3 aufs Sofa schaue)
... abgesehen mal davon, daß dann ja da zwei so extrem riesige Klötzer überm Sofa hängen.

Nur der eine Rear unter der Dachschräge macht mir Sorgen, das gibt kein gutes Klangbild.
Genau deswegen habe ich den Thread-Titel so gewählt.

Das müßte auch gehen, da er min. 2,5m weg ist von den Lines.
Hab ich grad mal ausgemessen - von der Sofa-Vorderkannte bis zur linken/rechten Box wären es ungefähr 2,30m (also direkt schräg gemessen) ... und da man ja nicht unbedingt auf der Kante des Sofas sitzt. :D

Eventuell würd ich versuchen die 120er weiter nach hinten zu schieben mind. noch 0,5m oder 100er nehmen
Hmm, der Front-L - 30cm weiter nach hinten und er stößt an die Heizung bzw. dann ist jene Ecke - und man sagt doch auch, daß die nach hinten auch ein wenig Luft haben sollen ? - und wenn ich Front-L und Sub tausche, um den Front-L eventuell an der Ecke vorbei ... auf Bild 1 sieht man das eventuell ein wenig - das 930mm Fenster ist ne Tür zum Balkon - würde ich die also zustellen .... und um so weiter ich die von der Ecke abstelle - je unsemetrischer wird die Sache zum Sofa gesehen. Front-R könnte ich eventuell noch um eine Lautsprecher-Länge nach hinten setzen ... oder dann kanns gerade zurück direkt an die Wand - wobei da dann wieder die Sache mit der Luft nach hinten wäre.
Wie sähe ein um 90 Grad gedrehte Einrichtung mit der Dachschräge im Rücken des Sofas aus?
Hmm, irgendein Grund gab es damals, als ich in die Wohnung eingezogen bin, das Sofa nicht so aufzustellen. ... eventuell, weil ich dann angst hatte mir beim Aufstehen vom Sofa den Kopf zu stoßen. :D ... oder aber auch, weil hinter dem Sofa dann mindestens 50-60cm vom Raum verschenkt wären.

Ich habe das aber mal ausgemessen - aber die Frontboxen könnten dann auch nicht weiter weg stehen - eher noch weniger (max. 2m bei meiner Grobmessung), als sie es hier auch schon tun. Bei den Rears hätte ich dann natürlich weniger Probleme diese gleichmäßig aufzustellen.


Und wie wärs, wenn ich nur die kleinen Dipole DS-50 nehme und symmetrisch an die Wand hänge - oder die nuLine 30 oder die neuen WS 10 als Rears mißbrauche ? - also alle dann links/rechts beim Sofa an die Wand - die wären ja alle nicht so extrem riesig, nur halbextrem ;) ... wegen den DS50 - da denke ich mir nur, daß die eventuell zu wenig von hinten dann rüberbringen, weil ja vorne relativ starke Boxen am Werk sind, die die kleinen dann übertönen oder so.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn Du die Rears so dicht im Kreuz hast, könntest Du auch die kleinen DS-50 (mit ABL) nehmen und die dann richtig positionieren.

Andererseits,wenn Du die Einrichtung um 90 Grad drehst, könntest Du den Raum hinter der Couch für die Rears nutzen.
Eventuell auch liegend,sodass sie in Richtung Decke abstrahlen. Mache das mit meinem Back-Center so, das war bei mir die beste Lösung.
Und deinen Kopf stösst Du Dir bestimmt nicht oft an,beim Aufstehen. :lol: Man(n) ist ja lernfähig.
Allerdings würde ich auch überlegen,nicht die 120er sondern die 100er zu nehmen, glaube die 120er erschlagen Dich, nicht nur optisch.

Bestell Dir die 100er und probiere aus,wie es klingt. Und wenn's Dir nicht gefällt, kannst Du immer noch auf die Grösseren umsteigen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
speedy_g
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 7. Sep 2006, 18:53

Beitrag von speedy_g »

Hallo,

also ich habe mein "Zeug" letzte Woche bestellt und es soll mir jetzt zum Freitag geliefert werden. (auf Wunsch erst dann) ... und daher noch bis Mittwoch Zeit meine Bestellung zu ändern, wenns nötig ist. :)

Und seit dem rast mir alles mögliche im Kopf umher - so auch, ob es die richtige Wahl war etc. etc. - solch Kleinwagen kostet ja nicht gerade wenig :D

Nachdem ich hier noch ein paar mehr Threads gelesen habe, geht mir auch so der Gedanke, ob das mit den DS-50 & Wandhalter so die richtige Wahl ist ... .... dadurch die Threads ist mir so der Gedanke gekommen, daß ich mein Sofa ja auch 20cm von der Wand abrücken könnte, was ja platzeinbußenmäßig noch nicht so extrem wäre - und die DS-60 dann senkrecht nach oben strahlend abschließend mit der Oberkannte bzw. abschließend mit der linken und rechten Kannte des Sofas anbringen/aufstellen könnte.

... nur - ist das sinnvoll oder verschwindet da zuviel des hörbaren in der Luft ? (bei meiner obigen Raumanordnung) - bzw. der Dipol wäre ja dann auf jedenfall erstmal nicht zu verwenden (da er ja nach unten hinters Sofa zeigt und der Schall nur unterm Sofa eventuell raus kommen würde - das ist auf 10cm hohen Füßen), sondern nur als Direktstrahler. etc. etc.

... abgesehen mal davon, daß das sicherlich die schönste Staubdisco wird, was sich da ab und zu auf den Membranen ansammelt & hoch geschleudert wird. :D


MFG,
speedy
Antworten