Mäander@Philipp:
Was ist Määndern?
mäandern als Verb:
Sehr schön, da lass ich mich doch glatt zu einem Smiley hinreißen.sich schlangenförmig bewegen (von Flüssen und Bächen)
Edit: Neue Version
Mäander@Philipp:
Was ist Määndern?
Sehr schön, da lass ich mich doch glatt zu einem Smiley hinreißen.sich schlangenförmig bewegen (von Flüssen und Bächen)
Einmal ä, dann a und dann schauste z.B. hier:rodriguez69 hat geschrieben:Was ist Määndern?
Aufstellung entdecken werden proffesionelle Marketing Jungens arbeitslosrodriguez69 hat geschrieben:Edit: Neue Version
Und es entstehen viele "Amteure", die sich das selbst machen - oder es erscheinen massenweise ironische Beschreibungen klangverbessernder Maßnahmen - das ganze "Marketing-System" wird zersetzt. Dazu muss es aber erst einmal viele Leute erreichen und ich glaube kaum, dass es viele Gläubige dazu bringen wird, von ihrem Standpunkt abzuweichen - Günter Nubert hat einmal in Zusammenhang mit einem Blindtest erwähnt, bei dem Kabelklang mehr oder weniger widerlegt wurde, dass alle Probanden trotzdem auf ihrem Standpunkt verharrten.R1806 hat geschrieben:Also wenn die Hersteller diese Aufstellung entdecken, werden proffesionelle Marketing Jungens arbeitslos
Auf dieser Seite werden die Auswirkungen verschiedener CD-Tuning-Maßnahmen "beleuchtet".Um diese kleine elektronische, aber klangbestimmende Revolution in einem Bild auszudrücken: Stellen Sie sich ein Dorf in den Hügeln vor. Dieses Dorf erhält seine Wasserversorgung von einem in der Ebene liegenden See. Aus diesem See wird das Wasser auf eine bestimmte Höhe gepumpt und das Wasser fließt über ein Rohrsystem ins Dorf. Die Pumpe ist auf 10.000 Liter/h ausgelegt. Nun liegt es auf der Hand, dass die Dorfbewohner beispielsweise in der Nacht das angelieferte Wasser nicht verbrauchen können. Also gibt es einen Mechanismus, der die Wasserversorgung regelt und dem aktuellen Stand der Technik entspricht: Es werden Klappen geöffnet, um das überschüssige Wasser in der Ebene abzulassen. Was für eine Verschwendung !! Darüber hinaus verschmutzt der Klappenmechanismus die Rohrleitung, da immer wieder Staub und Schmutz darüber in das System eindringt. Die neue Technologie Gain Cell von PS Audio kommt nun ohne diesen Wasserklappenmechanismus aus, nimmt ihn aus dem Wasserleitungsweg und regelt die Pumpe direkt am See. Und zwar so exakt, dass ein Bewohner nun seiner Katze verlustfrei 100 ccm von dem kostbaren Nass in einen Napf fließen lassen kann !!
Natürlich gibt es keinen Unterschied. Blau ist das einzig wahre.Ob nun schwarz oder grün, darüber gibt es trotz aller geführten Diskussionen kein allgemeingültiges, abschließendes Urteil. Während die "Grünfraktion" argumentiert, es handele sich dabei um die Komplementärfarbe des roten Lasers, kontert die gegnerische Seite mit der "schwarzen", nur allein selig machenden Lösung. Ich selbst habe versucht, Unterschiede zwischen grünen und schwarzen Rändern herauszuhören: vergeblich. Ich bleibe bei schwarz.
Ein Killerargument. Mir ist jetzt alles klar. Dieser optische Vergleich ist der schlagende Beweis für Klanverbesserungen auf der ganzen Ebene.Vielleicht werden Ihnen die Ausmaße der Klangverbesserung deutlicher, wenn ich einen optischen Vergleich hinzuziehe. Stellen Sie sich bitte einen hell leuchtenden Stern am Abendhimmel vor, der anfangs umgeben ist von einem kleinen Nebel. Später erscheint der gleiche Stern mit wesentlich genaueren Konturen.
Typische Folge - die CD klingt "digital" dünn, nervig und flach(breit).
Klingt komisch, iss aber so. Die Mikrowellenaktion von eyeball ist also genau falsch! Mensch, Eyeball, was machst Du denn auch!? ts!Keine der obigen Methoden kann durch eine Messung einfach und leicht nachgewiesen werden, dagegen kann jeder ihre Wirkung hören!
Digital ist in der Hifi-Branche eindeutig negativ behaftet. Merkt Euch das für Eure Makretingstrategie, dass Ihr es nur in einem negativen Kontext benutzt, obwohl ich ja noch auf das Kabel warte, das einsen und nullen verschönert. So zum BeispielDas Klangbild wird deutlicher, sauberer, luftiger, spontaner und plastischer - weniger "digital".
Herrlich!rodriguez69 hat geschrieben: Neue Version
Aber ich hör' doch den Unterschied!rodriguez69 hat geschrieben:Klingt komisch, iss aber so. Die Mikrowellenaktion von eyeball ist also genau falsch! Mensch, Eyeball, was machst Du denn auch!? ts!
Falsch!rodriguez69 hat geschrieben:Hier der Einfluss von Spezial-Stiften:Natürlich gibt es keinen Unterschied. Blau ist das einzig wahre.Ob nun schwarz oder grün, darüber gibt es trotz aller geführten Diskussionen kein allgemeingültiges, abschließendes Urteil. Während die "Grünfraktion" argumentiert, es handele sich dabei um die Komplementärfarbe des roten Lasers, kontert die gegnerische Seite mit der "schwarzen", nur allein selig machenden Lösung. Ich selbst habe versucht, Unterschiede zwischen grünen und schwarzen Rändern herauszuhören: vergeblich. Ich bleibe bei schwarz.
Ob dann mit einem grünen oder schwarzen wasserfesten Stift die Absorption des Laserstrahls noch verstärkt wird, wird dem Benutzer freigestellt. Mit einem schwarzen Edding 3000 wird der Bass druckvoller, gewichtiger.