Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-fähriger Verstärker für nuBox 381 gesucht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo MichiZ,

schau doch mal in die Datenblätter zum ABL bzw. ATM, insbesondere zur Anschlussweise über Tape-Monitor. Der Denon scheint diese Anschlussweise zu unterstützen, denn in der BDA steht:
Bedienungsanleitung hat geschrieben:Der aufzunehmende Ton kann angehört werden, indem die
Wiedergabequelle mit dem INPUT SELECTOR ausgewählt wird,
während der Aufnahmeton durch Auswahl des Recorders gehört
werden kann.
Praktisch würde dies bedeuten, dass du den fernbedienbaren Inputschalter nur zur Auswahl des Tape-Eingangs, an dem das ABL angeschlossen ist, verwenden könntest und die eigentliche Quellenauswahl über den Record-Out-Wahlschalter erfolgen müsste.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich da lieber einen Verstärker mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen auswählen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

der Denon hat keine "Tapeschleife" die immer im Signal hängt.

Marantz PM7001, aufgetrennt und vor ca. einem Monat bei Mediamarkt für genau 350€ zu haben.

Genug Power hat der 7001 auch. Meiner läuft super mit den 511ern.

Gruß

Markus
MichiZ
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 20. Feb 2007, 10:21

Beitrag von MichiZ »

Oha, das mit dem Denon klingt irgendwie ein bisschen nach "Bastellösung" :(

Und der Marantz wäre toll, aber ich finde den nirgendwo zu kaufen, bzw weit entfernt von 350€ :P Bei Ebay scheinen die Preise dafür auch ein bisschen abgedreht zu sein...

Was wäre denn zum Beispiel eine brauchbare Vor-/Endstufen-Kombi? Als Vorverstärker würde was einfaches völlig reichen, ich will ja nur Laptop und Gitarrenverstärker-Simulator dranhängen, später vllt noch nen CD Player.

Und um wieviel wird der Ton mit ABL tiefer? Ich hab da irgendwie keine Angaben finden können :/

Sorry, ich bin ziemlicher Neuling auf dem Gebiet. Danke, dass ihr mir hier so ne gute Beratung gebt! :idea:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo MichiZ,

die Datenblätter zu den neuen ABL sind noch nicht verfügbar, du kannst dir aber auf der Nubert-Website das Datenblatt zum ABL380 ansehen, die Werte dürften mit denen des ABL381 nahezu identisch sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo nochmal,

hast Du mal bei Media-Markt geschaut, bei uns (Raum München) waren die Marantze stapelweise für 350€ zu haben?

Gruß

Markus
Antworten