Bin auf der Suche nach den besten alten Verstärkern, egal welcher Marke, die mit de nuBox 380 perfekt harmonieren. Der Preis sollte bei Ebay nicht viel über 150 liegen. Gibt es da etwas gutes?
grüsse
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beste alte gebrauchte Verstärker für NuBox 380 gesucht
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Die Onkyo-Integra Verstärker sind klasse. Auch mit Tapeschleife, ein ABL lässt sich so bei Bedarf bequem einschleifen.
Aber Achtung: Alte Stereoverstärker sind oftmals ohne Fernbedienung. Bei der Quellenwahl stört das ja kaum, aber eine fernbedienbare Lautstärkereglung möchte ich nicht missen...
Da die Nuboxen aber sehr "verstärkerfreundlich" sind, tuts eigentlich jedes Markengerät:
Rotel, Maranzt, Onkyo, Pioneer, Kenwood, Akai usw. usf.
Ich würde allerdings vor dem Kauf genau wissen wollen, ob ein Poti "störgeräusche" verursacht und zudem über das entsprechende Modell im Netz recherschieren. Viele ältere Verstärker haben Probleme mit dem Lautstärkepoti oder dem Quellenwahlschalter.
Aber Achtung: Alte Stereoverstärker sind oftmals ohne Fernbedienung. Bei der Quellenwahl stört das ja kaum, aber eine fernbedienbare Lautstärkereglung möchte ich nicht missen...
Da die Nuboxen aber sehr "verstärkerfreundlich" sind, tuts eigentlich jedes Markengerät:
Rotel, Maranzt, Onkyo, Pioneer, Kenwood, Akai usw. usf.
Ich würde allerdings vor dem Kauf genau wissen wollen, ob ein Poti "störgeräusche" verursacht und zudem über das entsprechende Modell im Netz recherschieren. Viele ältere Verstärker haben Probleme mit dem Lautstärkepoti oder dem Quellenwahlschalter.
Viele schöne Sachen
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der nuBox 380 und einem Harman/Kardon HK6500 gemacht. Alle neueren Modelle 650, 655, 655vxi sollten da genauso passen. Solche Geräte bekommt man um die 100.
Aber auch mein letzter Kauf, ein Sony TA-F420 macht an seinen nuBox 360/5 wirklich viel Spaß, wenn er auch -typisch Japaner- nicht ganz so viel Bass-Punch liefert.
Aber auch mein letzter Kauf, ein Sony TA-F420 macht an seinen nuBox 360/5 wirklich viel Spaß, wenn er auch -typisch Japaner- nicht ganz so viel Bass-Punch liefert.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 11. Dez 2006, 04:34