Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 35 wirklich so gut ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
peterolah
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 13:52
Wohnort: Ungarn

Beitrag von peterolah »

Hi sleazy!

Hast du die Boxen bereits umgetauscht? Tauscht du jetzt nur eine Box, oder hast du gleich das Paar zum Umtausch zurückgeschickt.

Mich würde noch interessieren, was Nubert mit den Boxen macht, die von unzufriedenen Kunden zurückgeschickt werden bzw. wie stark werden diese kontrolliert, ob noch alles einwandfrei ist?

Wenn ich z.B. Boxen bestelle, möchte ich welche bekommen, die originalverpackt und unversehrt aus der Fabrik kommen und nicht solche, die schon 4 Wochen lang bei jemandem gelaufen sind.

Kann man nun bei Nubert überhaupt nicht auschließen, dass man LS zugeschickt bekommt, die evtl. schon von jemendem 4 Wochen benutzt worden sind. Das wäre dann nämlich sowas wie ein Ausstellungsstück, für das man nicht mehr den vollen Preis bezahlt.

Für mich ist es was ähnliches mit CDs. Ich hab's halt lieber, wenn ich eine CD bei Amazon (USA) bestelle und dann eine mehrfach abgeschlossen (originalversiegelt und mit Schutzfolie versehen) CD bekomme, als wenn ich in den MM gehe und eine CD zum vollen Preis kaufe, die bereits kleine Kratzer auf der Hülle oder sogar auf der CD selbst aufweist.

LG

Peter
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

peterolah hat geschrieben:Wenn ich z.B. Boxen bestelle, möchte ich welche bekommen, die originalverpackt und unversehrt aus der Fabrik kommen und nicht solche, die schon 4 Wochen lang bei jemandem gelaufen sind.
Weshalb denn nicht, wenn sie hundertpro technisch und optisch in Ordnung sind? Die wären dann sogar doppelt so gut, weil ein weiteres mal eingehend kontrolliert (und außerdem eingespielt :wink:).

Mit einem Ausstellungsstück, das Monate lang in einem Verkaufsraum steht, täglich von einer Vielzahl von Kunden befummelt wird, gar einem Fernseher aus der Monitorwand, der nicht selten über Monate 10 h pro Tag läuft, ist das ja mal überhaupt nicht zu vergleichen.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

peterolah hat geschrieben:Mich würde noch interessieren, was Nubert mit den Boxen macht, die von unzufriedenen Kunden zurückgeschickt werden bzw. wie stark werden diese kontrolliert, ob noch alles einwandfrei ist?
Die Rückläufer werden 100% funktionell getestet und eingehend optisch überprüft.
Nur wenn das Exemplar technisch und optisch nicht von einem fabricksneuen unterscheidbar ist, wird es als neu weiterverkauft.
Sind sie zwar technisch perfekt, aber optisch nicht mehr einwandfrei, werden sie in der Schnäppchenecke verbilligt verkauft.
Sind sie technisch fehlerhaft, werden sie instand gesetzt und kommen in die Schnäppchenecke.
peterolah hat geschrieben:Wenn ich z.B. Boxen bestelle, möchte ich welche bekommen, die originalverpackt und unversehrt aus der Fabrik kommen und nicht solche, die schon 4 Wochen lang bei jemandem gelaufen sind.
In derFabrik wurden die Boxen aber auch von Menschen in die Hand genommen und für den Endtest in Betrieb genommen.
Also ablecken würde ich weder gebrauchte noch fabriksneue Lautsprecher... :wink:
peterolah hat geschrieben:Kann man nun bei Nubert überhaupt nicht auschließen, dass man LS zugeschickt bekommt, die evtl. schon von jemendem 4 Wochen benutzt worden sind. Das wäre dann nämlich sowas wie ein Ausstellungsstück, für das man nicht mehr den vollen Preis bezahlt.
Ein Ausstellungsstück ist ein ständig begrabschtes, gebraucht aussehendes Teil.

Es wurde aber von der NSF überlegt, ob alle Rückläufer in die Schnäppchenecke gehen sollen - vielleicht ist das jetzt auch schon so... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
peterolah
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 13:52
Wohnort: Ungarn

Beitrag von peterolah »

Hallo allerseits!

Danke für eure Antworten. Es hat mich eben interessiert, wie die Sache abläuft. Mein Vertrauen in Nubert ist dadurch nicht negativ beeinflusst worden.

Meine Unmut kommt wahrscheinlich von meinen negativen Erfahrungen mit meiner ASW, wo bereits mehrere Gewinde der Chassishalterungen von Fabrik aus schon gerissen waren, da wahrscheinlich zu stark angezogen. Auch habe ich gelesen, dass z.B. jemand, der ein Paar nuWave 125 zu Hause hat, lieber die HT mit Hilfe eines Torx-Schlüssels um 180 Grad dreht, anstatt die beiden Boxen herumschieben zu müssen.
Es ging mir eher um solche Sachen, also das ich z.B. einen LS möchte, an dem noch nicht mit einem Schraubschlüssel herumgefummelt wurde. Ich bin in solcher Hinsicht ein bisschen verückt. Mich stört es z.B. schon wenn ein Schraubenknopf "abgedreht" ist - ich weiß jetzt wirklich nicht, wie man das auf Deutsch sagt, ihr wisst schon, wenn einem der Schraubschlüssel/-zieher abrutscht und dann der Lack von er Schraube runterkommt bzw. der Kopf der Schraube vergammelt wird :roll:

Ich bin nicht blöd, aber jeder Mensch hat so seine Ticks :wink:

LG

Peter
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

peterolah hat geschrieben:Hallo allerseits!

Danke für eure Antworten. Es hat mich eben interessiert, wie die Sache abläuft. Mein Vertrauen in Nubert ist dadurch nicht negativ beeinflusst worden.

Meine Unmut kommt wahrscheinlich von meinen negativen Erfahrungen mit meiner ASW, wo bereits mehrere Gewinde der Chassishalterungen von Fabrik aus schon gerissen waren, da wahrscheinlich zu stark angezogen. Auch habe ich gelesen, dass z.B. jemand, der ein Paar nuWave 125 zu Hause hat, lieber die HT mit Hilfe eines Torx-Schlüssels um 180 Grad dreht, anstatt die beiden Boxen herumschieben zu müssen.
Es ging mir eher um solche Sachen, also das ich z.B. einen LS möchte, an dem noch nicht mit einem Schraubschlüssel herumgefummelt wurde. Ich bin in solcher Hinsicht ein bisschen verückt. Mich stört es z.B. schon wenn ein Schraubenknopf "abgedreht" ist - ich weiß jetzt wirklich nicht, wie man das auf Deutsch sagt, ihr wisst schon, wenn einem der Schraubschlüssel/-zieher abrutscht und dann der Lack von er Schraube runterkommt bzw. der Kopf der Schraube vergammelt wird :roll:

Ich bin nicht blöd, aber jeder Mensch hat so seine Ticks :wink:

LG

Peter
Guten Tag.

Also ich glaube, jeder, der einen Lautsprecher (bei Nubert) kauft, fordert genauso wie du, daß die Lautsprecher absolut unversehrt sein sollen. Das ist nicht verrückt, denn man bezahlt ja schließlich dafür (Preis/Leistungs-Verhältnis hin oder her).

Mich würde aber mal interessieren, ob die NSF Kunden, die offenbar einen Lautsprecher wegen Nicht-gefallens zurückgeschickt und beschädigt haben (und sei es nur optisch), die Differenz aus Vollpreis und Schnäppchenpreis abknöpft.

Auf mich machen die Nubert-Lausprecher aber einen sehr robusten Eindruck. Es gibt hier ja Threads, in denen man liest, daß es Leute gibt, die ihren AW-1000 als Sitzmöbel benutzen. :lol: Mein Vertrauen zu Nuberts Qualitätskontrolle ist eigentlich unerschütterlich, weil der Service im Fall der Fälle sagenhaft ist.

Gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich könnte mir vorstellen, dass gar nicht besonders viele Lautsprecher zurückgehen. :wink:

Ich denke übrigens, dass man auch bei der Konkurrenz bei Kauf über einen Händler nicht davon ausgehen kann, dass man auf jeden Fall ein noch nie ausgepacktes Stück bekommt. Da ist es ja auch nicht unüblich, dass Lautsprecher zunächst gegen Zahlung des Kaufpreises mit Rückgabemöglichkeit überlassen werden.
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Hallo Ihr Leuts,

Tja, habe nur einen Speaker zurückgesendet, nach 2 Tagen hatte ich dann Ersatz. Musste leider feststellen, das an der anderen NuWave auch ein kleiner Kratzer war (ich weiß ich bin pingelig) und dieser wurde auch ausgetauscht. Dann habe ich mir noch einen CS-45 Center Speaker bestellt, dieser weißt am Hochtönerrahmen einen optischen fehler, habe ich aber noch nicht beanstandet, is mir fast schon Peinlich.

Bin mit der NuWave 35 aber mehr als zufrieden und kann sie nur empfehlen.

Ich kann mir schon vorstellen, das viele Speaker zurückgesendet werden. Viele bestellen bestimmt, einfach mal aus Neugier, obwohl Sie ihre alten Speaker behalten. So richtig wohl fühle ich mich aber nicht, wenn Jemand "meine" Speaker schon 4 Wochen gequält hat.
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

das viele einfach mal so bestellen halte ich während der kostenlos-Versandangebotszeiten auch für möglich.

Gruss
Nick
peterolah
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 13:52
Wohnort: Ungarn

Beitrag von peterolah »

Hallo!

Ich mache mir mal keine allzu großen Sorgen hinsichtlich dieser Sache und vertraue einfach der NSF.
Ich bleibe also bei der nuWave 35.
Ich zähle wirklich schon die Tage und hoffe, dass ich die Nubis spätestens Ende November werde bestellen können.

Ich werde halt mit meiner Bestellung eine Mail an Nubert schicken und sie darum bitten, lieber zweimal zu überprüfen, dass auch wirklich eine "rechte" und eine "linke" Box im Karton ist. Damit ersparen nämlich auch sie sich kosten, wenn sie nicht mehrmals zwischen Deutschland und Ungarn eine Box hin und her schicken müssen.

LG

Peter
Antworten