so, danke für euren input, über folgendes grübel ich noch:
beim verstärker/tuner/receiver will ich schon ein neues gerät kaufen, vorallem auch deswegen, weil bei mir di optik auch eine große rolle spielt, wenn ich mir so die älteren dinger anschau, das ist nicht meines. eigentlich hätt ich lieber mehrere geräte stehn, sprich verstärker und tuner extra. da kommt für mich nur die denon lösung in frage:
Denon PMA-700AE 330,-
Denon TU-1500AE 180,-
der yamaha verstärker (ax-497) hat keinen subwoofer pre-out, die option einen subwoofer zuzuschalten will ich mir aber auf jeden fall vorbehalten.
bei den receivern diese 2 (beide haben einen subwoofer ausgang)
Denon DRA-700AE 360,-
Yamaha RX-797 350,-
ich tendiere auch bei den receivern eher zum denon gerät, da es mich optisch einfach mehr anspricht und man eigentlich nur gutes über denon liest.
die lösung mit verstärker + tuner kostet mehr, sollte aber doch besser klingen als die receiver variante, was meint ihr dazu? seh ich es richtig, dass ich den pma-700ae (verstärker) eventuell mal an einen av-receiver dranhängen kann für die front-kanäle? (um auch da bessere stereo qualität zu haben)
boxen werde ich (zuerst jedenfalls) ohne subwoofer kaufen, wobei ich hier aber mittlerweile zischen nubox 581 und kef iq3 schwanke.
Kef IQ3 350,-
Nubert Nubox 381 380,-
die kefs sollte ich sammt versandkosten ca. um den gleichen preis bekommen. was man so liest, sollte di iq3 gut sein, haben ja auch diesen eisa award bekommen. vorallem sollten sie von der aufstellung her unproblematischer sein als die nubox (wandnahe aufstellung)...
wenn dazu vielleicht noch jemand was sagen könnte?
lg