Hachja, die Diskussion drückt mich mal wieder in die selben Ecken wie letztes Jahr...
Ihr habt ja theoretisch alle recht...
Sockel geht leider nicht, weil - wie g.vogt schon angemerkt hat - die linke Box keine Luft hat.
Eine Umstellung ist aber auch nicht möglich, der Raum gibt leider nicht viel her.
Der Fernseher hängt an der Wand, die Kabel und Anschlüsse sind unterputzt.
Und das Sideboard kann nicht getauscht werden. Es war die einzige Möglichkeit überhaupt Stauraum bzw. sowas wie einen Schrank im Wohnzimmer unterzubringen.
Die Boxen stehen inzwischen auch etwas anders. Die linke etwas weiter vorgezogen und angewinkelt, die rechte wieder unter der Treppe.
Das klingt auch passabel.
Aber ich nutze das gesamte Potential der Nu80 nicht. Die Nu30 bei einem Kollegen klingen beeindruckender, weil sein Raum optimaler ist... und es ist einfach schade, dass Boxen, die eigentlich viel eindrucksvoller aufspielen könnten, ihr dasein hier fristen...
Dazu kommt, dass mir beim Musikhören auffällt, dass die Nu80 eigentlich 25 cm zu tief sind.
Ich habe auch schon überlegt, die rechte Nu80 auf einen Sockel zu stellen.. nur so ein Sockel sieht bei einer Standbox imho nicht wirklich gut aus. Die Nu30 würde ich dann einmal auf einen 70er Ständer und einmal auf einen 40er Ständer setzen... da wäre ich ja flexibel.
AUF DEM BOARD würde ich die Dinger nie hinstellen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Vorher standen dort Boxen in der Größe der DS50 und das sah schon brachial aus....
Aber danke für die Comments... gemeldet hat sich auch kein Interessent.
Zwei weiß lackierte Nu30 Exklusiv oder vier normale Nu30 wären vielleicht interessant... dann würde ich die Rears durch die Nu30 ersetzen - hatte ich ja eh vor.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)