Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungswerte NuBox 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
segelohr
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 30. Jan 2007, 19:49

Erfahrungswerte NuBox 511

Beitrag von segelohr »

Tja, da kann man nur schwärmen....ums schonmal vorwegzunehmen :O)

Also Räumlichkeit der Bühne, Darstellung der einzelnen Instrumente, Präzision, Wirkungsgrad,
Pegelfestigkeit, alles zu vollsten Zufriedenheit.

Im Vergleich zu den Teufel M80 Satelliten ein großer Schritt, auch im Preis :O) Diese Unterschiede
sind auch hörbar ohne direkten Vergleich,
was ja nicht selbstverständlich ist.
Ich glaube jedoch, daß die Luft oberhalb der 511 deutlich dünner wird, sprich deutliche Qualitätssteigerungen
schwerer festzumachen sind und erheblich teurer werden.

Da viele Dinge Geschmackssache sind oder bereits diskutiert wurden, möchte ich nur auf die Baßfähigkeiten
der 511 eingehen. Das ja scheint für viele von großem Interesse zu sein, da die 511er Chassis nicht so
'potent' :O) daherkommen.
Der Unterschied im Stereobetrieb zwischen Mit/Ohne Subwoofer ist absolut Materialabhängig. Sicher ist
folgendes:

- die 511er sind nie zaghaft
- Die Bässe der 511er sind deutlich präziser als die Bässe eines SW
- Vor allem bei elektronischer Musik und bei Filmeffekten fehlt
den 511ern der tiefste Subbassbereich. Ich muß jedoch betonen, daß dies
absolut erwartungsgemäß ist und die 511er eine rundum zufriedenstellende
Baßwiedergabe hat.

Der Anschaffung des ABL kann ich vermutlich nicht widerstehen, auch wenns jetzt schon mehr als gut ist.
Aber die kleinen Baßchassis sind einfach so fix, daß sie dem 880er ein wenig die Show stehlen :-)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi segelohr und willkommen!

Ich denke auch, dass die 511 eine gute Standbox ist, man sollte sich wohl von den recht zierlichen Abmessungen nicht täuschen lassen.

Deinem informativen Bericht nach, bist du ja auch was den Bassbereich anbelangt, zufrieden :wink: .

Klar, ein zusätzliches ABL könnte das wohl noch steigern.
Kann mir vorstellen, dass einige schon sehnsüchtig auf den März warten...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
segelohr
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 30. Jan 2007, 19:49

Beitrag von segelohr »

Klempnerfan hat geschrieben:
Deinem informativen Bericht nach, bist du ja auch was den Bassbereich anbelangt, zufrieden :wink: .

Klar, ein zusätzliches ABL könnte das wohl noch steigern.
Kann mir vorstellen, dass einige schon sehnsüchtig auf den März warten...
Ja, ich bin wirklich sehr zufrieden, deswegen hält sich die Sehnsucht in Grenzen. Es ist
eher Neugier.

Es gibt nur wenige Stücke, bei denen ich den Tiefbassbereich vermisse, aaaber:
Ich glaube da geben die meisten Standboxen auf und die Spezialisten müssen ran.....
Insofern ist der Anlaß solcher Kritik eher weniger die 511er.....
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Klempnerfan hat geschrieben: Klar, ein zusätzliches ABL könnte das wohl noch steigern.
Kann mir vorstellen, dass einige schon sehnsüchtig auf den März warten...
Habe bei mir mal das ATM-80 angeschlossen,das ja nicht ganz optimal für die 511er ist,aber dennoch die kleinen Chassis gehörig antreibt.
Damit gewinnen die 511er eindeutig und kommen meinen nuLine 80 ein Stück näher,was den Bass angeht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
gerd
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 22:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von gerd »

Hallo,

habe schon sehr viel Positives über die 511 gelesen und bin versucht, mir diese zuzulegen. Nun würde mich interessieren, ob ich meinen AW-440 dann überhaupt noch benötige oder ob die 511 auch so schon genug Dampf im Baßbereich macht (besonders bei Musik, Filmeffekte sind mir nicht ganz so wichtig)?

Gerd
1x Denon AVR-3313, 1x Denon DVD-2910, 1x Samsung Blu-Ray-Player, 2x nubox 380, 1x nubox CS-330, 2x nubox RS-300, 1xnubox AW-440
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@ Gerd

Der AW-440 wird deutlich mehr Dampf in Bassbereich bringen als die 511er (ohne ABL).
Mit ABL könnte der Unterschied dann deutlich geringer ausfallen- wobei der AW-440 im Filmbetrieb Erfahrungsgemäß immer noch etwas mehr Spaß machen dürfte.

Für den "normalen Musikgenuss" dürfte der AW-440 allerdings dann nicht mehr unbedingt "benötigt werden", dafür sollten die 511er, besonders mit ABL, schon genügend Tiefgang bieten.
Viele schöne Sachen
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Malcolm hat geschrieben:Für den "normalen Musikgenuss" dürfte der AW-440 allerdings dann nicht mehr unbedingt "benötigt werden", dafür sollten die 511er, besonders mit ABL, schon genügend Tiefgang bieten.
Yep. Die 511er läuft derzeit testweise mit dem ATM-30 bei mir und langt damit schon sehr ordentlich zu. Für meinen Geschmack an sich schon zu viel des Guten, da mein Raum recht schnell zum Dröhnen neigt (wie ich nun feststellen durfte). Mit passendem ABL erreicht die 511 satte 32 Hz. Das ist für die Größe nur noch phänomenal und zum Musikhören IMHO mehr als ausreichend.

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

gerd hat geschrieben:Hallo,

habe schon sehr viel Positives über die 511 gelesen und bin versucht, mir diese zuzulegen. Nun würde mich interessieren, ob ich meinen AW-440 dann überhaupt noch benötige oder ob die 511 auch so schon genug Dampf im Baßbereich macht (besonders bei Musik, Filmeffekte sind mir nicht ganz so wichtig)?

Gerd
Bei Filmen macht ein Sub einfach mehr Spass. Deshalb würde ich nie darauf verzichten wollen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

Gandalf hat geschrieben:
gerd hat geschrieben:Hallo,

habe schon sehr viel Positives über die 511 gelesen und bin versucht, mir diese zuzulegen. Nun würde mich interessieren, ob ich meinen AW-440 dann überhaupt noch benötige oder ob die 511 auch so schon genug Dampf im Baßbereich macht (besonders bei Musik, Filmeffekte sind mir nicht ganz so wichtig)?

Gerd
Bei Filmen macht ein Sub einfach mehr Spass. Deshalb würde ich nie darauf verzichten wollen.
das sehe ich genauso!

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
gerd
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 22:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von gerd »

Danke, dann soll der SW mir weiterhin Freude bereiten!

gerd
:D
1x Denon AVR-3313, 1x Denon DVD-2910, 1x Samsung Blu-Ray-Player, 2x nubox 380, 1x nubox CS-330, 2x nubox RS-300, 1xnubox AW-440
Antworten