Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe beim Verstärker für nuBox381...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

the man in black hat geschrieben:bis jetzt hat sich niemand wirklich zu harman/kardon geäußert...
Das nennt man vornehme Zurückhaltung 8)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

g.vogt hat geschrieben:
the man in black hat geschrieben:bis jetzt hat sich niemand wirklich zu harman/kardon geäußert...
Das nennt man vornehme Zurückhaltung 8)
Ich kenne nur zwei HK in meinem Bekanntenkreis - und beide haben die gleiche, köstliche Macke, nämlich dass sich sich sporadisch ganz von selbst, ohne irgendwelches Zutun, plötzlich auf volle Lautstärke schalten.
Das muss man sich mal geben, da sitzt man ahnungslos beim Kaffee, und auf einmal VOLLE PULLE im Wohnzimmer.

Was soll man von so einer Marke halten?

Noch dazu eine Amifirma. Und seien wir ehrlich, was hat die US-Industrie in den vergangenen 50 Jahren wirklich Gutes zustande gebracht? Außer vielleicht den Apple II und die Saturn V-Rakete.

Don't think big
zz
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo zorromaster,

nun, ich habe jahrelang mit Harman-Geräten Musik gehört und war sehr zufrieden damit. Möglicherweise scheint für Harman/Kardon das gleiche zuzutreffen, was du in Sachen NAD geschrieben hast. Und über die Gestaltung der aktuellen Geräte schweigt des Sängers Höflichkeit.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Abraxas
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Jan 2006, 15:04
Wohnort: 64347 Griesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Abraxas »

zorromaster hat geschrieben:Und seien wir ehrlich, was hat die US-Industrie in den vergangenen 50 Jahren wirklich Gutes zustande gebracht? Außer vielleicht den Apple II und die Saturn V-Rakete.
ööhm z.B. Pretzels mit Honig/Senf Geschmack - huiiii 8)

und Zitat aus gowebnet.de:
1958
"Der Amerikaner Jack Kilby entwickelt bei der Firma Texas Instruments den ersten integrierten Schaltkreis" :idea:

na was ein Glück, das die schon ab und zu was können :wink:
NAD C 521BEE, DENON DVD 1930, Kenwood KRF X9090D (selber aufgetrennt;-) aber Rudi hat geholfen!), nuWave85+ATM, nuWave CS65
.....und andere die noch durch Nuberts getauscht werden
Gios
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 1 time

Beitrag von Gios »

Hallo man in black,

auch ich gehöre zur zufriedenen NAD-Fraktion. Da ALLE GEräte Macken aufweisen KÖNNEN, sollten vielleicht 2 Dinge Deine Entscheidung mit beeinflussen - Welches Gerät oder ggf. Gerätegruppe, falls optisch gleiche Komponenten gewünscht/gekauft werden sollen, Dir am besten gefällt. Bei mir war das NAD, kommt gleich nach den früheren Braun-Geräten.
Ausserdem WO Du das Gerät zu kaufen kriegst. Ich habe HK meiner Frau deshalb ausreden können, weil es die im MM gibt. Ich wollte im Fachgeschäft kaufen (Sie auch). Dort habe ich für meine NAD-Geräte 3 Jahre Herstellergarantie bekommen.

Gruss Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

g.vogt hat geschrieben:Und über die Gestaltung der aktuellen Geräte schweigt des Sängers Höflichkeit.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Seien wir ehrlich: Wer sich mit der Optik der alten NADs und den NuBoxen anfreunden konnte, der hält auch die neuen HK locker aus.

Keep on moving
zz
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo zorromaster,

nun, über Geschmack soll man nicht streiten. Aber du wirst doch nicht dieses zeitlos schöne, funktionale Design bei NAD mit der geschmacklosen Plastik-Optik unter sinnfreier Verteilung der Bedienelemente bei Harman vergleichen wollen? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

g.vogt hat geschrieben:Hallo zorromaster,

nun, über Geschmack soll man nicht streiten. Aber du wirst doch nicht dieses zeitlos schöne, funktionale Design bei NAD mit der geschmacklosen Plastik-Optik unter sinnfreier Verteilung der Bedienelemente bei Harman vergleichen wollen? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Und vergessen wir bitte nicht die blaue mainstream LED beleuchtung die man mittlerweilen fast überall findet :lol:

P.S. Mir haben die neuen H/Ks ebenfalls noch nie gefallen. Sieht IMHO(!!!!) aus wie ein 30€ billigverstärker aus ner Aldi Sonderaktion.

Ich sollte mich jetzt besser warm anziehen... 8)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
the man in black
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 09:07

Beitrag von the man in black »

man man man.... ich bin immernoch ziemlich unschlüssig....

was habe ich bis jetzt gelernt:

1. es gibt brezeln mit honig-geschmack (wie cool ist das denn???)
2. HK ist im klartext scheiße
3. andere finden media markt auch doof.

aber so ne durchschlagende alternative zu nad oder denon hat keiner so wirklich..oder hab ich das falsch verstanden?
Caisa

Beitrag von Caisa »

Marantz PM 7001! Solider Phonoverstärker (MM) ist auch mit drin.

Gruß Caisa

PS. Hatte vor längerer Zeit die beide Vorgänger NAD 320BEE gegen Marantz PM 7200 verglichen und mich damals für den Marantz entschieden! Klanglich sind die aber recht ähnlich.
Zuletzt geändert von Caisa am Di 16. Jan 2007, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten