Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: nuBox 381 und Alternativen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

J.SP hat folgendes geschrieben:
Deine Frage nach Mitbewerbern in einem Herstellerforum ist natürlich nicht unkritisch.
Ich denke, das war noch nie ein Problem, solange die Diskussion sachlich bleibt.
Aus der User-Sicht schon. Ich finde das Vorgehen trotzdem kritisch. Ich gehe ja auch nicht in eine Kneipe und habe mein Bier unter dem Arm...

Wenn ich persönlich in dieser Form gefragt werde, gebe ich natürlich Antworten, die Namen enthalten. Hier auf dieser Plattform tue ich mich damit allerdings schwer. Aber vielleicht überintepretiere ich die Frage ja auch...

Just my 2 Cents!

Ansonsten gibt es die besten klanglichen Alternativen imho aus dem gleichen Hause, sofern man ein gewisses Budget nicht sprengen möchte!

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

als Besitzer der nuWave 35 und nuBox 380 kann ich sagen das beide ausgezeichnet sind und nach meiner Erfahrung mit anderen Herstellern wohl weit vorne dabei sind.
Die Monitor Audio Silver RS 1 konnte ich mehrmals privat hören und auch direkt vergleichen. Langweilig klingen die gewiss nicht. Im Gegenteil empfand ich sie als enorm ortungsscharf im Mittelhochton. Klangfarben werden trotz dieser deteilverliebtheit deutlich dargestellt. Im Bass können sie nicht mit den nuWave 35 mithalten. Weder gehen sie so tief noch empfand ich ihn als so überaus präzise wie offt woanders behauptet wurde. Da sind die Waves präziser.
Im Mittelhochton klingen meiner Meinung nach aber die Monitor Audios direkte. Das ist schwer zu beschreiben aber ich empfand den Bereich irgendwie scharf umrissen von MA. Trotzdem hatte ich immer den Eindruck das dieser Eindruck täuschen konnte. Ich weiss nicht obs an Metallkalotten (MA) gegen Gewebekalotten (nuWave) liegt aber die Waves klingen für mich weicher, sanfter.
Insgesammt würde ich auch heute noch die nuWave vorziehen. Selbst die nuBoxen 380 entsprechen mehr meinem Geschmack. Und zwar weil ich beide Nubert Boxen echter oder besser gesagt weniger färbend empfinde.
Die RS1 sehen klasse aus mit ihrem Holzfurnier aber ich hörte bei ihnen teilweise eine gewisse Unnatürlichkeit.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

@ J.SP.

Ich kann Deine Probleme mit meinem Posting gut nachvollziehen. Habe selbst lange überlegt, ob ich diese Frage hier reinschreiben soll. (siehe auch mein P.S. im Ursprungsposting bzgl. meiner Zweifel)

Warum ich es doch getan habe?

- Weil mir der Umgangston hier im Forum gefällt.

- Weil es hier vermutlich viele Mitglieder gibt, die die Nubis wirklich *kennen* und nicht nur vom Hörensagen schreiben.

- Weil alle/viele dieser Nubert-Besitzer sich im Vorfeld sicherlich auch etliche Alternativen angehört haben.

- Weil sie dabei bestimmt viele Erfahrungen gesammelt haben, wobei sicherlich immer wieder die gleichen/ähnlichen Alternativen zur Disposition standen und die Entscheidung dann doch auf die Nuberts viel.

Kurzum: Man muss das Rad doch nicht immer wieder neu erfinden. Und solange es sachlich bleibt, ist jedem mit solchen Berichten geholfen. Auch NSF dürfte eigentlich kein Problem mit sachlichen Diskussionen haben. Man lebt ja schließlich nicht im "luftleeren" Raum, dessen ist man sich sicherlich bewusst. Konkurrenz belebt das Geschäft!

Der Beitrag von "leisehöhrer" entspricht im Übrigen genau dem, was ich mir als Erfahrungsschatz erwartete. Ausgewogen und ohne Verherrlichung der Nuberts. Danke dafür, sowas hilft weiter!

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich habe einmal einen Rundumschlag gemacht und mir (allerdings um 1500€) einige Boxen bei einigen Händlern angehört:
Es gab die eine oder andere Box, die schöner war, einen klareren Hochton hatte, manchmal sogar einen strukturierteren Bass oder ausdrucksstärkere Mitten. Wo ich aber hängenblieb war Nubert. Sie war mitnichten in allen Disziplinen die Beste, allerdings war sie in meinen Ohren die Ausgewogenste. Sie klang nicht spektakulär oder besonders Spritzig, sondern einfach nur stimmig und gut.
Sie prahlte nicht mit einem groovigen Überdruckbass, sie prahlte nicht mit spritzenden Höhen sondern klang einfach nur glaubhaft und beeindruckend wenig nach Box.
Dynaudio klang für mich noch neutraler, hatte aber zu wenig Bass.
Phonar hatte geniale Mitten, klang aber sonst dünn.
T+A hatte einen tollen Hochton, aber nasale Stimmen.
KEF, B&W, Wharfdale und Piega hatten alle ihre Stärken und hatten tolle Produkte, Nubert gefiel mir aber insgesamt besser.

Das ist aber immer Geschmackssache.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hi Andi!

Auch wenn Du Deine Erwartungen einer solchen Frage geschildert hast, bleibt für mich Dein Ansinnen immer noch fraglich.
Im Grunde ist es doch schon abzusehen, welche Antworten Du in einem Herstellerforum bekommst, das zu 99,99% aus sehr zufriedenen Kunden besteht. Es kann doch eigentlich nur auf eine klare Empfehlung zu Nubertprodukten hinauslaufen...(für MICH und aus meinen Erfahrungsbereichen auch begründet.).
Wenn Du also Argumente FÜR Nubert-LS suchst, wirst Du hier sehr wahrscheinlich fündig.
Ob die geschilderten Erfahrungen auch für Dich zutreffen, ist aber nicht gesagt, denn was für den Einen GUT ist, muss nicht zwangsläufig für jeden GUT sein... Die Bezugsnorm und der Definitionsbereich von GUT ist nämlich i.d.R. Interpretations- und Geschmackssache und hängt zudem auch von anderen Faktoren ab (Raum, Aufstellung, Musikgeschmack...).
Von daher habe ich auch in meinem ersten Posting hier darauf hingewiesen, dass ein ausgiebiges Hören in den eigenen vier Wänden der beste Weg ist, herauszufinden, ob Nubert-LS klanglich passen oder nicht.
Natürlich gibt es Alternativen zu Nubert. Aber was bringt es Dir wirklich, wenn ein User beschreibt, was ER besser, anders oder schlechter gegenüber einem konkreten Nubertprodukt empfunden hat, wenn Du vielleicht einen ganz anderen Hörgeschmack oder Ansprüche an einen LS hast.
Ich glaube auch kaum, dass Du - obwohl Deine These von "Konkurrenz belebt das Geschäft" sicherlich richtig ist - in einem Ladengeschäft von Nubert eine solche Frage gestellt hättest...?!

Ich möchte hier aber keineswegs den Moralapostel machen, denn es ist ja nur meine bescheidene Meinung. Auch bin ich kein Mitarbeiter des NSF. Es kann mir also egal sein, ob hier Konkurrenz empfohlen wird oder nicht und ein potentieller Kunde durch Userargumente "abgeworben" wird. Ich habe mich halt nur ein wenig daran gerieben, dass für mich der Thread eher die Konkurrenz im Fokus hat, als die eigentlichen Nubert-LS. Vielleicht hätte eine Frage: "Möchte mir Nubert-LS kaufen (Budget bis...). Was können sie besser/anders als die Konkurrenz?" das gleiche Ergebnis zur Folge gehabt, ohne den Fokus auf die Konkurrenz zu legen?!
Die Frage, ob Nubert Dir gefällt, bliebe dabei aber genauso offen!
Ich bleibe also dabei: Bestell Sie doch einfach 'mal. Höre sie Dir in Ruhe an. Bei Gefallen behältst Du sie, bei Nicht-Gefallen gehen sie zurück. Zu verlieren hast Du nichts. Und wenn sie nicht gefallen, kann man immer noch über Konkurrenz nachdenken...
Ich wünsche Dir dabei viel Spaß und hoffe, dass Du Deine Erfahrungen schilderst.

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

na ich würd das nciht so streng sehen. andi will nuberts holen, das hat er schon gesagt. er will aber auch ein konkurrenzmodel "gleichzeitig" zum probehören haben. ich finde das ziemlich legal, auch dass er sich hier erkundigt.

in diesem sinne: kef iq3 wie schon erwähnt sind auch sehr gut, allerdings nicht für pegelorgien, da ist die nuwave weit überlegen.

Seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Ist schon etwas blauäugig, in einem Herstellerforum Tipps für Konkurrenzprodukte zu erwarten. Ich denke, Du wärst in einem "unabhängigen" Forum besser aufgehoben. Denn die Welt des Hifi besteht aus viel mehr, als nur Nubert. :wink:
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

marc1966 hat geschrieben:Ist schon etwas blauäugig, in einem Herstellerforum Tipps für Konkurrenzprodukte zu erwarten. Ich denke, Du wärst in einem "unabhängigen" Forum besser aufgehoben. Denn die Welt des Hifi besteht aus viel mehr, als nur Nubert. :wink:
Da hast Du sicherlich Recht! Allerdings habe ich einige Beiträge im "unabhängigen" hifi-forum.de gelesen, doch leider gibt es dort regelrechte Nubert-Hasser. Das erleichtert die Meinungsbildung nicht gerade. Denn liest man *hier* im Nubertforum, scheint es ja wirklich nichts Besseres auf der Welt zu geben. Man könnte sogar auf die Idee kommen, Konkurrenzprodukte seien gänzlich überflüssig. ;-)

Ich möchte nicht sehr viel Geld für die neuen Boxen ausgeben und bin auch eigentlich kein Hifi-Freak. Guter, überzeugender Klang reicht mir aus und Kompaktboxen sollen es aus besagten Gründen werden. Aufgrund des Hinweises von Lesehöhrer werde ich mal schaun, ob ich irgendwo die Monitor Audio zum Vergleichshören ausleihen kann. Viel mehr Brauchbares scheint der Markt ja nicht herzugeben in meiner Preisklasse ...

Danke für Eure Hilfe.

Andi
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

Mir ist ein Rätsel, warum hier schon wieder einige nervös werden, nur weil von alternativen Herstellern die Rede ist. Dabei verkauft die NSF ja selbst andere Lautsprechermarken in ihren Läden. Und - generell - ein bisschen Wettbewerb hält fit.
AndiZ hat geschrieben: Ich möchte nicht sehr viel Geld für die neuen Boxen ausgeben und bin auch eigentlich kein Hifi-Freak. Guter, überzeugender Klang reicht mir aus und Kompaktboxen sollen es aus besagten Gründen werden.
Andi
Um Himmels willen, dann bestell dir halt die Nuboxen mal.
(Um mich vom Verdacht der Werbung reinzuwaschen, kann ich zB. das selbe über die Canton Ergo 602 sagen; nur musst du das Internet hier selber nach günstigen Angeboten durchforsten.)

Für beide gilt: Wenn du sie ein paar Tage gehört hast und dich am Klang nichts mehr stört, behalt sie.

Gefällt dir die Optik nicht, dann blättere in Magazinen oder den Webseiten der Hersteller nach dem, was dir gefallen könnte. Aber sei dir dann bewusst: Design und Hochglanzlack kosten was, auch wenn dir die Händler der "britischen Nobelmarken" noch so lange vorschwafeln, dass es bei ihnen das umsonst gibt und alles Geld sowieso nur in die Technik fließt.

Suchst du generell einen anderen Klang, versuch ein paar exotische Konstrukionen, zB die günstigen (billigen?) Hörner von Klipsch (in meinen Ohren schrill, aber es gibt Leute, die schwören drauf).

Aber verschwende deine Zeit zu sehr mit den endlosen Berichten und Diskussionen in diversen Hifi-Foren. Was dir hier als Hörvergleiche verkauft wird, ist bestenfalls nichts weiter als ein grober erster Eindruck, garniert mit Händlerinteressen, Markenfetischismus und Vorurteilen. Es hat auch wenig Sinn, von Händler zu Händler zu laufen und dort unter Dutzenden von Fabrikaten herauszufiltern, die dir um eine Nuance besser gefallen könnten, obwohl du dich nach zwei Tagen hören genausogut an ein anderes Produkt gewöhnen könntest.
Ein objektiver Hörvergleich wäre nur verblindet möglich, mit Pegelausgleich und umschalten OHNE Verzögerung. Und ich habe noch keinen Händler gesehen, der das ermöglicht.

Und aus
zz
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

bastianse hat geschrieben:in diesem sinne: kef iq3 wie schon erwähnt sind auch sehr gut, allerdings nicht für pegelorgien, da ist die nuwave weit überlegen
Da ist die nuBox 380 auch schon deutlich überlegen. Die Kef iQ3 hat mich wirklich total enttäuscht. Eine Wharfedale Evo 10 klang für mich auch besser als die iQ3.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten