Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CM-1 an Pre Out

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

CM-1 an Pre Out

Beitrag von bastianse »

Hallo!

habe gestern versucht, die CM-1 direkt an den Verstärker zu hängen (an den Pre Out Ausgang) hat allerdings nciht funktioniert. Das sollte doch eigentlich funktionieren... Der Verstärker dann als Vorstufe und die Verstärker der Box als Endstufen. Oder habe ich da was falsch verstanden? Vielleicht kann mir da wer helfen. was passiert eigentlich wenn ich die Boxen an Pre Out anhänge? Habe ich dann dennoch ein Signal beim normalen Boxenausgang?

Lg,

seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: CM-1 an Pre Out

Beitrag von tiyuri »

bastianse hat geschrieben:habe gestern versucht, die CM-1 direkt an den Verstärker zu hängen (an den Pre Out
Ausgang) hat allerdings nciht funktioniert.
Was genau hat nicht funktioniert? Bitte beschreibe das etwas genauer.
bastianse hat geschrieben:Das sollte doch eigentlich funktionieren...
Der Verstärker dann als Vorstufe und die Verstärker der Box als Endstufen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ja.
Richtig.
Nein, an sich hast du das richtig verstanden.
bastianse hat geschrieben:Vielleicht kann mir da wer helfen. was passiert eigentlich wenn ich die Boxen an
Pre Out anhänge? Habe ich dann dennoch ein Signal beim normalen Boxenausgang?
Je nach Ausgang:
  • Quasi Pre Outs, also spannungsgeteilte Lautsprecherausgänge, unterbrechen die Vor-
    Endstufen-Verbindung nicht, wodurch die Boxenanschlüsse aktiv bleiben können.
  • Echte Pre Outs (zusammen mit Main Ins) unterbrechen diese Verbindung, also erhält
    die Endstufe kein Signal, wenn nichts an die Main Ins angeschlossen ist.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: CM-1 an Pre Out

Beitrag von tiad »

Hallo bastianse,
bastianse hat geschrieben:habe gestern versucht, die CM-1 direkt an den Verstärker zu hängen (an den Pre Out Ausgang) hat allerdings nciht funktioniert.
Du hast vermutlich versucht die CM-1 an die PreOuts von Rotel RA-02 zu hängen, oder?
Das habe ich leider bisher nicht ausprobiert, da ich die CM-1 im Büro und den Verstärker zu Hause betreibe. Ich hatte aber die CM-1 schon mal an den PreOuts von meinem Teac und da hat es einwandfrei funktioniert. Beim Anschließen kann man eigentlich nichts falsch machen (außer event. ein anderes Cinchkabel mal ausprobieren).

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

danke für die antworten.

genau, das habe ich versucht. ich habe einfach ein chinchkabel genommen und an die pre outs drangehängt. dann an die boxen angeschlossen. is aber nix passiert. erst als ich über tape monitor gegangen bin hats geklappt. aber auch nciht so perfekt. da war ich auch schon ein wenig ungeduldig..;()

das heißt, ich müsste es eigentlich richtig gemacht haben. sollte es funktionieren, bedeutet das, dass die CM 1 dann automatisch spielt... (das heißt ich müsste nichts mehr umschalten, von wegen von "normal" auf pre outs oder sowas...?!).

seb
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Der Lautstärkeregler am Verstärker ist aber schon aufgedreht, oder? :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

bastianse hat geschrieben:erst als ich über tape monitor gegangen bin hats geklappt.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich müsste selbst mal direkt den Test machen...
bastianse hat geschrieben:aber auch nciht so perfekt.
Was meinst Du mit "perfekt"? Entweder es geht oder es geht nicht.
bastianse hat geschrieben:sollte es funktionieren, bedeutet das, dass die CM 1 dann automatisch spielt... (das heißt ich müsste nichts mehr umschalten, von wegen von "normal" auf pre outs oder sowas...?!).
Eigentlich ist alles so, wie es beim Anschluss von "normalen (passiven) Boxen" auch ist. Einfach Verstärker (Rotel) einschalten und die Quelle über FUNCTION (nicht MONITOR) wählen. Das einzige, was Du beachten musst, ist die Lautstärkeregelung des Rotels, der natürlich "etwas aufgedreht" werden muss. Entweder regelst Du die Lautstärke nur noch über die CM-1 Regler (was ich nicht empfehlen würde, da umständlicher) oder Du stellt die LS Regler der CM-1 auf die gewünschte Position (z.B. 12 Uhr) und regelst die Laustärke über den Rotel. Klappt beispielsweise auch an meinem alten Harman AVR 20 einwandfrei!

Gruss
tiad
Zuletzt geändert von tiad am Mo 13. Nov 2006, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Kann ich jetzt auch nicht verstehen, warum das nicht funktioniert hat.

Es kann noch an den Einstellungen liegen. Wenn du Stereomusik gehört hast und du an den Rearpre-out rausgegangen bist, geht natürlich nix. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Es kann noch an den Einstellungen liegen. Wenn du Stereomusik gehört hast und du an den Rearpre-out rausgegangen bist, geht natürlich nix. ;-)
Jetzt ist die Verwirrung perfekt. Sogar auch bei mir... :?: :roll:
Er hat einen "einfachen" Stereoverstärker von Rotel, keinen DD/DTS Receiver.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ich dachte, es war ein AVR? Hab ich mich in der Bezeichnung verlesen. :oops:

Aber nichts desto trotz, sollte es ohne Probs funktionieren. Egal, an was für einen Amp man die CM-1 anschließt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

also...

1- es ist ein stereoverstärker! Rotel RA-01

2- danke, aber ja ich habe die ls aufgedreht ;)

3- bei function kann ich nicht auf "pre out" oder ähnliches stellen... nur cd, tuner, phono, aux1+2. deshalb war ich auch etwas verwundert. dachte ich könnte irgendwo - schwupps - auf pre out umschalten. somit sollten sie eigentlich automatisch spielen sobald sie dranhängen...

4- nicht perfekt heißt, dass sie z.b wenn ich bei "monitor" zwischen source und tape gewechselt habe - sich die ls verändert hat, bzw. mal vom regler des verstärkers mal von denen an den boxen abhängig war. Ich meinte nicht klanglich - da war ich schon so genervt, dass ich mich darauf nciht mehr konzentriert habe (solche tests alleine sind komplett beschi$$en)

nächsten sa kommt ein freund zum probehören (wenn es endlich mal wirklich klappt, war schon 100 mal ausgemacht) der bringt dann seine iq3 mit und nen marantz (ich glaub 8001 oder so). wenn das klappt, machen wir nen halbwegs guten "blindtest". einer steckt um, der andere hört und weiß nicht was gerade spielt. so will ich denon/rotel/marantz einerseits und nw35/cm1/iq3 andererseits verglecihen.... mal sehen.


ok, danke für eure hints, mal sehen ob das dann funktioniert.

ps. der rotel knackst definitiv wenn ich von source auf tape umgekehrt schalte - NCIHT GUT.

lg,

seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Antworten