Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

suche Radio-Zimmerantenne für Mittelwelle

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

suche Radio-Zimmerantenne für Mittelwelle

Beitrag von Flensburger »

Guten Morgen.

Ich suche eine gute Rahmenantenne für Mittelwellenempfang (Radio). Kennt jemand eine - vielleicht sogar mit Verstärker?

gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bei mir war beim AV-Receiver eine Rahmenantenne dabei. Aber momentan fällt mir keiner ein, der sowas hat.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mayday21
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 13:56
Wohnort: Allershausen

Beitrag von Mayday21 »

Ich hab mal so ne Zimmerantenne für einen Fernseher genutzt.
Die hatte auch nen Verstärker.
Kannst Du sowas brauchen?
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: suche Radio-Zimmerantenne für Mittelwelle

Beitrag von g.vogt »

Hallo Flensburger,

vielleicht hilft "Tante Google" weiter; ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwo im Netz "Bastelanleitungen" für entsprechende Antennen gibt - im einfachsten Fall brauchst du ja nicht mehr als einen langen Draht, der die richtige Länge aufweist und an der richtigen Stelle "angezapft" wird. Ansonsten gibt es platzsparendere Rahmenantennen, wo dieser Draht sozusagen aufgerollt wird, auch das lässt sich sicherlich mit einfachen Mitteln nachbauen.

Zimmerantennen fürs Fernsehen und Ukw-Rundfunk sind dagegen völlig ungeeignet, weil sie für einen wesentlich kurzwelligeren Frequenzbereich konstruiert sind.

Ohne nähere Prüfung:
http://www.fading.de/german/index2.html ... tenne.html

Gewiss hat mancher eine geeignete Rahmenantenne achtlos im Karton seines Receivers herumfliegen. Du könntest auch ein altes Radio ausschlachten, gute Geräte hatten mitunter per Seilzug bedienbare "Richtantennen" - einen drehbar gelagerten Ferritstab mit entsprechenden Bewicklungen mit HF-Litze.

Am effektivsten für allgemeinen MW-Empfang ist sicherlich eine außer Haus montierte Drahtantenne, aber dann bitte die Problematik Blitzschutz beachten. Richtantennen (Rahmen, Ferritstab) können helfen, bestimmte Sender aus einer bestimmten Empfangsrichtung zu verstärken oder eine "inhäusige" platzsparende Antenne zu bekommen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.

Vielen Dank für die Antworten.
Meinem Receiver lag so eine Rahmenantenne bei, aber der Empfang damit ist relativ schlecht - der Sender, auf den es mir ankommt, wird immer wieder von einem anderen Signal überlagert. Ich habe mich nun auch inzwischen noch etwas mit google eingelesen und es scheint, daß tatsächlich nur eine Außenantenne eine starke Verbesserung bringen könnte, aber das fällt bei dieser Mietwohnung definitiv als Lösung aus.
Naja, dann muß ich mich mit dem bescheidenen Empfang zufrieden geben.

@Mayday21 : An so eine Antenne dachte ich auch zunächst, aber die ist wie g.vogt richtig schrieb, nur für den Kurzwellenbereich geeignet und da bin ich bestens bedient.

@g.vogt : Den Link habe ich unter anderem auch gefunden und habe mir das durchgelesen. Die herkömmlichen Rahmenantennen entsprechen dem dort beschriebenen Aufbau. Dazu gibt es nur noch die Außenantenne als Erfolgversprechende Alternative.

Naja, halb so wild - es gibt ja noch das Internet-Radio, aber über Antenne direkt wäre es hübsch praktisch gewesen.

Gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Flensburger,

was mir noch nicht so richtig klar ist: Wieso ausgerechnet Mittelwelle?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Hallo.
g.vogt hat geschrieben:was mir noch nicht so richtig klar ist: Wieso ausgerechnet Mittelwelle?
Ich höre gerne den britischen Sender "Virgin Radio UK".
http://player.virginradio.co.uk/core/pl ... service=vr

Gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: suche Radio-Zimmerantenne für Mittelwelle

Beitrag von Frank Klemm »

Flensburger hat geschrieben: Ich suche eine gute Rahmenantenne für Mittelwellenempfang (Radio). Kennt jemand eine - vielleicht sogar mit Verstärker?
Wenn ich Mittelwelle empfängen wöllte (oder Kurzwelle), würde ich mir erst einmal einen ordentlichen Empfänger zulegen.
Die Empfangsteile in moderneren Receivern sind grob gesagt unbrauchbar.

Eine Antenne sollte BTW KEINEN Verstärker haben. Das Problem aktueller AM-Empfänger ist weniger die Empfindlichkeit, sondern die Trennschärfe und Großsignalfestigkeit.

Welche Sender möchtest Du über MW empfangen?
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Flensburger hat geschrieben:Hallo.
g.vogt hat geschrieben:was mir noch nicht so richtig klar ist: Wieso ausgerechnet Mittelwelle?
Ich höre gerne den britischen Sender "Virgin Radio UK".
http://player.virginradio.co.uk/core/pl ... service=vr
Und warum hörst Du ihn Dir nicht an? Der Link funktioniert auf Anhieb?

Zum Empfang:

Virgin Radio
The music we all love
On now: Neil Francis
Now playing: Keane: Nothing in my way
DAB Digital Radio: Great Britain
Freeview: channel 727
FM: 105.8MHz, London
AM: 1215 kHz, across the UK
SkyDigital: channel 0107 and 0203
Telewest Active: channel 915
ntl: digital channel 892
WorldSpace Digital Satellite Radio
Astra 2B: 28.2E 12363V 27500 2/3
Online: virginradio.co.uk

Der billigste Empfang in hoher Qualität ist über Astra 2D.
Bild

Wenn der MW-Sender in London steht, ist mit großem Aufwand der Empfang in den Morgenstunden möglich.
Beachte aber: MW-Empfang über Raumwelle, dagegen ist Telefon schon fast Stereo-Hifi.

Die Qualität des Internet-Streams gehört aber zu den besseren. Klingt nach WMA. Aber die meisten Streams im Internet sind deutlich schlechter.
Zuletzt geändert von Frank Klemm am Mo 30. Okt 2006, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Flensburger hat geschrieben:Hallo.
g.vogt hat geschrieben:was mir noch nicht so richtig klar ist: Wieso ausgerechnet Mittelwelle?
Ich höre gerne den britischen Sender "Virgin Radio UK".
http://player.virginradio.co.uk/core/pl ... service=vr
Danke für die Senderempfehlung!
Antworten