Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe beim Verstärker für nuBox381...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
the man in black
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 09:07

Hilfe beim Verstärker für nuBox381...

Beitrag von the man in black »

hallo!
bin neu hier.. aber ich denke, dass ich hier bestimmt die beste hilfe bekommen kann, die man sich in einem forum vorstellen kann.

mein problem, bzw. meine frage:

ich besitze die wunderschöne nuBox381 (bzw. zwei davon), betrieben an einem alten nad 3020, der nun berechtigter weise das zeitliche gesegnet hat.... sprich, ich suche nun einen neuen verstärker, kann mich aber für keinen entscheiden und hoffe auf tipps und anregungen von eurer seite.

näher ins auge gefasst hab ich natürlich den NAD c325 BEE, als hochgelobten nachfolger des 3020 (sogar in zweiter generation)
und (da bin ich mir aber überhaupt nicht sicher) den harman/kardon HK970....

vielleicht als hilfe etwas über meinen musikgeschmack:
ich höre eher ruhigere musik in richtung electro (nein, das ist kein techno!!!), zur zeit auch öfter mal etwas auf vinyl...
dh, ich suche einen eher "straighten" klang, mit etwas mehr breite unten herum.
die breite liefern die boxen an und für sich schon allein. ich denke aber das ist auch sehr stark vom verstärker abhängig.

naja... ich hoffe ihr könnt mir mit euren ratschlägen helfen. ich bin auch für andere verstärker und geheimtipps zu haben!
ich zähle auf eure hilfe jungs!
und danke im vorraus!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo "the man in black" und herzlich willkommen im nuForum!

Wie wärs mit einem Verstärker in Grau? ;-)
Ich würde tatsächlich dazu tendieren, bei NAD zu bleiben, der C325BEE wäre sicherlich ein würdiger und klanglich passender Nachfolger. Allerdings bräuchtest du dann noch einen Phonovorverstärker, denn NAD baut seit einigen Jahren keine Phonovorstufe mehr in seine Amps ein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
the man in black
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 09:07

Beitrag von the man in black »

hi!
danke für die begrüßung und die schnelle antwort!

ich weiß, ich weiß...an nad führt fast kein weg vorbei! ich hatte ihn quasi schon angeschlossen.... jedoch bin ich mir unsicher geworden. man bräuchte halt nen phono-verstärker... und ob ich jetzt soooo viel vinyl höre, dass es sich für mich lohnt, weiß ich auch nicht genau (natürlich würde es das! aber die vernunft sagt was anderes...sind halt 100€ extra).
vielleicht eine ganz blasphemische frage, mit der ich mir bestimmt keine freunde mache, aber hat jemand vielleicht einen receiver im sinn, der nen phono-amp integriert hat? und noch schlimmer... nen tuner, aber ohne diesen sourround-kram? so etwas müsste doch nicht nur bei aldi zu kaufen sein... und auf media markt schrott hab ich keine lust...
ich weiß, diese frage weicht komplett von der ersten ab... aber muss ja alle perspektiven durchdenken. vorallem wäre es schade die schönen boxen zu unterfordern.
danke für das verständnis.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

beinahe jeder Markenhersteller, der etwas auf sich hält, hat auch noch Stereoreceiver im Programm. Bei NAD ist es der C720BEE (ohne Phono), bei Marantz der SR 4021 (vielleicht auch noch im Handel der Vorgänger SR 4320, beide mit Phono), Yamaha hat gleich drei Modelle im Angebot (RX-397, 497, 797, alle mit Phono), wobei ich Yamaha gegenüber voreingenommen bin und behaupten möchte, dass die klanglich am weitesten von NAD weg sind, bei Denon gibts den DRA-700AE und DRA-700AE DAB mit Phonoeingang und den DRA-500AE ohne Phonoeingang. Nach meinem Dafürhalten ist Marantz klanglich am dichtesten an NAD dran.

NAD, die Marantze und der große Yamaha bieten sogar Vorstufenaus- und Endstufeneingänge, was dir den Upgradepfad zum IMHO lohnenswerten ABL offen hält.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Wie schon oft erwähnt...ich besitze den NAD C720BEE und kann ihn nur weiterempfehlen.
An deiner Stelle würde ich auch bei NAD bleiben. Wür welchen du dich entscheidest, ist egal.
Viel Spaß noch beim überlegen. :wink:
Mit freundlichen Grüßen an alle!
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

Also du musst dich jetzt nicht unbedingt auf die Marke versteifen, du kannst ruhig nach Preis und Optik gustieren.

Ich sage das als einer, der mittlerweile seinen vierten NAD besitzt. Und das war sicher der letzte, seit ich letztens zur Kenntnis nehmen musste, dass es mir unmöglich ist, einen Unterschied zu hören zwischen einem NAD C 370 und einem alten, kleinen Denon PMA 425. Noch dazu, weil zwei der vier NADs mittlerweile abgeraucht sind und der dritte ein stattliches Trafobrummen von sich gibt, während der Denon schon 12 Jahre problemlos läuft.

Ich glaube längst nicht mehr, dass NAD was Besonderes ist. Wieso auch? Vorne steht drauf British Hifi und hinten Made in China.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Yamaha schlechter klingen sollte, auch wenn unser geschätzter G.Vogt Unterschiede zu vernehmen glaubt. Vielleicht. Aber beim Blindtest würde ich keinen Euro auf ihn wetten.
Aber im Prinzip ist es egal: Wenn du dir unbedingt einen NAD einbildest, kriegst du sicher was fürs Geld. Aber ICH würde mir auf jeden auch Fall einen Yamaha AX 496 anhören, der kostet knapp die Hälfte des 325. Oder einen von den neuen Denons, schauen wirklich schön aus.

King lives
zz
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

unten rum breit finde ich die neuen Denons. Schick find ich die auch. Schöne Geräte, die mir aber schon ein wenig zu dick waren unten rum (weswegen ich einen 7001 geholt habe).

Gruß

Markus
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi@all,

Der Yamaha RX 797 hat in der Zeitschrift "Stereo", Ausgabe 07/06 einen excellenten Test abgeliefert.
Testurteil: ÜBERRAGEND - 5 Sterne!!
Sowohl vom Aufbau, als auch von der Verarbeitung, Leistung, Tunerempfang,
Ausstattung und Klang erntete der Yammi-Receiver höchstes Lob.
Ich habe das Gerät selbst gehört, kann das selbst nur bestätigen und werde vermutlich
nächsten Monat zuschlagen.
Von wegen an NAD führt kein Weg vorbei...........
Und wenn Gerald anführt, Yamaha sei klanglich am weitesten von NAD entfernt, so spricht das nicht
gegen den RX 797. (Grins)
Der RX 797 tritt klanglich dermaßen überzeugend auf, daß man allen NAD-Besitzern nur gratulieren kann;
denn stimmt Geralds These, dann muß die kpl. NAD-Fraktion ja wahre Klangwunder in ihren Regalen stehen
haben.
Zieht man den Anschaffungspreis dann noch ins Kalkül, neigt sich die Waagschale klar zu Gunsten des
RX 797 und zwar eindeutig.
Meines Erachtens gibt es derzeit kein weiteres Gerät auf dem Markt, daß für diesen Preis auch nur annhähernd
mithalten kann.
Wenn ich nächsten Monat den RX 797 zu Hause habe, bin ich gerne bereit, weiteres zu berichten.
Bis dahin...

...chin, chin.

whitko
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo zorromaster, hallo whitko,

ich habe meine - vielleicht unbegründete - Voreingenommenheit gegenüber Yamaha ja durchaus zugegeben und die in Frage kommenden Geräte dieser Marke brav aufgeführt ;-)
Und bin durchaus selbst etwas verunsichert in Sachen Zuverlässigkeit und Service bei NAD nach meinen negativen Erfahrungen im Bereich Surroundreceiver und CD-Player.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
the man in black
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 09:07

Beitrag von the man in black »

wieder hallo!

ich hab ja auch gesagt "fast kein weg" führt an nad vorbei ;)
vielen dank für die ratschläge, die bis jetzt eingetroffen sind!
gegenüber yamaha und denon bin ich selber auch ein wenig vorsichtig. ich muss sagen, dass ich beim probehören insbesondere von denon etwas enttäuscht war... nun ja... man ist natürlich von seinen eigenen lautsprechern und der akustik im eigenen zu hause verwöhnt, aber dennoch: augen auf beim receiver kauf!

bis jetzt hat sich niemand wirklich zu harman/kardon geäußert... außerdem wüsste ich gerne, welche verstärker die nubert spezialisten für die nuBox381 empfehlen würden?!
ich bin echt offen für alle vorschläge und hersteller... deswegen frage ich ja auch nach eurer meinung!
Antworten