Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Touchscreen - Steuerung des PCs

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
jost
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Di 29. Jul 2003, 17:46

Touchscreen - Steuerung des PCs

Beitrag von jost »

Hallo,
vielleicht koennt Ihr mir ja helfen, wie ich mein Vorhaben am besten umsetzen koennte.
Ich habe vor einen sogenannten HTPC (Home Theater Personal Computer) zu "bauen".
Er soll erstmal nur der Wiedergabe von MP3s und CDs dienen.

Das ganze soll auf einem ganz normalen Betriebssystem laufen (Linux), welches ich einfach ueber Monitor oder Netzwerk administrieren kann.
Nun moechte ich aber ein Touchscreen miteinbauen, da ein Monitor, Maus und Keyboard im Wohnzimmer unguenstig ist. Mit diesem Touchscreen soll man alle Funktionen bedienen koennen die man zum Musik hoeren braucht (Lautstaerkeregler, Lied wechsel, Ordner durchsuchen etc.).
Dafuer hab ich mir ausgedacht, das ich ein Programm schreib, welches im Touchscreen anzeigt wird.
Dieses Programm soll man auch auf'm Monitor betrachten koennen und es ueber die Maus steuern koennen, falls man einen Monitor anschliesst.....

Funktioniert dies?
Wenn ja, gibt es dann bestimmt Touchscreens oder kann man jedes beliebige hernehmen?
Welche Programmiersprache kommt da in Betracht?
Perl/TK ?

Ich hoff ihr versteht mein kleines Vorhaben und koennt mir dies bezueglich ein par Tipps geben.

Vielen Dank
mfg,
Jost
Boxen: 2x nuBox 360
Endstufe: 2xPowerAMP (hifiakademie, class-d), BiAmping
Vorverstaerker: WVQ 600 PRO
CD-Player: Pioneer PD-7700
jost
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Di 29. Jul 2003, 17:46

Beitrag von jost »

hallo burki,
danke fuer deine Meinung!
Hi,
ich kann davon nur abraten!
Eine Lautstaerke magst Du nicht wirklich ueber einen Touchscreen regulieren und staendig das fettige Display zu reinigen, ist auch nicht jedermanns/frau Sache.
das stimmt schon, aber das trifft leider auch auf Tastaturen oder andere Geraete zu, die man des oefteren benuetzt.
Aber hast schon recht, weil's auf'm Touchscreen doch mehr auffaellt, und man es doch noch ablesen moechte....
kann man natuerlich machen, doch beachte die Aufloesung eines eingebauten Touchscreens und diejenige eines "normalen" Displays.
Wie meinst Du das?
Sind "normale" Display dies bezueglich einen Schritt weiter als Touchscreens??
zum Progarmmieren des pics natuerlich assembler bzw. wenn ein entsprechendes Forntend vorhanden ist C/C++.
Auch fuer das eigentliche Programm (Du brauchst eine wirklich saubere Schnittstellen-API zum seriellen bzw. USB-Port) kann ich nur von Dingen wie Perl oder TCL/TK abraten --> auch hier bietet sich ein C/C++ an.
Leuchtet mir vollkommend ein, dann muss ich mir mal wieder C anschauen, oder doch gleich Assembler, naja, muss ich mal schauen....

Fuer den VDR wurde uebrigens ein entsprechendes plugin entwickelt: http://home.arcor.de/franksimonbs/Touch ... chTFT.html , doch rate ich Dir nochmals vom Touchscreen ab und rate zur FB (Lirc) + (wenn am Geraet bedient werden soll) Tastensteuerung am Geraet (da reicht ein billigster Tastaturcontroller + einige Tasten).
das Lirc kenn ich, und hatte auch vor dies mit einzubauen...
Jetzt kommt dann das Problem, wie mache ich eine vernuenftige Bedieneinheit an dem Geraet?
Weil Tastatur ist eindeutig zu gross und hat zu viele Tasten.
Gibt es solche Bedieneinheiten die man verbauen kann?
Oder muss ich mir eins bauen? (als USB-Interface.....)
Es gibt natuerlich schon lange unter Linux Projekte wie z.B. www.giantdisc.com , die alternative Steuerungen (hier mittels Palm) eines Multimediarechners unterstuetzen. Solch ein OSD laesst sich dann natuerlich auch (selbst der mplayer hat das integriert) auf beliebige devices umlenken bzw. uebers Netz verbreiten.
http://www.giantdisc.org passt besser :)
aber ich koennte doch den Palm durch mein Display + Bedieneinheit ersetzen, das sollte doch funktionieren oder hab ich was ueberlesen?

mfg
Jost
Boxen: 2x nuBox 360
Endstufe: 2xPowerAMP (hifiakademie, class-d), BiAmping
Vorverstaerker: WVQ 600 PRO
CD-Player: Pioneer PD-7700
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
vorweg: das ist nicht wirklich mein Fachgebiet...aber vieleicht kann ich dennoch was beitragen.

Bin heute mit einem Komillitonen mitgefahren, der in seinem Auto ein PC hat. Ebenfalls mit Touchscreen zur Bedienung. Er meinte, sein Tuchscreen würde einfach als Maus funktionieren. Angeblich sogar Plug&Play.
Da er das Touchpad mit einem Stift bediehnt hat er absolut kein Problem mit einem fettigem Display. Die Grafik sieht dabei echt nicht schlecht aus, haben nen kleinen Film angeschaut.
Es lief alles unter Windows. Wenn ihr genaueres wissen wollt, dann meldet euch!

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Antworten