Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Weg zu Nubert und den NuLine 30

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
jalapeno74
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 7. Dez 2006, 11:38
Wohnort: Burgdorf

Mein Weg zu Nubert und den NuLine 30

Beitrag von jalapeno74 »

Hallo,

ich habe mich nach langen Hörsessions und diversen Vergleichstests nun auch im Nubert-Lager niedergelassen und möchte euch meine Erfahrungen mit der NuLine 30 näherbringen:

Nachdem ich vor einigen Wochen die Monitor Audio GS 20 erworben habe, haben sich neue Begebenheiten in meinem privaten Umfeld aufgetan, die mir eine optimale Aufstellung von Stand-LS leider nicht mehr ermöglichen. Nun mag ich den Klang der GS 20 sehr und habe mich auf die Suche nach Alternativen im Kompaktlautsprecher-Bereich aufgemacht.

Da mich die GS 10 nicht in diesem Maße überzeugen konnte (verglichen zur GS 20) und ich einem finanziellen Downgrade nicht abgeneigt gegenüberstehe, habe ich mich für folgende Probanden entschieden, nachdem ich vorher bereits einige Modelle aus der Auswahl streichen konnte:

1) Monitor Audio RS 1
2) Nubert NuLine 30

Mein Raum ist nicht einfach zu beschallen, da ich Fliesen, relativ wenig Bedämpfung und zudem noch eine Schräge habe. Die Größe beträgt etwa 20qm².
Als Elektronik kommt bei mir eine NAD-Kombo zum Einsatz (NAD C320 BEE und NAD C521 BEE). Die LS standen auf Stands und leicht angewinkelt, so daß ein optimales Stereodreieck gegeben war.
Die Musik erstreckte sich von Blues-Stücken (Joe Bonamassa) über Pop, Jazz, Rock (Nickelback, Metallica), einigen Klassikstücken bis hin zu den Klassikern von Pink Floyd (Dark Side of the Moon, The Wall) und Buena Vista Social Club.

Kommen wir nun zu den Eindrücken:

Monitor Audio RS 1

Die RS1 ist sehr klein und zierlich und sieht auch noch recht schick aus. Die Front"verzierungen" sind zwar nicht so mein Ding aber die Verarbeitungsqualität und die Haptik sind wirklich gut gelungen.

Was mir recht schnell auffiel, war das die RS1 nicht so schrill wie die (bereits vor einigen Wochen gehörten) RS6 und RS8 wirkte. Mir gefällt sie am Besten von diesen Dreien.

Die RS 1 hat mir bei den Blues- und Popstücken sehr gut gefallen. Der Baß kam ausreichend druckvoll und die Stimmwiedergabe war auf gewohntem Monitor Audio Niveau. Bei den eher mäßig aufgenommenen Metallica-Scheiben war die Wiedergabe auch sehr ansprechend während die wesentlich besser aufgenommenen Nickelback CDs doch einige Schwächen der RS1 offenbarten.

Zum Einen verfärbt sie streckenweise (bei Klavier, Saxophon und E-Gitarre aufgefallen), zum Anderen bekommt Sie Schwierigkeiten wenn die Stücke zu komplex werden - dann driftet das Ganze in einen etwas "breiigen" Sound ab. Die RS 1 ist meines Erachtens im Heimkinobereich besser als im Stereo-Betrieb.

Nichtsdestotrotz war ich mit dem Gebotenen (für den Preis) sehr zufrieden!


Nubert NuLine 30

Kommen wir nun zu den Nuberts. Für die NuLines habe ich mich entschieden, da mir die Optik dieser Modelle doch um Einiges mehr zusagt als die der NuWave 35. Ich muß dazu sagen, daß die NuLines in Natura um Einiges besser aussehen als auf der Homepage von Nubert.

Die Optik gefällt mir sehr gut (sehr diskret und understatement-mäßig) und die Verarbeitungsqualität/Haptik ebenfalls.

Nachdem die ersten Töne aus Joe Bonamassas Gitarre kamen, wußte ich daß mir die Lautsprecher gut gefallen würden. Alles war sehr detailliert und sauber abgebildet, der Bühnenaufbau exzellent. Auch bei den anderen Musikrichtungen schwächelten die NuLines keinesfalls, alles klang irgendwie immer "richtig".

Das größte Erstaunen lösten sie jedoch aus, als ich die Pink Floyd CDs einlegte und auf einmal in den Bann gezogen wurde. Wo die RS1 noch ein recht flaches Bühnenbild aufbaute, ging auf einmal die Sonne auf. Wie es oft so schön heißt, wechselte die Abbildung von 2D auf 3D 8O

An sich wollte ich nur einige Stücke anhören, die ich vorher auch getestet hatte aber nun mußte ich mir alles anhören. Die einzige "Schwäche" der NuLines bestand m.E. in dem etwas geringen Tiefgang. Wobei ich dazu sagen muß, daß die RS1 nicht wirklich tiefer geht als die NuLines - soviel zu Herstelleraussagen über Frequenzgänge :roll:

Also wurde nochmal auf die Schnelle das passende ATM geordert und nach Ankunft an den NAD angeschlossen. Was nun darauf folgte, war atemberaubend. Der Tiefbaß aus diesen zierlichen Boxen ist einfach nur unglaublich - die bereits vorher tolle räumliche Abbildung bekommt noch einen "Extra-Kick" und läßt einen noch mehr die Welt um sich herum vergessen. An dem Abend habe ich alles von Pink Floyd durchgehört und auf wertvollen Schlaf verzichtet :lol:

Kurz gesagt: Die Kombination aus NuLine 30 und dem ATM30 wird bei mir bleiben und die Suche hat ein Ende! So bekomme ich aus relativ aufstellungsunkritischen kleinen LS einen präzisen Tiefgang und eine räumliche Abbildung, die mir mit den großen Standlautsprechern leider verwehrt bleibt (durch die bereits angesprochenen Gegebenheiten).

Die Nubert spielen (für mich) äußerst präzise, detailgetreu, nicht (oder wenig) verfärbend und bilden dies alles in einer sehr schönen, großen Bühne mit einer vorbildlichen Tiefenstaffelung ab.


PS: Ich habe diesen Beitrag schon einmal im Hifi-Forum veröffentlicht, wollte es aber nochmal im "Nubert-Lager" verewigen, da es m.E. auch hier hingehört
Zuletzt geändert von jalapeno74 am Mi 20. Dez 2006, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Netter bericht zum Einstand!

Willkommen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
jalapeno74
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 7. Dez 2006, 11:38
Wohnort: Burgdorf

Beitrag von jalapeno74 »

Danke für die nette Begrüßung :)

Hoffentlich könnt ihr mit dem Geschriebenen etwas anfangen - es ist ja nicht so einfach, Klangerlebnisse zu beschreiben.
Was ich vergessen habe zu erwähnen, ist daß auch die Servicequalität (Hotline, Bestellvorgang, etc.) einen bleibenden Eindruck (positiv natürlich) bei mir hinterlassen hat.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Willkommen im Forum.

Ist doch immer wieder erstaunlich, wie mancher Hörvergleich zu Gunsten der Nubert LS ausgeht.

Viel Spass mit Deinen nuLine 30 und dem ATM. :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Berichte dieser Art sind hier im Forum immer gern gesehen und gelesen. Sie stellen für viele quasi das Salz in der Suppe dar.

Auch gern gesehen sind Bilder der Nubertschen Lautsprecher in neuer Umgebung. Wäre schön wenn du uns ein paar Einblicke geben willst. Es gibt dazu die praktische Albumfunktion hier im Forum. ;)

Herzlich Willkommen!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

Beitrag von nukie »

Hallo Jalapeno,

ich weiss genau wie es Dir erging. Siehe meine Signatur ;)
Mit dem AW560 zusammen wird das ganze Klangbild unter 40Hz nochmal bässer :D

Viel Spass mit den 30ern
Holger
nuLine 100 / atm-100 / cs-40 / ds-50 / aw-560 / denon 2910 / nad t743 / nad c272
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Hi Jalapeno (hatte ich übrigens heute Mittag auf meiner Pizza ;) ),

sehr schöner Bericht und mich wundert nicht wirklich, dass Du bei den 30ern hängen geblieben bist.

Hast Du zufällig noch den Link zu Deinem bericht im Hifi-Forum? Würde zu gerne sehen, wie Dein Beitrag da so ankommt ;)
Gruß

Christian
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

Beitrag von nukie »

ChrisBi hat geschrieben: ....
Hast Du zufällig noch den Link zu Deinem bericht im Hifi-Forum? Würde zu gerne sehen, wie Dein Beitrag da so ankommt ;)
:mrgreen:
nuLine 100 / atm-100 / cs-40 / ds-50 / aw-560 / denon 2910 / nad t743 / nad c272
jalapeno74
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 7. Dez 2006, 11:38
Wohnort: Burgdorf

Beitrag von jalapeno74 »

Hallo,

Fotos werde ich in den nächsten Tagen einstellen, damit ihr die Nubis mal am ihren Platz sehen könnt.

Hier ist der Link zu dem Thrad im Hifi-Forum:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=688

Gruß
Lars
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Hallo jalapeno74,

willkommen im Forum!
Sehr schöner Bericht, übrigens auch die weiteren Berichte im HifiForum zur line30/wave35 sind lesenswert.
Ich habe u. a. die 120, die im Tiefmittelton/Hochton die gleichen Chassis haben soll die die 30.
Meine Eltern haben die 30 an Marantz PM15S1 mit ATM - da bin ich auch immer wieder begeistert, frage mich manchmal sogar, ob die 120 für meine vergleichsweise kleinen Raum sein mussten... aber wenn ich die 120 dann wieder höre: JA, musste sein 8)

Gruß von Boris.
Antworten