Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 35 wirklich so gut ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

NuWave 35 wirklich so gut ???

Beitrag von sleazy »

Hallo liebe NUBIS,

brauche Eure Hilfe. Habe mir die NuBOX 380 vor ca. 1 1/2 Wochen bestellt, bin eigendlich auch zufrieden, bis auf bestimmte Frequenen im Bassbereich, die Box dröhnt regelrecht. Die Box ist nach meiner Meinung für den Preis wirklich klasse, wenn da dieses stöhrende dröhnen nicht wäre. Nun hatte ich heute Gelegenheit in einem HIFI Studio mir die Heco Celan 300 Kompakbox auszuleihen. Natürlich habe ich die beiden Boxen direkt in langen Hörsessions verglichen. Einerseits war ich erstaunt (weil eine HECO so gut klingen kann und auch noch tadellos verarbeitet ist) und andererseits traurig , weil die NuBox 380 nicht klanglich mit der HECO mithalten konnte. Da ich sehr gerne bei NUBERT bleiben möchte, bin ich am überlegen ob ich die NuWave 35 ausprobieren sollte, ist die wirklich so gut wie alle schreiben???

Euch allen DANKE im voraus.
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

wenn die nuBoxen zum dröhnen neigen liegt das an der Raumakustik oder ungünstiger Lautsprecherpositionierung.
Die Hecos kommen nicht so tief was in deinem Fall akustisch einfacher zu handhaben ist. Das die nuBoxen aber grundsätzlich schlechter sein sollen glaube ich ehrlich gesagt nicht. Dazu sind die in meinen Augen nämlich viel zu gut. Sie mögen anders klingen und für deinen Raum ungünstig sein. Was gefällt dir denn an den Hecos besser ?

Gruss
Nick
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

wenn du frequenzen hast, die dröhnen, liegt das nicht an 380 sondern definitiv an der aufstellung im raum. tüftel erstmal ein bisschen mit der aufstellung, bevor du geld für neue LS ausgibst
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
DocStefan

Beitrag von DocStefan »

Hallo,

dröhnende Lautsprecher (zumindestens wenn sie ordentlich konstruiert sind) gibt es nicht. Doch wenn die Abstände zu den Wänden (Rück-, Seite) zu gering sind, wird sogar jede HighEnd-Box für zig 1000€ dröhnen. Gerade Lautsprecher, die viel Bassdruck erzeugen können, sind da besonders gefährdet.
Probiere folgendes aus:
1. Wenn möglich weiter weg von der Rückwand, dabei bringen manchmal 10cm mehr enorm viel
2. Wenn möglich symmetrisch im Raum aufstellen (gleiche Abstände zu den Seitenwänden)
3. Leichtes Eindrehen zum Hörplatz
4. Verschließen des Reflexkanals mit einem Tuch, Socke, Watte etc.
5. Absenken des Basspegels am Verstärker

VG,

DocStefan
DocStefan

Beitrag von DocStefan »

Nochmal hallo,

meine nuWave muß ich leider sehr rückwandnah betreiben. Um ein Dröhnen im Bass zu vermeiden (äußert sich bei mir aber mehr durch unsauberen, etwas aufgeblähten Bass) habe ich die rückseitigen Reflexkanäle mit einer (sauberen :lol: ) Socke verschlossen und zusätzlich den Basspegel um 1dB abgesenkt. Es funktioniert recht gut.
Aber zugegeben, auf Ständern weiter im Raum würden die nuWaves bestimmt noch besser klingen. Dies trifft aber für die allermeisten Kompaktlautsprecher und noch mehr für Standlautsprecher zu.

VG,

DocStefan
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Hallo,

super, danke für die schnellen TIPS. Ohh ja, ihr habt recht gehabt, habe die Boxen nun etwas umgestellt (etwas weiter von den Seitenwänden weg) und siehe da, der aufgeblähte dröhnende Bass ist verschwunden. Nun habe ich voreilig heute mir die NuWave 35 bestellt, weil ich Angst hatte das dröhnen nicht in den Griff zu bekommen. Naja, ich werde dann mal die NuBox 380 am Wochenende ausgiebig mit der NuWave 35 vergleichen. Vielleicht behalte ich Sie ja.

Achja, was mir aufjedenfall (und das bekommt man mit hin und herschieben des Lautsprechers nicht hin) an der NuBox 380 noch aufgefallen ist, das elektrische Gitarren (Rockmusik) ziemlich grell wiedergegeben werden, das ist bei den HECOS nicht der Fall. Da ich selbst fast 20 Jahre Gitarre spiele weiß ich in dieser Hinsicht wovon ich rede.

Was mir an der Heco sehr sehr sehr gut gefallen hat, ist die absolute super super Verarbeitungsqualität, für den Preis schlichtweg der KNALLER.

Hat denn von Euch schonmal Jemand die NuBox 380 mit der NuWave 35 vergleichen können???

Grüße
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Hi sleazy,

also ich muss Deine Euphorie leider ein wenig dämpfen.

Mal eine Frage: Hast Du die Hecos bei Dir zuhause, genau an der Stelle an der Deine nuBoxen stehen gehört (klang aber nicht so). Wenn das nicht der Fall ist kannst Du kaum Rückschlusse auf den Klang der Hecos ziehen. Die Raumakkustik hat sehr grossen Einfluss auf den Klang. Wenn Dein Raum wenig gedämpft ist (Fliesenboden oder Parkett/Laminat), Glasflächen, nackte Wände... Dann wird der Klang zu "hell" sein.
Das Austauschen der Box hilft dann nur bedingt - nämlich wenn Du eine Box mit gedämpftem Hochton-Bereich kaufst. Aber da kannst auch den Treble-Regler benutzen...

Zu den nuWaves: Ich bin der Meinung dass die Box heller als die nuBox klingt. Daher bin ich glaube ich nicht dass Du ohne Raumakkustik-Anpassungen damit glücklich wirst.

Ich hatte übrigens auch schon Heco-Boxen (Mythos und *vergessen*). Im Vergleich zu Nubert-Boxen sind da die Höhen schon deutlich zurückgenommen, sind bei weitem nicht so sauber und klar. Das bezieht sich aber auf relativ alte Modelle, muss nicht representativ sein..


Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

hallo,

ja, natürlich habe ich die HECO Celan 300 bei mir Zuhause an der gleichen Stelle in Betrieb genommen. Naja, bzgl. der NuWave werde ich es ja ab Morgen (wenn Sie denn kommt) sehen (hören) wie Sie denn im Vergleich zur NuBox klingt.

Übrigens die Heco Mythos 500 habe ich bei mir im Wohnzimmer stehen, egal was drüber geschrieben wird, die Lautsprecher sind GUT und waren Ihr Geld wert. Aber, es soll ja unterschiedliche Serien gegeben haben (kann ich aber nett glauben), wo die Kabelterminals mal aus Plastik und mal Massiv gewesen sein sollten. Geschwätz... !!!
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Hi sleazy,

ah ok! Klang ist natürlich wie vieles subjektiv.. Ich hatte lange die Mythos 700 (stehen noch im Keller), bin aber mit der nuLine120 erheblich glücklicher ;)
Das mit den 2 Serien glaube ich übrigens, weil ich hatte meine sehr günstig bekommen und die hat definitiv ein Plastik-Terminal. Den Klang finde ich nicht soo schlecht, aber sehr weit von der nuLine entfernt.


Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

sleazy hat geschrieben:Nun habe ich voreilig heute mir die NuWave 35 bestellt, weil ich Angst hatte das dröhnen nicht in den Griff zu bekommen. Naja, ich werde dann mal die NuBox 380 am Wochenende ausgiebig mit der NuWave 35 vergleichen. Vielleicht behalte ich Sie ja.
Hast du nicht zwei Räume die du beschallen willst? Nubertsche Boxen kann man nie genug haben! :wink:
sleazy hat geschrieben:Achja, was mir aufjedenfall ...noch aufgefallen ist, das elektrische Gitarren (Rockmusik) ziemlich grell wiedergegeben werden....
Zu den unterschiedlichen Abstimmungen der nuBox zur nuWave kann ich dir leider nichts sagen. Aber egal für welche Variante du dich entscheidest, empfehlen kann ich auf jeden Fall die Kombination mit ABL/ATM. Damit holst du gerade bei den kleinen Boxen nicht nur mächtigen Bass raus, sondern kannst die Höhen deinem Geschmack anpassen.

Grüße
boddeker
Antworten