Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

die nuBox 580 rockt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Skywalker
Profi
Profi
Beiträge: 289
Registriert: Do 14. Feb 2002, 18:05

Beitrag von Skywalker »

Guten Morgen Nubianer,und an alle anderen...Und speziell an den Flensburger ! Ich besitze auch die Nu Box 580 ( mit ABL ) Ich bin ein Besitzer der ersten Stunde sozusagen.Der Bericht den Flensburger hier zu Papier gebracht hat,spricht mir aus der Seele :D Das ist mit ein Grund warum ich schreibe,der andere ist die Neuvorstellung der 511..Eine wirklich schöne Box,ist die Neue,keine Frage...Als ich aber nun die Ausmaße der neuen gelesen habe,wars aber vorbei mit der Euphorie,ich gestehe, ich stehe nicht auf solche schlanken Dinger ( werde mir die 511 ev,live in Stuttgart anschauen ) Vielleicht werde ich dann doch wieder schwach,wer weiß...

Grundlegend bin ich mit der 580 sehr zufrieden,kann das Potenzial eh nicht ausreizen,mit dem ABL erst recht nicht ! Kann dieses "Kästchen" nur empfehlen !!!!!!

Naja das Desgin ist ja ( wie hier ab und an zu lesen ist ) nicht jedermans Geschmack,aber über Schönheit läßt sich nun ja nicht streiten.

Was mich hier immer wieder gestört hat,war eine etwas komische Einstellung bzw.Meinung über die Nu-Boxen ( "billig" " ) Boxen für "Einsteiger" und so weiter,obwohl das diesen Lautsprechern nicht gerecht wird,nicht im geringsten !!!!

Die 580 bringt echt "Leben in die Bude" sozusagen,entsprechende Aufnahmen vorausgesetzt natürlich . Meine Favoriten sind da Mark Knopfler/Dire Straits,echt der Hammer welche Klangwelten sich da auf tun...ohne Frage ein wahres Meisterwerk was G.Nubert da gebaut hat.... Ich bin nach wie vor überzeugt von der 580,aber die 511 hat schon was...aber das sagte ich ja bereits.

@ Flensburger...schöner Bericht von Dir ! Weiterhin viel Spaß mit den 580,und hol Dir das ABL ( sofern Du es noch nicht getan hast ! )

Gruß Skywalker
Receiver : Rotel RSX 1067
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.
Skywalker hat geschrieben:@ Flensburger...schöner Bericht von Dir ! Weiterhin viel Spaß mit den 580,und hol Dir das ABL ( sofern Du es noch nicht getan hast ! )
Leider hab ich noch kein ABL und bin sogar schon fast ab von dem Plan, mir eines zu bestellen. Ich hatte die Hotline angerufen, weil mein Receiver natürlich das Einschleifen zwischen Vor- und Endstufe nicht ohne Modifikation erlaubt. Man riet mir dort zu einer externen Endstufe, aber die vorgeschlagenen (von Advance Acoustic, Vincent u.ä.) würden so etwa das kosten, was die beiden 580er gekostet haben und das ist für meinen Geldbeutel zuviel. Das Auftrennen des Receivers ist wohl nicht so ratsam, weil die Leistungsangaben der Hersteller mit Vorsicht zu genießen sind und damit stand ich dann etwas auf dem Schlauch. Ich hatte hier im Forum noch einen Thread zu dem Thema Endstufe eröffnet und bekam den Tip, mir eine Alesis RA 300 für 185 € zuzulegen. Diese liefert 125 W pro Kanal (Stereoendstufe). Das entspricht der Angabe des Herstellers zu meinem Receiver. Reicht sowas hin und was ändert sich klanglich mit dem ABL? Wenn du eine externe Endstufe verwendest, welche ist das?

Gruß,
Flensburger

PS --- schönen Gruß, kadajawi :wink:
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Hallo Flensburger,
wenn Dein Verstäker auch nur halbherzig 125 Watt pro Kanal hat, sollte dies für einen Leisehörer wie Du (mal angedeutet hast) locker reichen.
Klar kann man mit der Kombi dann keinen AW880 simulieren. :lol:

Und wegen der Einschleifmöglichkeit:
Surroung mit deinem Subwoofer und
Musik stereo über das ABL. Einfach das ABL zwischen CD-Player und Verstärker fertig.

Das funktioniert jedoch auch nur dann, wenn abgesehen von CD kaum gescheite Software da ist.
Für einen Tuner macht das ABL IMHO wenig sinn.. loudness race.

Wenn LPs weniger gehört werden sollte das eine passable günstige Möglichkeit sein.

Ich währe natürlich froh, wenn Du nochmal Žnen Bericht schreibts in dem dann:
Ein Fetter Surroundreciever mit ABL
gegen
dem gleichem Verstärker und AW440 antreten.

Wenn Dir das ABL richtig gut zusagt und Deinem Verstärker dabei öfters der Saft ausgeht (vllt. Clippt)
wirst Du Dir sicherlich einen potenten und auftrennbaren Receiver suchen.

Oder für Stero einen günstigen extra Vollberstärker ordern...
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend DommX.

Also, jetzt habe ich mir auch endlich mal die Bilder von den neuen nuBoxen angesehen und ich war schon einen Moment etwas "verärgert", als ich die 681 entdeckte und dachte kurz "ok, ich hab noch rückgaberecht bei der 580". :lol: Aber ich stehe zu meiner 580. Obwohl ich gerne wüßte, ob die 681 noch etwas in Sachen Klang besser kann oder ob sie einfach nur noch größer ist und noch mehr Leistung bringt. Naja, vermutlich trifft alles zu. :lol:
Ich bleibe aber bei der 580 und werde sie vielleicht mal eines Tages zum edlen Surround-Back-Lautsprecher machen.
Aber diese neuen Lautsprecher lassen mich insofern grübeln, als daß ich mir immer noch einen Center zulegen möchte. Aber jetzt warte ich damit wohl besser, bis die neuen von Foren-Mitgliedern getestet wurden.

Mit den neuen Boxen hat uns Nubert aber ordentlich einen eingeschenkt. :wink:

Gruß,
Flensburger
Antworten