da unterscheiden sich Linux und ein gut konfiguriertes XP nicht. Linux ist auch voller Fehler, da auch von Menschen geschrieben. Wir bekommen jeden Tag Meldungen über neue Schwachstellen in Linux-Software (naütrlich auch XP, wobei Linux da in letzter Zeit häufiger auftaucht, ab und an Mac), Tipp: http://www.dcert.de/. Von üblen Rootkits unter Linux mal ganz zu schweigen, gibt es auch für Linux-Software genügend Exploits die einen Einbruch sehr erleichtern, machen wir in Audits immer wieder.Am besten ist es, wenn du Viren gar nicht erst einfaengt. Wenn du ganz sicher sein willst, dann benutze Firefox unter Linux, wobei du dafuer einen eigenen User einrichtest (damit das Ding nicht an deine privaten Daten drankommt etc.). Etwas sichereres gibt's zur Zeit nicht. Du sperrst dein Haus ja auch immer zu, wenn du nicht zu Hause bist, oder? Windows (und insbesondere Internet Explorer) mit einem AV-Programm ist wie eine offenstehene Eingangstuer, wo ein Hund drinsteht. Du merkst zwar, dass er bellt, aber wirklich dagegen tun kannst du nichts, und der erst gescheite Einbrecher wird den Hund einfach liquidieren. Mach dir keine Illusionen, AV-Programme lassen sich aushebeln, und wirklich gute Viren tun das auch. Mal abgesehen davon, dass AV-Programme haeufig gerade als Einfallstor dienen, das sind eben auch schlampig geschriebene kommerzielle Programme.
würde auch nur ne Hardwarefirewall nehmen, außer das Geld ist absolut nicht dafür da, aber die 100 sollten schon noch drin sein. Zur Not noch einen alten Rechner nehmen und den als Einwahlgerät nutzen ..., nicht ideal, aber eine Notlösung, wobei ich da IPCop ganz praktisch finde.Zur Firewall: eine Firewall, die auf dem Rechner selbst laeuft, bereitet dir nur Aerger, weiter nichts. Wenn du wirklichen Schutz willst, dann muss es eine Firewall im Router sein. Und jeder Virus wird dir die rechnereigene Firewall umgehen.
Ich kann mich nur wiederholen, Linux und XP schenkt sich da kaum was, letzten Endes hängt es vom User ab, ob sicher oder nicht.
Gruß
Bo.