Hi!
Ich habe im hifi-forum.de Beiträge zur nuWave 35 gefunden, die ich einfach nicht glauben kann.
Hier einige Zitate:
Für die Abwesenden:
es war mal wieder ein spannender Abend.
Hier mal ein adhoc Bericht:
Dennis lenkte in den letzten Wochen sein Augenmerk auf Nubert Boxen.
Ihm ist wohl derzeit nach einer Kompaktbox, und da hat er sich ergo ein Modell herausgesucht, was bereits ein paar Testsiege hinter sich hatte.
Ich glaube, es war die Nuwave 35
Die Box war bereits letzte Woche bei Ihm aufgeschlagen, und so war sie bereits seit ein paar dutzend Stunden Spielzeit fluchs bei benedict aufgestellt und musste sich dem Vergleich mit ein paar Boxen ähnlicher Größe stellen.
Mit dabei ware die Wharfdale 9.2, die Monitor Audio RS1, die kleine aus der Monitor Audio Gold Serie, sowie von ProAc zwei Kompakt Boxen (die Tabletten).
Angeschlossen waren sie an einem Audionet Vollverstärker und einem Meridian CD Zuspieler, also alles Geräte, die für diese Boxenklasse (bis 600 Euro) eigentlich jenseits von gut und Böse sind.
Die MA Gold und die ProAcs sind natürlich wieder eine andere Preiskategorie (1300...1600 Euro).
Also schnell eine CD eingelegt und los gings.
Alles weitere ist die persönliche Meinung meiner Ohren:
Der erste Eindruck der Nubis war
AAHHH ....................rrrrrgggghhhhhh !
Was mir als erstes Auffiel war ein sehr überspritzter Hochtonbereich, der auf mich einen nervenden Eindruck machte.
Die Box baut kaum räumliche Tiefe auf, irgendwie ist die Wiedergabe eher zweidimensional.
Scheint auch eine hohe Richtwirkung zu haben. Hat einen rel. kleinen HotSpot.
Der Bassbereich ist imho etwas angehoben, etwa so wie die meisten Kompaktboxen
Insgesamt produziert die Box einen eher topfigen Sound.
Die Haptik macht durch die Folienoberfläche des Korpus keinen allzu hochwertigen Eindruck.
Auf der Haben-Seite würde ich eine gute Straffheit des Basses eintragen.
Die Passungen der Chassis und Bauausführung sind ganz OK.
Klanglich möchte ich persönlich so etwas nicht auf Dauer hören (nerviger Hochton), da war die nur halb so teure Wharfedale für mich erheblich erträglicher, auch wenn sie etwas an Details verschluckte.
Und vorsichtig ausgedrückt: Stimmenwiedergabe ist für die Nubi alles andere als eine Domäne.
Beim Vergleich innerhalb der gleichen Preisklasse hat die Monitor Audio RS1 die Nubi ganz schön an die Wand gespielt.
Die MA ist dabei noch 50 Euro günstiger, und macht auf Anhieb einen auf mich erheblich wertigeren Eindruck.
Die Ausführungen im Vergleich zu ProAc und kleine MA-Gold erspare ich mir, die kann man sich selber hochrechnen (-;
All in all mag das sich das jetzt extrem schlecht für die Nubi anhören.
Ich würde aber nicht sagen das es eine komplette Fehlkonstruktion ist, nur ist der gefragte Preis mit der Zielrichtung eine "unter normalen Kriterien" klanglich respektable Box anzubieten imho nicht gerechtfertigt. Gerade,wenn in der Anleitung etws von "perfekter... Frequenzgang" hier und Perfektion dort gesprochen wird.
Ich glaube allerdings eher, dass die Abstimmung bewusst so gewählt wurde, weil es dem angezielten Kundenkreis so gefällt, bzw dieser den überzüchteten Hochtonbereich als "eindeutig besser, hochauflösend und neutral" bewertet.
Ist meine Vermutung.
Wenns halt der Kunde so wünscht.....
Für mich war am Abend jedenfalls die RS1 der Preis/Leistungs Sieger.
Einfach toll, was man für das Geld an Klang und Ausführung erhält.
Die Gold kannŽs zwar noch besser, lässt es sich aber auch dementsprechend bezahlen und liegt ungefähr auf dem Niveau der ProAc, die auch sehr gefällt.
Wie bereits erwähnt würde ich sogar die nur halb so teure Wharfedale (9.2??) vorziehen, die insgesamt ausgeglichener und runder aufspielte.
Allerdings verschluckt sie auch einiges an Details und ist im Bass bei weitem nicht so präzise wie eine MA.
Software mit Stimmen möchte ich mir definitiv nicht auf der Nubi über längere Zeit anhören.
oder echt ganz krass
das die nubert aber alles andere als neutral spielt konnten wir ja wiederlegen
ich fand es extrem schlimm stimmen über die nubert zu hören. da rutschte ich immer nervös im stuhl rum. überhaupt waren s.laute einfach nur grausam!!!
ich kann mir nichtmal vorstellen die im surround betrieb laufen zu lassen. wenns lauter wird ist es einfach nur aggressiv.
naja es gibt aber auch leute die den mittenlosen klang (badewanne) der nubert mögen.
oder auch
Leute, mal kurz mein Eindruck der Nubert.
Wir haben an dem Abend verschiedene Boxen gehört, alles bekannte Kaliber.
Unterm Strich muß man sagen, daß die Nubert Ihrem Preis garnicht gerecht geworden ist.
Bei klassischer Musik kamen Töne aus der Box, die man keinem Instrument mehr zuordnen konnte. Dabei handelte es sich um extrem hochwertige Aufnahmen.
Die Stimmenwiedergabe als verfärbt zu bezeichnen, wäre ein Kompliment. Die Stimmen nahmen weder den korrekten Raum ein, noch waren Interpreten auf Anhieb überhaupt erkennbar.
Von Räumlichkeit habe ich garnichts gemerkt.
Wir haben bewußt Aufnahmen mit sehr natürlichen Tönen genommen, aber die Natürlichkeit wurde nicht übertragen.
Noch anzumerken ist, daß wir durch unterschiedlicher Elektonik (Transistor und Röhre) den Boxen optimales Futter zuspielen wollten. Aber keine Kombi vermochte den Boxen halbwegs realistische Töne zu entlocken.
Mein Fazit gestern Abend war: das einzigste, was mich stört, ist die letzte Null vor dem Komma. Für mich wäre die Wertigkeit irgendwo bei 50- max. 100 Euro das Paar zu suchen.
Noch kurz zu den anderen Boxen: es sind alles Kompaktboxen mit deren typischen Stärken und Schwächen gewesen. Jedoch haben alle anderen Box die Musik nicht komplett zerrissen, Stimmen, bzw. Interpreten waren zu erkennen und die Räumlichkeit war, mal mehr mal weniger, gut gezeichnet. In dieser Konkurenz war die Nubert unakzeptabel schlecht.
Es bleibt nur zu hoffen, daß dieser LS kein typischer Repräsentant der Fa. Nubert war. Anonsten gehört m.E. nach fairen und objektiven Qualitätsmerkmalen dieser Hersteller vom Markt.
Ich selber hatte keine Wunder erwartet, aber doch irgendwo etwas, was mit Musikalität zu tun hat. Dieser LS von Nubert war eine riesen Enttäuschung und steht im Krassen Gegensatz zu der häufig anzutreffenden Meinung einiger Liebhaber. Für mich gilt hier nur zu vermuten, daß diese Menschen die Boxen im realen Vergleich zu kostengleichen Kokurrenten bisher nicht gehört haben oder daß unser Exemplar ein Montagsgerät ist.
LG DA
Meine Frage nun: kann das wirklich sein? Ich kann dass irgendwie nicht glauben. Alle drei Zitate stammen von anderen Usern.
Irgendeine Partei sagt also nicht die Wahrheit. Gut, man kann über Geschmack streiten, aber sowas kommt mir schon unmöglich vor. So komplett verschieden können Geschmäcker doch nicht sein.
Wie kann es dann also sein, dass eine nuWave 35, die hier im Forum von einigen Leuten einer Sonics Argenta (1200 Euro, 84 Punkte) oder B&W 705 vorgezogen wurde, von anderen Leuten wiederum derart schlecht bewertet wird.
Oder anders ausgedrückt: Warum polarisiert Nubert derart? Leider habe ich noch keine Nubert gehört, kann deshalb nicht beurteilen wo die Wahrheit liegt.
Allerdings scheinen die zutaten bei den nuWave zu stimmen: Peerless Chassis, aufwändiges Gehäuse und Frequenzweiche. Deshalb spricht eigentlich alles dagegen, dass diese Box derart miserabel klingen würde.
Ich würde mich freuen, wenn ihr darauf reagieren würdet.
Liebe Grüße
Peter