![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Grüße
Kai
Überwiegend Stockfish-Gedöns halt. Sowie die abgelabberten Samples von B&W oder ALR-Jordan... Tjo, anders bei Saturn in HH! Die D.T., Floyd oder Disillusion CD fand sogar Interesse: "... die nehmen wir jetzt mit zur (von Canton kommend) Elac!" Huch, ist die gut! (was denn jetzt; Musik oder Box????). Nee, der Bass, der aus dieser nicht Pegel vertragenden LS kam. Nunja, Kabel sind am besten auf Dublettas aufgehoben, wenn Du es denn wirklich wissen willst...Der Pabst hat geschrieben:[...]Superteure Anlagen und wirklich fast keine Musik dabei mit der man Elektronik und Lautsprecher auch nur ansatzweise an ihre Grenzen bekommt.[...]
Schade, Treffen hat leider nicht geklappt. Wäre bestimmt ganz lustig geworden. Habe zwar am Eingang und Foyer gewartet bis ca. 10:15 und nach 3 wilden Gestalten bzw einer Person mit dusseluwe-Schild Ausschau gehalten, leider vergebens.Janko hat geschrieben: ... Nochohne haben wir nicht getroffen bzw. hat sich uns nicht zu erkennen gegeben (warum wohl...)
Fand ich am zweitbesten nach der Burmester Vorführung.Janko hat geschrieben: Anschliessend sind wir Richtung NAD (Masters Serie) gezogen, die eine kleinere Dynaudio antrieben. Diese Kombi spielte m.E. von allen gehörten noch am besten.
Den konnte ich auch miterleben, war schon beeindruckend zu hören, wie sich der Klang veränderte! Die meisten haben es wohl nicht vernommen, ich auch nicht.Janko hat geschrieben: Jo, und dann der Sterero Workshop (diesmal Netzleisten sowie die Wichtigkeit des Abkoppelns von Netztleisten und der LS-Kabel vom Boden)
Du solttest doch nur die Schnapsgläser zum austesten nehmen, die sind doch viel zu starr, die bessere Lösung sind doch Holzlifter. Es kann dann allerdings unter Umständen auch etwas hölzern klingen.Janko hat geschrieben: Ich nahm den Chef aber ernst und habe heut’ meine Audioquest-Kabel (sowieso die besten!) und die Brennenstuhl-Netzleiste entkoppelt:
Burmester, hatten einen der größten Konferenzräume, fand ich auch die beste der Vorführungen. Obwohl ich da den Anfang verpasst hatte und hinten rechts stand. Lag aber wohl auch am ausgewählten vorzüglich aufgenommenen Material von Chris Jones, Nils Lofgren, Bob Dylan und Elvis. Die Elvis Aufnahme fand ich wahnsinnig, sowas großartiges aufgenommenes habe ich von ihm noch nie gehört! Als wäre sie erst in den letzten Tagen entstanden. Song Fever. Elvis lebt?? Wer weiß da näheres drüber?Janko hat geschrieben: Burmester hat wieder ziemlich fett aufgefahren (haben allerdings keine Session miterlebt), Yamaha war sogar vertreten,
Stimmt!Janko hat geschrieben: Ach ja, und wieder viel zu wenig Frauen...
Hat doch Spaß gemacht, oderJanko hat geschrieben:Überwiegend Stockfish-Gedöns halt. Sowie die abgelabberten Samples von B&W oder ALR-Jordan... Tjo, anders bei Saturn in HH! Die D.T., Floyd oder Disillusion CD fand sogar Interesse: "... die nehmen wir jetzt mit zur (von Canton kommend) Elac!" Huch, ist die gut! (was denn jetzt; Musik oder Box????). Nee, der Bass, der aus dieser nicht Pegel vertragenden LS kam. Nunja, Kabel sind am besten auf Dublettas aufgehoben, wenn Du es denn wirklich wissen willst...Der Pabst hat geschrieben:[...]Superteure Anlagen und wirklich fast keine Musik dabei mit der man Elektronik und Lautsprecher auch nur ansatzweise an ihre Grenzen bekommt.[...]