Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Spiele-Rechner gesucht

Hier dreht es sich um (fast) alles...
chipmunk
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Sa 9. Nov 2002, 19:32
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 2 times
Been thanked: 9 times

Neuer Spiele-Rechner gesucht

Beitrag von chipmunk »

Um mal Burkis Überschrift etwas abzuwandeln...

Eigentlich wollte ich ja nur einen neuen PC für die üblichen Anwendungen und Internet, ein paar ältere Spiele sollte er auch noch vertragen. 400-600 Euro (also genau das, was Burki in seinem Thread so wollte), und in zwei-drei Jahren dann wieder einen neuen. In der Preisklasse bietet Dell aber nur die Radeon X 1300 Pro Grafikkarte an. Kurz informiert, für ältere Spiele teilweise geeignet, aber vielleicht dann doch noch was drauflegen ? Neuere Spiele reizen mich ja eigentlich schon, dann kaufe ich halt keine Playstation 3 :roll:

Ab 799 Euro gibt es dann den Dimension 9200, als Grafikkarte arbeitet die Geforce 7900 GS. Die scheint für das meiste ja auszureichen. Dann könnte ich ja doch mal wieder einige aktuellere Spiele spielen....und Vista steht ja an, dann doch lieber 2 GB Arbeitsspeicher.....und beim Prozessor nehme ich lieber doch etwas mehr als den Core 2 Duo 6300......lieber den 6600....hm.....jetzt bin ich bei ca. 1200 Euro.....na gut, wenn dann was richtiges.

Aber Moment, wäre nicht eine DirectX 10 Grafikkarte sinnvoller? (Crysis reizt mich ja schon.....) Aber die beiden einzigen DirectX10 Karten von Nvidia bietet Dell in der Preisklasse auch als Option noch nicht an.

Mal beim Händler um die Ecke gefragt, der bietet folgendes an:

Gehäuse mit 550 Watt Netzteil
Core 2 Duo E6600 (2 x 2,4)
Asus P5B Motherboard
2 GB DDR 2 PC 667
XpertVision Geforce 8800 GTS
320 GB Maxtor
18x DVD Brenner

= ca. 1295 Euro (dazu kommt noch Windows Vista und 30 Euro für den Zusammenbau.)
Bei www.alternate.de komme ich auf einen ähnlichen Betrag, die nehmen für das Zusammenschrauben ca 60-70 Euro.

Energiesparend ist sicherlich was anderes, aber hat jemand noch einen anderen Vorschlag ? Ist eine DirectX10 Grafikkarte jetzt noch nicht zu empfehlen ? Ist die obige Zusammenstellung aus einem anderen Grund nicht sinnvoll ? Erhalte ich beim Händler um die Ecke unter Umständen nicht die Qualität wie bspw. bei Dell ? Mir kommt das Angebot etwas zu preisgünstig vor, oder irre ich mich da ? Selber will ich dann doch lieber nicht schrauben....wäre für ein paar Anregungen/Alternativen von euch dankbar.... :roll:

Grüße
chipmunk
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Guten Abend "chipmunk"

Ich habe mir hier meinen Rechner selber zusammen gestellt und bin damit sehr zufrieden.
Bestellung und Lieferung waren perfekt.
Vielleicht findest du ja was auf der Seite.
Viel Spaß beim stöbern.

http://www.tecstore.net/
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Habe ne 8800 GTX. Die reizt allerdings meinen Dual Core Prozi nicht aus. :mrgreen:
Aber auf jeden Fall bringt die neue Graka-Generation auch bei Direct X 9 eine Menge. AA+HDRR gemeinsam, was ja bei NVIDIA bis dato nicht klappte. Dank AA macht das Spielen doppelt so viel Spass, weil die Graka nimmer einbrecht. Auch bei höheren Auflösungen. Wenn man extrem viel spielt, bringt die Karte einen deutlichen Schub.
Wer aber nicht soo viel spielt, der sollte zumindest ne 1900XTX sich holen. Die ist immer noch recht flott und bricht nicht ein wie ne 1300 z.B. Ausserdem sind die Preise enorm gesunken, seit dem die neue Generation am Start ist.
Darunter würde ich nicht mehr anfangen.

Für Crysis würde ich definitiv nicht unter ner 1900XTX anfangen. Ich denke auch, bei maximaler Einstellung wird die 8800GTX an ihre Grenzen kommen.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wenn du keinen Wert auf höchste Grafikperformance legst, solltest du noch einige Wochen warten, in Kürze stellt ATI die lange erwarte R600 offziell vor und NVIDIA erweitert ihr Angebot um die 8300er und 8600er Baureihen, die den Low- und Mid-Range-Markt mit Direct3D 10-Support beglücken werden.
Desweiteren hat Intel neue Steppings bei den Core-Prozessoren eingeführt, die im Vergleich zum ersten Stepping auch im idle-Modus genügsamer sein sollen. Zwar wurden erste Chargen bereits ausgeliefert, jedoch dürften noch Stückzahlen mit dem alten Stepping im Handel sein.

greetings, Keita
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Hallo,

die 8800 GTS ist tatsächlich schon auf 355 Euro gesackt, sehe ich gerade 8) Die Board-Preise für Core2-CPUs scheinen sich auch zu normalisieren, in der aktuellen c't gibt es einen Test eines Asus P5N-E-SLI für 115 Euro.

Zu den Grafikkarten: wenn Du mit 1024x768 zufrieden bist, nimm besser eine preiswerte 7900 GS und warte dann auf das erste Spiel, das DirectX 10 tatsächlich ausnutzt. Dann werden auch die neue ATI-Generation und die Mittelklasse-DX10-Karten von Nvidia auf dem Markt sein und Du kannst die beste aussuchen.

Grüße,

Zweck

[Edit: Boardbezeichnung korrigiert]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ich persönlich halte -noch-wenig von überteuerten DX10-Karten. Leistungsstarke Karten wird es in wenigen Monaten deutlich günstiger geben als jetzt. Ist halt immer so, ich weiß. Aber man sollte sich fragen, ob man JETZT für etwas Geld ausgeben möchte, was man NOCH nicht wirklich ausnutzen kann.

Meine Empfehlung für einen Rechner:

Intel C2D E6600 - auf neues Stepping achten!
Asus P5W DH Deluxe
Sinnvoll: 1 GB RAM; wenig mehr bringen 2 GB RAM; PC667 ist bei Intel mehr als ausreichend, dafür Markenspeicher
Netzteil: 430W BeQuiet (500W Netzteile sind quatsch, lieber in Qualität investieren!)
Maxtor HDD sind recht laut, wenn schnell WD Raptor, wenn leise Samsung
Brenner/DVD LW von LG, bieten ordentliche Laufwerke, nicht zu laut, gute Fehlerkorrektur

Bzgl. Grafikkarten gebe ich keine konkrete Empfehlung.

Viele NVidia kann man immerhin noch passiv kühlen, da ihre Leistungsaufnahme und die Wärmeverlustleistung deutlich geringer ist als bei ATI. Ich bin mit einer 7900GT bestens bedient... auch mit 16xAF und 8xAA (weniger stelle ich gar nicht mehr ein).

Das alles ist für ca. 1.200 Euro machbar.

vgl. für Preise auch mal:

www.km-elektronik.de
www.f16-computer.de (kein Versandhandel, aber nützlich zum Vergleichen)

Etwa 400 Euro kosten Dich dann maßnahmen, damit der Rechner schön leise und leistungsstark ist.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Nimm besser gleich 2 GB RAM, ich habe meinen Rechner vor kurzem wegen Gothic 3 aufgerüstet.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

EgoManiac hat geschrieben:Asus P5W DH Deluxe
Ein Board mit dem Glenwood-Chipsatz würde ich nur dann nehmen, wenn man die Features des Chipsatzes tatsächlich benötigt, für einen gewöhnlich genutzten PC würde ich eher ein Board mit einem Broadwater-Chipsatz (konkret P965) empfehlen. Asus hat sich übrigens bei seinen aktuellen Glenwood- und Broadwater-Boards nicht gerade gerade mit Ruhm bekleckert, die BIOSe sind vorsichtig ausgedrückt unausgereift.

greetings, Keita
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Naja, die Anfangsphase im Juli war eine Katastrophe und allein im August gab es glaube ich 4 Bios-Updates für mein Board. Ich war auch stinksauer auf Asus.

Aber jetzt läuft alles 1A, stabil und performant. Wie man es von Asus gewohnt ist.

Es gibt auch wenige Alternativen zum P5W DH, weil es eben noch recht üpping ausgestattet ist. Dazu gehört der Chipsatz, aber nicht nur... auch genügend IDE-Schnittstellen nebst SATA ist leider nicht mehr selbstverständlich.

Klar, das Board hat auch viel Spielkram, den man nicht braucht. Aber in den Rankings der div. Mags und auf den Internet-Portalen gibt es in puncto Performance/Stabilität kaum Alternativen.

Wenn ja, nenne sie mir bitte... ein Kollege will gerade aufrüsten. :)

Aber bitte mit IDE/Raid ICH7/8.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wenn man kein dual-PEG und/oder CrossFire sowie ECC-RAM benötigt, würde ich ein P965 mit dem ICH8R wählen, der ICH unterstützt im Gegensatz zur Basic-Version (ICH8) nicht nur RAID, sondern AHCI und dadurch auch NCQ. Welches Board man nimmt, ist eigentlich eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und natürlich der Ansprüche, wenn man nur die Standardfunktionalitäten benötigt, kämen u.a.
  • Abit AB9
  • Asus P5B-E
  • Foxconn P9657AA
  • Gigabyte 965P-DS4
  • MSI P965 Platinum
in Frage, wenn man auf RAID und NCQ verzichten kann, bspw.
  • Abit IB9
  • Asus P5B
  • Gigabyte 965P-DS3
  • Intel P965LTCK
  • MSI P965 Neo-F
Von Asus und MSI weiß ich, daß sie derzeit die Lüftersteuerung nicht im vollständig im Griff haben, Intel ist in dieser Hinsicht derzeit ungeschlagen. Wenn man aber eh keine PWM-gesteuerten Lüfter einsetzen will (außer den Boxed-Kühlern gibt es derzeit nur wenige CPU-Kühler mit PWM-Lüftern), ist das natürlich Jacke wie Hose.

greetings, Keita
[/list]
Antworten