Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwickmühle

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Ich denke, du kannst ohne Bedenken die nuLine 80 nehmen, den Bass den die 85er mehr bringen (noch nicht gehört) kann man bestimmt verschmerzen, wenns so aufs Optische ankommt. Und da du ja eh das ABL dazu nehmen willst, kommst du auch schön Tief mit den LS. Ich habe selber die nuLine 80 an einem NAD C 320 BEE und bin sehr zufrieden mit dem Bass (und hoffe ich werde auch irgendwann noch zufriedener mit dem ABL).

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo schabbeskugel,

da die nuWave85 noch ganz neu im Programm ist, sind deine Chancen, im Forum, wo du vor allem auf Nubert-Kunden triffst, eine verlässliche Aussage zu deiner Frage nuWave85 <-> nuLine80 zu bekommen, im Moment eher schlecht. Die direkteste Möglichkeit ist da sicher eher die kostenlose Nubert-Hotline (0800 - Nubert 0).

Ich vermute, dass insbesondere bei Verwendung eines ABL-Moduls der Unterschied zwischen beiden Boxen immer noch dergestalt ist, dass du zu der Box greifen kannst, die dir optisch besser gefällt. Nach meiner Erfahrung stimmt die Firma Nubert ihr Boxenprogramm sehr gezielt auf Kundeninteressen ab, auch das spricht für eine immer noch klangliche Verwandtschaft der ähnlich großen Modelle aus den beiden Serien.
Dass die nuLine auch noch etwas sanfter abgestimmt sein soll, könnte dir in deinem "nackigen" Raum auch entgegen kommen.

Also, ruf doch mal an! Und dann berichte doch bitte, wir sind ein neugieriger Haufen ;-)

Eine kleine Kurve noch: Du hast nicht verraten (oder ich habs überlesen), ob es dir um eine Stereoanlage geht oder Surround. Die Anschlussproblematik bei Surroundgeräten ist dir bekannt?

An den Test in der Stiftung Warentest kann ich mich auch noch erinnern, die klangliche Einschätzung zur nuWave8 lautete damals "etwas dunkel". Wie die darauf gekommen sind, weiß ich nicht. Es entspricht jedenfalls nicht meinem eigenen Höreindruck.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hmmmm

[verunserichungsmodus]

also ich könnte mir schon vorstellen, dass du in einem "designerwohnraum" nicht wirklich glücklich wirst mit nubertlautsprechern, da sie alle neutral und analytisch abgestimmt sind. das könnte etwas kühl klingen in deinem raum. ich würde da doch eher was wärmer abgestimmtes nehmen. vielleicht etwas von b&w.

[\verunsicherungsmodus]

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Nubert verwendet den gleichen Lack wie Canton ,stand mal in einem Bericht von G.N (bei der silbernen nuLine-Serie).

Ich denke auch,dass der Unterschied (vor allem mit ABL) zwischen der 8/80er bzw. 85er nicht sooo gross ist.
Viel wichtiger ist m.E. die Tatsache,dass eigentlich beide Boxen auf einen Sockel gehören,damit der Hochtöner in Ohrhöhe abstrahlt.Und dann ist sie so hoch,wie eine 10/100er !

Wenn Du hauptsächlich Stereo hörst,würde ich eher zu einer Standbox als eine Kompakten raten.Es klingt einfach fülliger,gerade wenn der Raum recht gross ist.

Nicht zu vernachlässigen ist allerdings,dass das ABL-Modul schon Leistung kostet,ein guter Amp ist also Pflicht.

Welche Farbe Du bei den nuLine's bevorzugst,ist reine Geschmacksache.In silber sehen sie ebenso edel aus,wie in den anderen Farben.
Habe meine in schwarz (mit schwarzen Gittern).Wenn ich die silbernen Gitter,die ich gleich mitbestellt habe,dran mache,verändert sich das Aussehen schon stark.Es erinnert mich an die Geräteoptik der Firma Braun aus den siebziger Jahren.
Es dürfte wohl kein Problem sein,die Gitter umzuklackieren.Bei den Boxen kämen dafür aber wohl nur die Farbe silber in Frage.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Ja, ich höre Stereo. Habe nicht gerne viel 'rumstehen, wie gesagt. 5 Boxen kämen meinem Geschmack nicht gerade entgegen.

Guter Amp? Jedenfalls 2x75Watt Sinus bei 1KHz/1% Klirr an 4Ohm.
Müßte für gehobene Zimmerlautstärke reichen. Hab' mal grob gemessen, waren maximal 7Watt bei meinen alten Lautsprechern (87db/W/m).

B&W? Gibt's die mit ABL?
Mein Gehör hat nämlich leider einen Höhenabfall von ca. 30 db ab ca. 2KHz (angeboren). Vielleicht erfreue ich mich deswegen an ordentlichen Bässen um so mehr.

Die geringere Bautiefe der NuLine80 kommt auch meiner Wohnung entgegen, da so ein größerer Wandabstand leichter einzuhalten ist (wenn's auch nur 7cm Differenz sind).

Was die Höhe (->Sockel) angeht, müßte doch eine leichte Neigung nach hinten genügen, um auf 3-4m Distanz den Hochtöner auf Ohrhöhe zu kippen. Die Basswiedergabe läßt sich beim Hochstellen angeblich auch noch vergessen. Aber ich werde jetzt nicht anfangen, meine Einrichtung nach meiner Stereoanlage auszurichten.

Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Wochen auch meinen PKW aus der Garage zerren und 'mal nach Schwäbisch Gmünd reisen und probeschauen+lauschen.
Bereichte werde ich dann hier abliefern.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

schabbeskugel hat geschrieben: Was die Höhe (->Sockel) angeht, müßte doch eine leichte Neigung nach hinten genügen, um auf 3-4m Distanz den Hochtöner auf Ohrhöhe zu kippen. Die Basswiedergabe läßt sich beim Hochstellen angeblich auch noch vergessen.
:?: :?: :?:

Das kann ich aber nicht bestätigen.Von mangelndem Bass kann keine Spur sein,seit meine 80er auf Sockeln stehen.
Hatte sie anfangs auch schräg stehen,störte mich allerdings an der 'schrägen' Optik. :wink:

Aber eine Fahrt nach SG oder Aalen kann ich nur empfehlen.Dort kannst Du in aller Ruhe die LS probehören.Nimm Dir eigene CD's mit.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

schabbeskugel hat geschrieben:Das kann ich aber nicht bestätigen.Von mangelndem Bass kann keine Spur sein,seit meine 80er auf Sockeln stehen.
Das kann ich voll und ganz bestätigen. Meine stehen auf ca. 30cm hohen Sockeln und haben einen ordentlichen Bass.

mfg Klaus
Zuletzt geändert von Forrest|Gump am Mi 15. Okt 2003, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Hups... Entschuldigung,

ich wollte nicht den Eindruck erwecken, daß Sie die Basstiefe verbessern ließe oder der Bass zu schwach sei, sondern nur, daß ein größerer Wandabstand (->Sockel/Boden) zu einer bessern Bassqualität führen soll.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo schabbeskugel,

mir ist neben dem ABL-Modul der Firma Nubert nur noch Canton mit einer ähnlichen Technik bekannt (glaub RC-A genannt, ich mein jetzt nicht die passive Entzerrung). Ansonsten sind solche aktiven Bassentzerrungen - erst recht nicht mit dieser Perfektion wie bei Nubert - im Hifi-Bereich kaum anzutreffen, sondern eher bei Studiotechnik.
Hat vielleicht auch etwas damit zu tun, dass der eigentlich einfache Anschluss im praktischen Tagesgeschäft mit technisch nicht so versierten Kunden doch immer wieder Schwierigkeiten bereitet (wie man auch im Forum manchmal lesen kann).
Eine ähnliche, aber auch nicht so perfekte Variante gabs eher früher bei einigen Stereoverstärkern (NAD mit Bass-EQ, NAD, Yamaha und einige andere Marken mit umschaltbarer Kennlinie des Bassreglers) - den Aufwand treibt heute kaum noch jemand, lieber baut man "Direct"-Tasten ein und ähnlichen Käse.
Mein Gehör hat nämlich leider einen Höhenabfall von ca. 30 db ab ca. 2KHz (angeboren). Vielleicht erfreue ich mich deswegen an ordentlichen Bässen um so mehr.
Da wäre ich mich nicht so sicher. Letztlich ist doch das was du tatsächlich hörst, auch wenn es nicht dem Durchschnitt entspricht, für dich die normale, gewohnte Situation. Und damit dürfte eine neutrale Box (wie es die Nubert-Boxen sind) auch am ehesten den normalen Höreindruck im Vergleich zur Natur bringen, oder liege ich da falsch?

Schätze, die nuLine mit ihrem tendenziell schöneren Klang - Herr Nubert spricht da immer von einem dezenten Makeup - dürften dir da auch entgegen kommen.

Eine Hörprobe und der optische Liveeindruck in Schwäbisch Gmünd ist sicher die beste Idee, wenn du noch so unschlüssig bist. Nimm dir am besten was von deiner Lieblingsmusik mit und hör in Ruhe was an. Viel Spaß!

Mit internetten Grüßen
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Oh, ich sehe schon, formulieren ist nicht meine Stärke...

>>Vielleicht erfreue ich mich deswegen an ordentlichen Bässen um so mehr.<<

Damit meinte ich selbstverständlich tiefreichende und nicht überlaute Bässe.

Im übrigen würde ich gerne 'mal 'nen Equalizer ausprobiere, um mal zu hören, wie der Durchschnittsmensch so hört.
Das klingt dann für mich wahrscheinlich im ersten Moment viel zu schrill.
Und ausserdem dürfte das eine grosse Gefahr für Hochtöner und meine Ohren bedeuten.
Vielleicht probier' ich's besser gar nicht erst aus.

[/quote]
Antworten