hallo ka ob ich's richtige forum erwischt habe^^
aber stell die frage mal trotzdem.
also:
ich hab hier n cem das mit dem beipack-kabel von 0,75² verkabelt ist.
wenn ich da jetzt 1,5² nehmen würde, würde sich da eine klangverbesserung bemerkbar machen??
achja ich bin mir im klaren, dass es sich um teufel tröten handelt^^
mfg mim
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LS-kabel querschnitt's frage
-
- Semi
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
kommt alles drauf an. Lautstärke, Länge, Größe usw. 0.75 ist schon arg klein. Ich habe 10m mit 2.5 verdrahtet obwohl Einige hier schon 4mm^2 empfehlen und mir reicht es.
Ich würde fast sagen wenn dir nichts fehlt lass es so. Wenn Du experimentieren willst leih dir mal Kabel bei Freunden und probiere es selbst.
cu B.
kommt alles drauf an. Lautstärke, Länge, Größe usw. 0.75 ist schon arg klein. Ich habe 10m mit 2.5 verdrahtet obwohl Einige hier schon 4mm^2 empfehlen und mir reicht es.
Ich würde fast sagen wenn dir nichts fehlt lass es so. Wenn Du experimentieren willst leih dir mal Kabel bei Freunden und probiere es selbst.
cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Semi
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51
Hallo,
ich schließe auch mal eine Frage hier an:
Meine beiden nuBox RS-300 sind momentan über ein 9,xm langes bzw. 12,x langes 2,5mm² Kabel angeschlossen. Würde man da einen Unterschied mit 4mm² Kabeln hören?
Ab wann lohnt sich generell ein 4mm² oder gar 6mm² Kabel?
MfG
sptotal
ich schließe auch mal eine Frage hier an:
Meine beiden nuBox RS-300 sind momentan über ein 9,xm langes bzw. 12,x langes 2,5mm² Kabel angeschlossen. Würde man da einen Unterschied mit 4mm² Kabeln hören?
Ab wann lohnt sich generell ein 4mm² oder gar 6mm² Kabel?
MfG
sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Vom Kabelquerschnitt würde allenfalls der Bass profitieren. Da du aber wohl nicht vorhast, den ultimativen Tiefbassdruck aus den RS-300 herauszuholen, ist das wohl eher unnötig.
Nebenbei: Laut E-Lehre sollte sich überhaupt kein Unterschied zwischen handelsüblichen Kabeln hören lassen. Die Messtechnik und angeblich sogar einige Blindtests geben dem Recht. Aber ich benutze auch lieber 2,5er-Strippen - einfach weils sonst doof aussieht. Die meisten empfehlen die dickeren Querschnitte nur für Front/Centerlautsprecher und Längen über 10-15m...
Nebenbei: Laut E-Lehre sollte sich überhaupt kein Unterschied zwischen handelsüblichen Kabeln hören lassen. Die Messtechnik und angeblich sogar einige Blindtests geben dem Recht. Aber ich benutze auch lieber 2,5er-Strippen - einfach weils sonst doof aussieht. Die meisten empfehlen die dickeren Querschnitte nur für Front/Centerlautsprecher und Längen über 10-15m...
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]