ich muß mal meinen persönlichen Standpunkt zum Thema DVD-A/SACD loswerden.
BEIDE Formate können einen deutlich größeren Frequenzbereich abdecken als die besten unserer Ohren hören können.
Das hat folgende Konsequenzen:
1. Vorausgesetzt das gleiche Mastermaterial, die gleichen D/A Wandler und Vorverstärker/Endverstärker/Lautspecher werden verwendet, sollte KEIN Unterschied hörbar sein.
2. Die Eigentliche Frage ist meines erachtens, ob DVD-A/SACD im 2-Kanal Format (sonst kann man's nicht vergleichen) ein besseres Klangbild bieten als die gute alte AudioCD.
2.1. Als Erweiterung von 2. interessiert noch, ob ein Unterschied zwischen den komprimierten Mehrkanalformaten DD/DTS zu den (nicht komprimierten) Mehrkanalformaten von DVD-A/SACD zu erkennen ist.
Frank Klemm hat im Thread "Gute SACD's" einen interessanten Testbericht verlinkt:
http://world.std.com/~griesngr/intermod.ppt
Demnach sind scheinbar auf keiner DVD-A/SACD Frequenzanteile des Nutzsignals mit mehr als 24kHz.
Fazit für mich ist:
1. Die gute alte AudioCD bietet (gute Abmischung vorausgesetzt) alles was unser Ohr braucht.

2. DVD-A ist interessant, weil sie mehrkanal Audio mit Bildinformation zur Verfügung stellt.
3. Die SACD ist interessant, weil sie (die Hybride) backward compatible zur AudioCD ist. Aus diesem Grund denke ich, daß dieses Format mehr Zuspruch finden wird, weil man einerseits nur einen Datenträger produzieren muß und gleichzeitig low-end und high-end abdeckt und andererseits als User nicht auf bestimmte Player angewiesen ist.
Vermutlich werden beide Formate lange coexistieren.
Gruß
Andreas