Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plagiate und die Geldmaschine
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Plagiate und die Geldmaschine
Hallo Leute,
ich muss mich jetzt mal kurz aufregen. Vorgestern kam im Fernsehen ein Bericht über Plagiate. Darin wurde gezeigt was so alles kopiert wird, wie es transportiert wird und wie nahe die Kopie oft am Orginal ist.
Die gefundenen Plagiate werden zentral gesammelt und dort zerschreddert. Unglaubliche Mengen an Schuhen, T-Shirts, Hosen usw. Es gibt Länder in denen Menschen erfrieren weil sie keine richtige Kleidung haben. Die Menschen in Deutschland rennen zur Altkleidersammlung um eine Kleinigkeit beizutragen und da werden Unmengen beste Kleidung vernichtet.
Traurig das es überall nur noch um Geld und Macht geht. Ich weiss natürlich dass es bei Lebensmittel-Überproduktion auch nicht anders aussieht. Trozdem ist es deprimierend das so zu sehen.
Gruss Steffen
ich muss mich jetzt mal kurz aufregen. Vorgestern kam im Fernsehen ein Bericht über Plagiate. Darin wurde gezeigt was so alles kopiert wird, wie es transportiert wird und wie nahe die Kopie oft am Orginal ist.
Die gefundenen Plagiate werden zentral gesammelt und dort zerschreddert. Unglaubliche Mengen an Schuhen, T-Shirts, Hosen usw. Es gibt Länder in denen Menschen erfrieren weil sie keine richtige Kleidung haben. Die Menschen in Deutschland rennen zur Altkleidersammlung um eine Kleinigkeit beizutragen und da werden Unmengen beste Kleidung vernichtet.
Traurig das es überall nur noch um Geld und Macht geht. Ich weiss natürlich dass es bei Lebensmittel-Überproduktion auch nicht anders aussieht. Trozdem ist es deprimierend das so zu sehen.
Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Steffen
Von der Sicht hab ich es noch gar nicht betrachtet. Damit hast vollkommen recht, man hätte die Sachen weiterverschenken können, an "arme" Länder, wo Kleidung dringend benötigt werden. So hätte jeder was davon. Und wir müssten die Sachen nicht entsorgen.
Gruss
Christian
Von der Sicht hab ich es noch gar nicht betrachtet. Damit hast vollkommen recht, man hätte die Sachen weiterverschenken können, an "arme" Länder, wo Kleidung dringend benötigt werden. So hätte jeder was davon. Und wir müssten die Sachen nicht entsorgen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Und Ihr stellt euch daneben und paßt auf, daß nichts wieder in Umlauf kommt..... Wenn das mal alles so einfach wäre. Ändert aber nichts daran, daß der Materialismus diverse unschöne Seiten hat.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
hallo,
grds. gebe ich euch recht, das "vernichtung" verschwendung ist, bes. wenn es bedürftige gäbe! aber....
was wäre wenn in einem der hamburger container die vom zoll aufgebracht wurden "nubert-boxen-plagiate" gewesen wären?! als nubianer müsste man dann auch dafür sein,das die an "bedürftige" weiterverschenkt werden, die keine musikboxen haben (jugendheime,sozialschwache,kindergärten,schulen,krankenhäuser,sozialstationen,harz4-empfänger...)...und wäre es zu rechtfertigen, wenn diese vermeintlichen "schrott-nubertboxen" dann bei ebay auftauchen würden, wenn ein bedürftiger die dort zu geld machen wollte? was würdet ihr als nsf da tun? bestimmt die planierraupe drüber fahren lassen....oder?!
nino
grds. gebe ich euch recht, das "vernichtung" verschwendung ist, bes. wenn es bedürftige gäbe! aber....
was wäre wenn in einem der hamburger container die vom zoll aufgebracht wurden "nubert-boxen-plagiate" gewesen wären?! als nubianer müsste man dann auch dafür sein,das die an "bedürftige" weiterverschenkt werden, die keine musikboxen haben (jugendheime,sozialschwache,kindergärten,schulen,krankenhäuser,sozialstationen,harz4-empfänger...)...und wäre es zu rechtfertigen, wenn diese vermeintlichen "schrott-nubertboxen" dann bei ebay auftauchen würden, wenn ein bedürftiger die dort zu geld machen wollte? was würdet ihr als nsf da tun? bestimmt die planierraupe drüber fahren lassen....oder?!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
s. spiegel-tv gestern abend (milch/milchpulver/zwiebeln...etc.) aus der eu-subventionierten überproduktion werden unter herstellungspreis in afrika verkauft, und somit viel günstiger als die einheimischen bauern produzieren können! massenhaft geben die bauern ihre höfe dort auf, das land erodiert,und die abhängigkeit vom westen steigt...schlimm!Sirarokh hat geschrieben:Angeblich zerstört die Kleidung, die wir hier schicken oftmals die magere, ortsansässige Industrie und stört so mehr, als dass sie hilft.
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
hallo Steffen,
hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8466-1110.html habe ich etwas dazu geschrieben.
Gruß
Maugi
hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8466-1110.html habe ich etwas dazu geschrieben.
Gruß
Maugi
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]
[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
Ich auch im and. Thread. Sehe es als richtig an, trotz der Problematiken, dass man die Sachen zerstört.
Und oftmals erreicht man tatsächlich genau das Gegenteil von dem was man vor hatte.
So auch in den armen Ländern, wo die Einheimischen nichtŽs mehr an den Mann bringen, weil die "verschenkte" Ware wie Klamotten halt billiger ist als wie die selbst hergestellte.
Und oftmals erreicht man tatsächlich genau das Gegenteil von dem was man vor hatte.
So auch in den armen Ländern, wo die Einheimischen nichtŽs mehr an den Mann bringen, weil die "verschenkte" Ware wie Klamotten halt billiger ist als wie die selbst hergestellte.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich vermute, dass es ca 2 Stunden dauern würde, und in den Beschenkten Regionen würde Organisiert werden, wie die Sachen eingesammelt werden, um sie WIEDER nach Europa, Amiland und zu den sonstigen "reichen Ländern" zu verschiffenmcBrandy hat geschrieben:Hi Steffen
Von der Sicht hab ich es noch gar nicht betrachtet. Damit hast vollkommen recht, man hätte die Sachen weiterverschenken können, an "arme" Länder, wo Kleidung dringend benötigt werden. So hätte jeder was davon. Und wir müssten die Sachen nicht entsorgen.
Gruss
Christian
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540