Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Händler meldet sich nicht mehr, was tun?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Händler meldet sich nicht mehr, was tun?

Beitrag von Squeeze »

Hallo!

Eine kleine Frage ins Forum, weil ich mich mit diesem ganzen Zeug nicht so richtig auskenne...

Es geht um einen Händler, bei dem ich speziell angefertigte Ware bestellt habe. Ich habe im Voraus bezahlt und die Ware wurde geliefert. Leider hatte die Ware kleine Mängel, so dass ich die Ware in beiderseitigem Einvernehmen wieder an den Händler zur Ausbesserung zurückgeschickt habe. Leider habe ich in der Folge nichts mehr von dem Händler gehört oder gelesen. Zahlreiche Nachfragen und Aufforderungen (zuerst nur Aufforderung zur Stellungnahme, später dann zur Rückzahlung des Betrags) per Mail, per Fax und per Einschreiben blieben unbeantwortet. Einzig ein Brief von mir hatte eine Reaktion im Online-Shop ausgelöst (der Status der Bestellung wurde von "in Bearbeitung" auf "offen" geändert). Der Händler bzw. dessen Online-Shop existiert nach wie vor. Nachdem ich mittlerweile auch das Interesse an der Ware verloren habe, möchte ich nun das Geld wieder zurückhaben. Ich habe mich ein bisschen im Internet umgeschaut und bin erstmal zu dem Schluss gekommen, dass ein Mahnbescheid das Mittel der Wahl wäre.

Wie seht ihr das? Wäre ein Mahnbescheid angebracht? Ich möchte so weit wie möglich auf einen Anwalt verzichten, da die Lage für mich recht klar aussieht und ich unnötigen Aufwand vermeiden möchte. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch den nötigen Druck ausüben, damit ich endlich mein Geld bekomme.

Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen!

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Ich würde den Händler nochmal per Einschreiben/Rückschein anschreiben und eine Frist setzen, also mahnen. Sollte sich nichts tun, noch einmal eine 2. Mahnung mit erneuter Frist.

Dann Anwalt.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Habe ich vergessen zu erwähnen: Ich habe schon mehrere Fristen gesetzt, ohne Reaktion.
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Dannn wirds schwer. Hast du mal versucht, da anzurufen? Ich glaube, da hilft nur noch der Anwalt....
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Als ich damals nachgeschaut habe gab es unter der Adresse keinen Eintrag im Telefonbuch. Jetzt habe ich nochmal geschaut und jetzt steht da jemand mit diesem Namen. Da werde ich heute Abend mal versuchen anzurufen. Danke für den Tipp. ;-)

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo,

wenn du die Fristen gesetzt hast und diese verstrichen sind, kannst du einen Mahnbescheid einleiten. Kann ich dir nur empfehlen!
Ich hatte vor Jahren mal mit einem Ebay-Verkäufer Probleme und hatte mich deswegen mit anderen Geschädigten zusammengeschlossen. Ergebnis: Der Betrüger sitzt im Knast, ich habe dank Mahnbescheid mein Geld wieder, während andere, die auf Anwalt oder Inkasso gesetzt haben, heute noch auf ihr Geld warten.
Ist natürlich nicht repräsentativ, aber manchmal geht's auch auf dem "kleinen Dienstweg". Ich hatte nämlich, ähnlich wie du, Sorge vor evtl. hohen Anwaltskosten, auf denen ich dann zum Schluss sitzen bleibe.

1. Schritt: Mahnbescheid veranlassen (geht auch online, aber der Dienst, den ich damals genutzt habe, existiert nicht mehr). Kosten muss der Verursacher tragen, d.h. du zahlst jetzt, es wird dir aber mit der Gesamtforderung wieder erstattet. Du erhältst daraufhin einen Vollstreckungsbescheid. Das kann durchaus 2 Monate dauern.
2. Schritt: Mit dem Vollstreckungsbescheid kannst du einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss veranlassen. Das geschieht bei deinem örtlichen Amtsgericht, kostet noch mal ca. 10EUR, die auch der Verursacher tragen muss. Dauert wieder ca. 2 Monate. Daraufhin erhältst du (hoffentlich) Bescheid von der Bank des Verursachers, dass sie die Forderung akzeptieren und dir das Geld überweisen. Es fallen dann nochmal Kosten für den Gerichtsvollzieher an, die ebenfalls der Verursacher trägt.

Viel Erfolg,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Antworten