Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Reichen NuWave 35 für 30qm?
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
WOW........ und noch mehr Wahl zur Qual
Jetzt ist es passiert...........
Jetzt bin ich völlig überfordert
Ich hab die endgenialen Berichte der CS-65-Stereopärchen-Alternativ-Fraktion nun gelesen und weiß nun gar nicht mehr was ich machen soll.
Aber vielleicht sind die CS ja wirklich die Lösung für meine Wünsche.
Wenn jemand noch zusätzlich Erfahrung mit den Dingern hat; Immer her damit.
Von der Optik bin ich eigentlich positiv angetan. Lediglich die Standfestigkeit der Ständer bei der Ausladung macht mir ein wenig Sorgen. Wenn ich an meine Fellzwerge (Katzen) denke mach ich mir schon Gedanken wie kippelig der Turm dann ist.
Jetzt bin ich völlig überfordert
Ich hab die endgenialen Berichte der CS-65-Stereopärchen-Alternativ-Fraktion nun gelesen und weiß nun gar nicht mehr was ich machen soll.
Aber vielleicht sind die CS ja wirklich die Lösung für meine Wünsche.
Wenn jemand noch zusätzlich Erfahrung mit den Dingern hat; Immer her damit.
Von der Optik bin ich eigentlich positiv angetan. Lediglich die Standfestigkeit der Ständer bei der Ausladung macht mir ein wenig Sorgen. Wenn ich an meine Fellzwerge (Katzen) denke mach ich mir schon Gedanken wie kippelig der Turm dann ist.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
...hier hat bspw. ChrisBi seinen ersten Eindruck über die CS-65 kund getan (gehört erst letzten Samstag):
quote
Die nuWave CS-65
Für mich heute das erste mal. Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit, mir eine wave anzuhören und abzutasten Wink
Die Verarbeitung ist auch hier wieder ohne Makel. Die waves (silberne Front) sehen hübscher als auf den Fotos aus. Sie stehen bei Janko frei im Raum auf den Boxenständern von Nubert. Janko setzt natürlich noch das ATM ein.
Meine Eindrücke
Nachdem die erste CD im Player lag und ich mich auf der Couch breit gemacht hatte, musste ich erstmal schlucken. Was war das für ein unglaublicher Bühnenaufbau? Diese Glasklaren Höhen, die knackigen Bässe... sowas habe ich bis jetzt noch nicht gehört! Jedes Gitarrenzupfen kommt unglaublich kräftig rüber. Wenn die Aufnahme stimmt, dann ist es unglaublich, was die Waves an Kraft und Emotion auf den Hörer übertragen können. So gut habe ich die CS-65 nicht erwartet. Pink Flyods Album The Wall erzeugte bei mir Gänsehaut und das Sara K. Album Hell or High Water war ein vollkommen neues Erlebnis für mich. So kannte ich diese Musik noch nicht.
Eine Sache viel mir aber besonders auf - die Waves fordern den Hörer. Ich konnte mich in den paar Stunden nicht wirklich entspannen. Die Musik kommt so direkt rüber, dass man sich wirklich konzentrieren muss, um die ganzen akustischen Reize zu verarbeiten. Für entspanntes Hören nebenbei ist die Wave für mich etwas zu direkt.
Der Bassbereich wurde dann natürlich auch noch ausgetestet. Yim Hok-Mans Poem of Chinese Drum füllte den Raum mit staubtrockenen, kurzen und knallharten Schlägen und dank ATM ist es schier unglaublich, welche Kraft die Waves im Bassbereich entfalten können. Es war ein wirklich positives Erlebnis für mich, diesen Lautsprecher geniessen zu dürfen.
unquote
Die LS stehen auf den Ständern recht stabil, zumal man die LS auch mit den Ständern verschrauben kann.
Und jetzt bestellst Du ganz einfach mal (inkl. ATM-85, wenn es die CS-65 wird, bei der CS-70 dann eher das ATM-80)
quote
Die nuWave CS-65
Für mich heute das erste mal. Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit, mir eine wave anzuhören und abzutasten Wink
Die Verarbeitung ist auch hier wieder ohne Makel. Die waves (silberne Front) sehen hübscher als auf den Fotos aus. Sie stehen bei Janko frei im Raum auf den Boxenständern von Nubert. Janko setzt natürlich noch das ATM ein.
Meine Eindrücke
Nachdem die erste CD im Player lag und ich mich auf der Couch breit gemacht hatte, musste ich erstmal schlucken. Was war das für ein unglaublicher Bühnenaufbau? Diese Glasklaren Höhen, die knackigen Bässe... sowas habe ich bis jetzt noch nicht gehört! Jedes Gitarrenzupfen kommt unglaublich kräftig rüber. Wenn die Aufnahme stimmt, dann ist es unglaublich, was die Waves an Kraft und Emotion auf den Hörer übertragen können. So gut habe ich die CS-65 nicht erwartet. Pink Flyods Album The Wall erzeugte bei mir Gänsehaut und das Sara K. Album Hell or High Water war ein vollkommen neues Erlebnis für mich. So kannte ich diese Musik noch nicht.
Eine Sache viel mir aber besonders auf - die Waves fordern den Hörer. Ich konnte mich in den paar Stunden nicht wirklich entspannen. Die Musik kommt so direkt rüber, dass man sich wirklich konzentrieren muss, um die ganzen akustischen Reize zu verarbeiten. Für entspanntes Hören nebenbei ist die Wave für mich etwas zu direkt.
Der Bassbereich wurde dann natürlich auch noch ausgetestet. Yim Hok-Mans Poem of Chinese Drum füllte den Raum mit staubtrockenen, kurzen und knallharten Schlägen und dank ATM ist es schier unglaublich, welche Kraft die Waves im Bassbereich entfalten können. Es war ein wirklich positives Erlebnis für mich, diesen Lautsprecher geniessen zu dürfen.
unquote
Die LS stehen auf den Ständern recht stabil, zumal man die LS auch mit den Ständern verschrauben kann.
Und jetzt bestellst Du ganz einfach mal (inkl. ATM-85, wenn es die CS-65 wird, bei der CS-70 dann eher das ATM-80)
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Gibt es dafür eine logische Begründung? Beide CS-65/70 haben identische Bestückung. Eine eindeutige Empfehlung habe ich noch nicht gehört, außer daß bei extremen Lautstärken das ATM-85 die Box schneller an die Grenzen treibt, da etwas tiefer reichend. Aber da kann man ja auch den Bass etwas zurücknehmen.Janko hat geschrieben:....inkl. ATM-85, wenn es die CS-65 wird, bei der CS-70 dann eher das ATM-80.....
Im Übrigen ist der Hochtöner der CS-65/70 mit einem 60 cm Ständer auf gleicher Höhe mit dem HT der 100/105 mit Spikes.
Die CS-65/70 sind wirklich gute Stereo-LS, man beachte aber auch die enorme Tiefe!
Zuletzt geändert von ono am Mo 4. Dez 2006, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: WOW........ und noch mehr Wahl zur Qual
Weiter Berichte lesen und dann die nuWave 125 kaufenDafyd hat geschrieben:Jetzt bin ich völlig überfordert
Ich hab die endgenialen Berichte der CS-65-Stereopärchen-Alternativ-Fraktion nun gelesen und weiß nun gar nicht mehr was ich machen soll.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Nubert "empfiehlt" die BS-80, somit
..wären die CS-65 auf einem 80cm Ständer schon nett hoch, oder?!
Die Mitte wäre ja dann so etwa bei 105cm. Also dort wo eine 105er komplett aufhört, oder täusche ich mich da?
Das mit den schielenden Hochtönern find ich noch etwas "scary"
Ist das so einfach einen Hochtöner loszuschrauben und zu drehen? Meint ihr, bei einer Bestellung könnte ich die Nubertse fragen ob die das direkt machen? (so wegen Garantie und so )
Die Mitte wäre ja dann so etwa bei 105cm. Also dort wo eine 105er komplett aufhört, oder täusche ich mich da?
Das mit den schielenden Hochtönern find ich noch etwas "scary"
Ist das so einfach einen Hochtöner loszuschrauben und zu drehen? Meint ihr, bei einer Bestellung könnte ich die Nubertse fragen ob die das direkt machen? (so wegen Garantie und so )
Zuletzt geändert von Dafyd am Mo 4. Dez 2006, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Nubert "empfiehlt" die BS-80, somit
Ja, die Empfehlung des BS80 auf den Nubert-Seiten wundert mich auch ein bisschen. Das ergibt ja auch ein 136cm hohes "Ungetüm". Sitze gerade nicht auf dem Sofa und habe auch keinen Zollstock zur Hand: Der HT sollte etwa in Höhe der Ohren des sitzenden Zuhörers gelangen, 108cm erscheint mir da etwas hoch, da wäre das akustische Zentrum sogar noch ein paar Zentimeter höher als bei der nuWave 125 (wenn ich das richtig abgeschätzt habe, so mit Foto und Bruchrechnung)Dafyd hat geschrieben:..wären die CS-65 auf einem 80cm Ständer schon nett hoch, oder?!
Die Mitte wäre ja dann so etwa bei 105cm. Also dort wo eine 105er komplett aufhört, oder täusche ich mich da?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
..hab' sie selbst auf BS-58 und das geht für Sofasitzhöhe (tüäh...) gut. Nicht nur bei meiner (1,70m) Körpergröße sondern auch bei wesentlich größeren Menschen...Im Arbeitszimmer, wo ich höher sitze, hatte ich sie auf BS-70.
edit: es ist doch klar, dass wir davon ausgehen, dass die CSs senkrecht auf die Ständer platziert werden????
edit: es ist doch klar, dass wir davon ausgehen, dass die CSs senkrecht auf die Ständer platziert werden????