Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die 681 gehen zurück

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
daswernerle
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 12:44
Wohnort: Kurz vor den Alpen

Die 681 gehen zurück

Beitrag von daswernerle »

Servus,

also, die 681er und mein Wohnzimmer passen nicht zusammen. Doof, aber is so.
Obwohl ich sie erst seit gestern habe, sind sie schon wieder verpackt.

Seit fast drei Jahren spielt bei mir die nuBox 380 zu meinem größten Vergnügen. Von Anfang an hat mich diese Kiste ob ihrer Baßfähigkeit fasziniert. Ich bin noch immer jedesmal über den Tiefgang erstaunt. (Hängt an einem Yamaha AX-550 per Pure Direct).

Aber wie es halt nach einiger Zeit so ist, Mann schaut ob noch a bisserl was geht.
Also das ABL ging gar nicht. (Dröhnen)
Den AW-880 dranhängen ging mehr schlecht als recht, also auch nicht. Ließ sich einfach nicht harmonisch integrieren.

Und dann kamen die neuen nuBoxen. Wenn schon, denn schon, also her mit den 681er.
Ergebnis siehe oben.

In einem durchschnittlichen 20 qm-Wohnzimmer sind das schon Monsterteile, von den Ausmaßen her meine ich.
Der Klang: tja, mächtig, mächtig. Die Boxen stehen an der Längsseite des Zimmers, das Sofa gegenüber direkt an der Wand, Hörentfernung also knapp 3 Meter. Die Klangfülle erdrückt einen, der Baß ist einfach zu dominant, große Freude kommt nicht auf, man hat das Gefühl, einer (bzw. zwei) ist hier zuviel im Zimmer.

So sah es bis vor ein paar Minuten aus:

Bild

Und so sieht es jetzt wieder aus: :D

Bild

Wohlgemerkt: Das Gesagte gilt nur für mich und mein Wohnzimmer.
Ganz klar ist jedoch - wie immer wieder im Forum betont wird - daß der Raum der entscheidende Faktor ist.

Nun habe ich mir drei Möglichkeiten überlegt:

511er-Spargel holen (zwecks Optik), nuWave 105er ins Auge fassen (liebäugel), oder aber 380er letztendlich behalten.

Ich habe hier im Forum noch nichts über einen Vergleich 380 -> 511 gefunden.
Bitte Finger heben, wenn doch jemand...

Meinungen wären mir lieb.

Grüße
Werner
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Werner,

schreit diese Situation nicht geradezu nach einem DBA?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nukex

Beitrag von nukex »

naja, wenn eh der Sub da ist, dann reichen die 380er sicher aus.

Dröhnen klingt nach Raumproblem, wie sind denn die Maße?

EDIT: achso Sub ist auch nicht an? hmm...
Wenn die 380 mit ABL dröhnt, der Sub dröhnt, die 681 dich mit Bass erdrückt, dann wird das die 105er auch tun...

hast du mal über Dämmungen nachgedacht? hinter den LS ist ja doch relativ nackte Wand, wenn die Gegenseite auch so aussieht, wunderts mich nicht wenn der Bass dröhnt...
johnnyr
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:17

Beitrag von johnnyr »

Ist doch seltsam, bis dato dachte ich: "Raumakustik"?!? Jaaaa, klar und nachts ist es kälter als draußen..... :roll:

Aber da Du scheinbar zuviel "Bass" bei den 681ern hast, es bei mir jedoch noch nichŽ so richtig rumst, ist da
wohl doch was dran...

Man lernt wohl nie aus ... :oops:


Gruß

J
daswernerle
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 12:44
Wohnort: Kurz vor den Alpen

Beitrag von daswernerle »

Ja Gerald, auf die DBA-Geschichte bin ich sehr neugierig.

Raumakustik:

Ich denke die Leute, die u.a. auch hier immer wieder auf dieses Thema hinweisen haben völlig recht.
Der Raum ist letztlich das A und O. Boxen und Raum müssen halt zusammen passen.

Ich habe die nuBox 681 auch in Schwäbisch-Gmünd gehört. Da war nix mit übertriebenen Baß.
Bei mir daheim paßts halt nicht, bei anderen dann eventuell auch wegen der Zimmergröße und Einrichtung schon.

Es ist halt wirklich wichtig, sich die Teile tatsächlich im eigenen Zimmer anzuhören.

Werner
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

g.vogt hat geschrieben:schreit diese Situation nicht geradezu nach einem DBA?
Wieso wird eigentlich neuerdings bei jedem kleinen Raumakustik-Problem das DBA als Allheilmittel angepriesen? 8O :?

Da die so dicht an der Rückwand stehen, ist er wahrscheinlich mit Kompaktboxen eh besser dran.
Medusa
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 8. Okt 2006, 14:18

Beitrag von Medusa »

Hallo.

Ohne den Rest deines Zimmers genau zu kennen, aber bei dem was ich so sehe, vermute ich du sitzt ca. knapp 3 m von den LS entfernt.
Wenn ich mir dann überlege, dass du wohl ziemlich direkt an der gegenüberliegenden Seite sitzt, der Abstad zwischen den Wänden somit sehr klein ist, und mir die Beschaffenheit der Wände ansehe und dann den Wandabstand der Stand-LS, dann wundert es mich in keinster Weise, dass das nicht gut geht.
Nur eins dieser subotimalen Bedingungen kann schon den von dir geschilderten Effekt hervorrufen, hier sind es gleich mehrere Faktoren.
Schon ein schneller Blick auf beide Bilder hinterlässt bei mir sofort den Eindruck "falsch" bei den Stands und "aaaaah sauber...richtig...passt!" bei den 380ern.

Schau mich an, ich werde wohl sogar von Stand-LS auf Kompakte umsteigen...alles eine Frage der Raum/LS Verbindung. Imposante Außmaße nutzen gar nix. Wenn du klanglich irgendwas vermisst, dann würde ich über andere Kompakte nachdenken, denn da gibt es durchaus einige Modelle, die in allen Bereichen ein echter Gewinn wären. Natürlich bezahlt man das dann auch entsprechend.

Evtl. könntest du zwei neue Kompakte probieren, wenn klanglich etwas vermisst wird und dazu den subwoofer gegen 2 kleinere tauschen, denn die bringen 10 mal mehr als ein großer in Sachen Bassverteilung.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Wenn du deinen Hörplatz mind. 50 cm, besser 70 cm von der Rückwand nach vorne verlegst und die Boxen 30 cm weiter nach vorne stellst und zum Hörplatz hin stark anwinkelst, möchtest du sie dannn immer noch zurückschicken ? :wink:

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
daswernerle
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 12:44
Wohnort: Kurz vor den Alpen

Beitrag von daswernerle »

Ja, weil die Couch dann mitten im Wohnzimmer steht und ich dann immer drüber falle.

Nicht wirklich erstrebenswert.

:D

Werner
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

schon seltsam.... gerade mit den verschieden hohen Basschassis sollte sich doch raumakustisch eine bessere, sauberere Basswiedergaber erreichen lassen, als mit Regallautsprechern. Naja, egal, wenn Du eh mit den 380er glücklich bist, gibts ja keinen Handlungsbedarf.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten