Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HD Receiver

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Re: HD Receiver

Beitrag von Dueren »

BlueDanube hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:Kann ich über den HD Receiver auch die normalen Programme wie ARD, ZDF empfangen?
Ja!
Düren hat geschrieben:Ist da dann die Bidlqualität nochmals besser oder gleich?
Gleich!
Düren hat geschrieben:Kann ich die vorhandenen Smartkarten von Premiere und Tividi auch für den HD Receiver verwenden oder brauce ich da neue Karten?
Wenn der Empfänger einen CI-Schacht hat, kannst Du jede Smartcard reinstecken - allerdings benötigst Du den üblichen Adapter, wie in allen anderen Empfängern auch. Das habe ich z.B. mit meiner ORF-Karte so gemacht.
Düren hat geschrieben:Bei Premiere kann ich mir ja noch vorstellen das ich eine neue Karte bekomme wenn ich HD abboniere, aber wie siehts hier mit Arena aus?
Bleibt gleich.

Aus meiner Sicht ist das größte Problem mit dem Humax-Empfängern, dass das HDCP-Handshake nicht über den AVR geleitet werden kann. D.h. Premiere HD Film kann man nur in voller Auflösung sehen, wenn man den Sat-Empfänger direkt mit dem Fernseher/Beamer verbindet! :evil: ....also in meinem Fall dzt. gar nicht... :(
Vielen Dank!

Also wenn ich das recht verstehe brauche ich gar keine neue Smartkarte und der HD Receiver ersetzt nur den Digitalreceiver und übernimmt dessen normale Funktionen zusätzlich zu dem das er das HD Siganl entschlüsseln kann.
Das ist ja dann gut. Ich dachte schon ich brauche wieder mal ein zusätzliches Empfangsgerät.

Den HD Receiver verbinde ich mit HDMI direkt mit dem Fernseher und das wars. Sonst sind keine zusätzlichen Verbindungen notwendig. Ach ja, nur noch ein optisches Kabel vom Receiver zum AV damit ich die Filme über die Anlage schauen kann....
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Und Strom und ein Kabel zur Satanlage :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

JensII hat geschrieben:Und Strom und ein Kabel zur Satanlage :wink:
Wir haben Kabelfernsehen :wink:
Aber danke - über das Stadium bin sogar ich hinaus. Du hast aber natürlich recht :wink:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hallo Stefan,

meist besteht das Problem, das premierezertifizierte Receiver nicht mit Arena-CAMs zusammenarbeiten bzw. den Dienst mit Arena verweigern. Zumindest galt das für die Sat-Schiene.

Interessant finde ich ATM die endlich auf den Markt geworfenen HD-Receiver von Philips.
Für Kabel wäre das der DCR9000/02.
Nur, inwieweit sich hier Premiere mit Arena vertragen wird, würde ich dir raten, hier bereits schon genannte Foren zu beobachten.

Für SAT bin ich mir schon sicher, den DSR9005/02 kaufen zu wollen. Arena interessiert mich hierbei erstmal nicht.

Für beide Geräte spricht auch das passende Design zum externen Steuerteil der Pios xx6XDE.
Antworten