Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Hallo Jungens.
Ich hab mal wieder ne Fräge an die Computer-Experten. Mein Original Arbeitsspeicher ist ein 256MB PC266.
Hab irgendwann mal ne zweite (mit 512 MB) dazugekauft. Aber mit ner höheren Bandbreite (400) wie sich jetzt herausgestellt hat. Mir ist das erst gar nicht aufgefallen. Der PC meldete auch keinen Fehler. Und heute wurschtel ich hier so rum und da sehe ich unter Arbeitsplatz ----> Eigenschaften 704 MB RAM. Genau 64 MB zu wenig. Auch wenn ich die 512er allein betreibe zeigt er 448 MB RAM an. Was hat das zu bedeuten
Ich hab die 512er jetzt erst mal wieder rausgenommen und nur die Originale 256er drin.
Ich hab mal wieder ne Fräge an die Computer-Experten. Mein Original Arbeitsspeicher ist ein 256MB PC266.
Hab irgendwann mal ne zweite (mit 512 MB) dazugekauft. Aber mit ner höheren Bandbreite (400) wie sich jetzt herausgestellt hat. Mir ist das erst gar nicht aufgefallen. Der PC meldete auch keinen Fehler. Und heute wurschtel ich hier so rum und da sehe ich unter Arbeitsplatz ----> Eigenschaften 704 MB RAM. Genau 64 MB zu wenig. Auch wenn ich die 512er allein betreibe zeigt er 448 MB RAM an. Was hat das zu bedeuten
Ich hab die 512er jetzt erst mal wieder rausgenommen und nur die Originale 256er drin.
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Recht klar: Deine Grafikkarte hat keinen eigenen Speicher und bedient sich daher bei deinem Arbeitsspeicher. Meine tollkühne Vermutung wäre, dass sie genau 64Mb Speicher braucht...
Der langsamere 256Mb-Speicherbaustein wird den schnelleren 512-Speicher auf seinen langsameren Takt ausbremsen. Wenn dir die absolute Performance aber nicht über alles geht, ist das aber nicht besonders schlimm. Es ist auch gut möglich, dass dein Mainboard ohnehin den schnelleren Takt nicht unterstützen würde. Angeblich machen verschiedene Speicher aber manchmal Rechner instabil. Falls du also besonders häufig Abstürze etc. hast, könnte ein Speicherwechsel helfen. Falls nicht, kann dir auch das egal sein.
Der langsamere 256Mb-Speicherbaustein wird den schnelleren 512-Speicher auf seinen langsameren Takt ausbremsen. Wenn dir die absolute Performance aber nicht über alles geht, ist das aber nicht besonders schlimm. Es ist auch gut möglich, dass dein Mainboard ohnehin den schnelleren Takt nicht unterstützen würde. Angeblich machen verschiedene Speicher aber manchmal Rechner instabil. Falls du also besonders häufig Abstürze etc. hast, könnte ein Speicherwechsel helfen. Falls nicht, kann dir auch das egal sein.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Klarer Fall von Hardware-Virus. Die Grafikkarte ist davon befallen, hat ihren Speicher verloren und bedient sich nun beim Hauptspeicher. Kannst nur froh sein, wenn der Virus sich ausschliesslich von MBytes "ernährt" und nicht noch scharf auf deine MHz ist, sonst wird dann irgendwann dein Rechner immer langsamer. Sorry, hat gerade so gut gepaßt.Sirarokh hat geschrieben:Recht klar: Deine Grafikkarte hat keinen eigenen Speicher und bedient sich daher bei deinem Arbeitsspeicher.
Manchmal reicht schon ein "gescheites" Betriebssystem, um die gleichen Effekte beobachten zu können.
emo
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Jein, wenn dein Motherboard nur 266Mhz kann, macht der 400er nix kaputt, er läuft aber nur mit Standgas. Andersrum würde ein 266Mhz aber ein Motherboard mit 400Mhz ausbremsen, da dies ja mehr könnte. Da könnte man übertackten, bis der RAM platt istdusseluwe hat geschrieben:Ach so ja. Danke erstmal. Du sach mal. Was hat das eigentlich mit der Bandbreite auf sich. Irgendwer hat mir mal erzählt, die mit der größeren (400Mhz) kann ich getrost einbauen. Die Originale hat 266Mhz. Alles Quatsch oder
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Koi engscht, des isch koi wieruss nedd. [Keine Angst, das ist kein Virus]
(sorry, nach mehreren Stunden LaTeX-Gepfusche muss ich mal wieder in eine Tiefsprache wechseln )
Nur eine Grafikkarte, bei der sich ein schlauer Ingenieur dachte, er könnte doch Geld sparen, indem er den Grafikspeicher weglässt. Was ihm gelang und deine Grafikkarte günstiger gemacht hat, aber auf Kosten deines Arbeitsspeichers geht.
Zur Bandbreite: wurde eigentlich schon gesagt, aber halt nochmal, weils so nett ist:
Dein großer Arbeitsspeicherbaustein kann 400 MHz (km/h) schnell fahren, dein kleiner nur 266 MHz (km/h). Da Beide aber parallel fahren müssen, fährt der Große auch nur 266 um sich dem Kleinen anzupassen. Vielleicht ist dein Mainboard aber ohnehin nicht schnell genug (deine Straße nicht breit genug), um schneller als 266 zu fahren, dann könnte der Größere nicht einmal schneller, wenn er einen gleichen Partner hätte oder alleine wäre. Langsamer wird durch die Speichererweiterung sicher nichts. Und solange nichts instabil läuft, hast du auch keine Sorgen sondern einfach nur mehr Speicher. Fein, oder?
(die Angaben in Klammern sind metaphorisch zur Illustration gemeint und keine tatsächlichen technischen Angaben )
(sorry, nach mehreren Stunden LaTeX-Gepfusche muss ich mal wieder in eine Tiefsprache wechseln )
Nur eine Grafikkarte, bei der sich ein schlauer Ingenieur dachte, er könnte doch Geld sparen, indem er den Grafikspeicher weglässt. Was ihm gelang und deine Grafikkarte günstiger gemacht hat, aber auf Kosten deines Arbeitsspeichers geht.
Zur Bandbreite: wurde eigentlich schon gesagt, aber halt nochmal, weils so nett ist:
Dein großer Arbeitsspeicherbaustein kann 400 MHz (km/h) schnell fahren, dein kleiner nur 266 MHz (km/h). Da Beide aber parallel fahren müssen, fährt der Große auch nur 266 um sich dem Kleinen anzupassen. Vielleicht ist dein Mainboard aber ohnehin nicht schnell genug (deine Straße nicht breit genug), um schneller als 266 zu fahren, dann könnte der Größere nicht einmal schneller, wenn er einen gleichen Partner hätte oder alleine wäre. Langsamer wird durch die Speichererweiterung sicher nichts. Und solange nichts instabil läuft, hast du auch keine Sorgen sondern einfach nur mehr Speicher. Fein, oder?
(die Angaben in Klammern sind metaphorisch zur Illustration gemeint und keine tatsächlichen technischen Angaben )
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]