Hallo!
Ich lese immer wieder das die 310 einen recht geringen Wirkungsgrad hat. Reichen 25 Watt (NAD 7225) um sie einigermaßen vernünftig zu betreiben? Raumgröße ca. 18 m². Ich möchte keine Pegelorgien fahren.
Danke!
lowend05
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviel Amp-Leistung braucht die NuBox 310?
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Re: Wieviel Amp-Leistung braucht die NuBox 310?
Moin,lowend05 hat geschrieben: Ich möchte keine Pegelorgien fahren.
Danke!
lowend05
meiner Meinung nach, sollte die Leistung dicke ausreichen. Ich betreibe die 310 mit einem kleinen Yamaha AX396. Keinerlei Probleme.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Wenn man bedenkt wie laut 5Watt von einem billig Radio sein können sollten die 25Watt für die 310 ausreichen.Und da die 310 eh nicht so tief spielt brauchst Du auch keine Reserven für den Bassbereich.
Gruß Mister T
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
85 dB + 10 lg(25) = 99 dB
Das entspräche dem Schalldruckpegel eines Presslufthammers, sofern der
Verstärker die Nennleistung auch bereit stellt. Könnte also ausreichen.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die cm 1 ist mit den angegebenen 42 Watt in etwa vergleichbar:
85 dB + 10 lg(42) = 101 dB
Wie K.Reisach schreibt, ist recht laut im Nahfeld freilich möglich.
Das entspräche dem Schalldruckpegel eines Presslufthammers, sofern der
Verstärker die Nennleistung auch bereit stellt. Könnte also ausreichen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die cm 1 ist mit den angegebenen 42 Watt in etwa vergleichbar:
85 dB + 10 lg(42) = 101 dB
Wie K.Reisach schreibt, ist recht laut im Nahfeld freilich möglich.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
vielleicht mal als Vergleich. Meine CM-1 mit den eingebauten 28W-Verstärkern kann ich im Nahbereich nicht längere Zeit besonders laut hören weil es schon reichlich laut dann wird. Voll aufgedreht hab ich die noch nie.
Bei 18m^2 und dann vielleicht am weitesten Weg von der Box wird es nicht mehr weh tun aber hören in etwas über Zimmerlautstärke sollte machbar sein.
cu B.
vielleicht mal als Vergleich. Meine CM-1 mit den eingebauten 28W-Verstärkern kann ich im Nahbereich nicht längere Zeit besonders laut hören weil es schon reichlich laut dann wird. Voll aufgedreht hab ich die noch nie.
Bei 18m^2 und dann vielleicht am weitesten Weg von der Box wird es nicht mehr weh tun aber hören in etwas über Zimmerlautstärke sollte machbar sein.
cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
gehenn wir von einem Wirkungsgrad von 85dB/W/m aus,
braucht man (vereinfacht) bei 1m 1W.
Mehr als 85dB(A) soll man wohl auch nicht dauerhaft hören...
Wg. der geringeren Empfindlichkeit im Bassbereich können's dann aber schon mal 15dB mehr sein (->32W)
und wg. des Crestfaktors (Peaks) in der Musik könnten's dann nochmal leicht 20dB mehr sein (->3.200W);
ob allerdings ein derartiger Crestfaktor im Bass wirklich auftritt?
Bei mir blinkt bei Musik seltenst die 4W-LED (mit ABL), aber wenn ich eine "Jurassic Park"-CD-Einlege, könnens (aufgrund der Rumpelbässe mit ABL) auch mal >300W sein.
braucht man (vereinfacht) bei 1m 1W.
Mehr als 85dB(A) soll man wohl auch nicht dauerhaft hören...
Wg. der geringeren Empfindlichkeit im Bassbereich können's dann aber schon mal 15dB mehr sein (->32W)
und wg. des Crestfaktors (Peaks) in der Musik könnten's dann nochmal leicht 20dB mehr sein (->3.200W);
ob allerdings ein derartiger Crestfaktor im Bass wirklich auftritt?
Bei mir blinkt bei Musik seltenst die 4W-LED (mit ABL), aber wenn ich eine "Jurassic Park"-CD-Einlege, könnens (aufgrund der Rumpelbässe mit ABL) auch mal >300W sein.