Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Windows Media-Player

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Windows Media-Player

Beitrag von K.Reisach »

Teste gerade mit dem Anschluss des Rechner an die Anlage.

Folgende merkwürdige Beobachtungen:

Anschluss Digi-Coax an Sony VA333ES.

Media Player: Bei jedem Titelumschalten ein deutliches Knacken verbunden mit einem heftigen DC-Offset.
Realplayer: Nur Knacken, Offset vernachlässigbar.
Foobar: Kein Knacken, kein Offset.

!!!!????
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Kann vielleicht daran liegen, dass die Player unterschiedlich mit dem "stop" signal umgehen.
Je nach Player wird mein digitaler Ausgang auch umgeschaltet und dann muss der digitale Empfänger wieder neu "locken".
Zeigt mal wieder das Foobar am genialsten ist;-)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

MediaPlayer ist von M$, glaubst du der ist was????

Ich vermute auch, dass es an unterschiedlicher Signalverarbeitung beim Titel Start/Stopp liegt...........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Klare Fehlleistung, Microsoft!

Und das bei dem "Vista Player" WMP 11. Gute Nacht!
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Re: Windows Media-Player

Beitrag von hawkeye »

K.Reisach hat geschrieben:verbunden mit einem heftigen DC-Offset.
Wo und woher?
Versteh ich nicht.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

++Stefan++ hat geschrieben:Zeigt mal wieder das Foobar am genialsten ist;-)
Das wussten wir doch vorher schon alle... ;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Versteh ich nicht.
Ich auch nicht...

DC ist es ja nicht direkt (würde geblockt werden), ich schätze die Freq auf etwa 2Hz mit VOLLEM Pegel, Membran wuppt beängstigend.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Vielleicht eine Störung, hervorgerufen durch fehlgeschlagene Fehlerkorrektur seitens Deines Receivers?
Das Brummen das durch Potentialunterschiede zwischen PC- und Amp-Masse bei analoger Verbindung entsteht, ist ja bekannt.
Wie wirken sich solche Potentialunterschiede auf eine digitale Verbindung aus?
Schonmal in die Richtung gedacht?
Ist jetzt aber auch nur eine stumpfsinnige Vermutung... :wink:

Edit: Vielleicht liegts aber auch nur am Treiber?
Antworten