Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wasserbett

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Wasserbett

Beitrag von Gandalf »

Ich plane die Anschaffung eines Wasserbettes, da ich in absehbarer Zeit eh neue Matratzen brauche,wollte ich gleich auf ein neues Bett umsteigen.

Allerdings hat mich jetzt eine Bekannte davor gewarnt. Nicht wegen der Schlafeigenschaften,sondern wegen des hohen Stromverbrauches,den die eingebaute Heizung verursacht.

Was ist da dran? Hat jemand von Euch eines? Oder Erfahrungen damit?

Vom Schlafkomfort soll es ja recht gut sein.
Und so teuer sind die auch nicht mehr. Den Sockel würde ich mir selber bauen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Freunde von mir kaufen sich demnächst ein Wasserbett, aber ich denke denen ist der Energieverbrauch egal, das ist für die kein Kriterium. Ohne Heizung kannst Du das aber vergessen, da ist am nächsten Morgen eine Mumie beweglicher wire Du ...

An sich ne feine Sache, auch die Decke (Gewichtsbelastung) sollte man mal prüfen und wie ist das mit der Versicherung, muss die wissen das Du ein Wasserbett hast? Keine Ahnung, ist mir nur gerade dazu eingefallen.

Gruß
Bo.
Didgiman
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 14. Sep 2004, 09:53
Wohnort: LE / Wien

Beitrag von Didgiman »

Hallo Gandalf ,
Zum Wasserbett , wollten wir uns zuerst auch zulegen , aber es wurde dann nach langen suchen
zB. http://www.teppich-pies.de/Lattenroste/109.htm ein Tellerlattenrost
mit dazupassender Matratze empfohlen , was wir nach 6 Monaten noch nicht bereuen !
Wir haben einige Bekannte mit Wasserbetten die davon schwärmen , aber zu Stromkosten bekommst keine
echte Antwort , ausserdem besitzen wir 2 Katzen die zwar nicht ins Schlafzimmer sollten, aber ab und zu kommt es ja doch vor , und ob das die Wasserbettmatratze aushält :roll: , zudem stört mich das keine Luftzirkulation stattfindet ,
Ist unsere Meinung dazu
LG Kurt
Linn-Axis-Akito-K18,Marantz UD7007,Pioneer SC-LX88,Samsung 55" 8090, 2xNuvero14,1xNuvero7,3x Nuvero5, ATM14,Topfiled 2401CI;WD-HD-Live
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Hallo,

also ich kann dir ein Wasserbett nur wärmstens empfehlen.
Habe mir vor drei Jahren ein Bett der Firma Wacore gegaukft. Habe ich als Ausstellungsstückgekauft - ein Softside Bett, also mit Schaumstoffumrandung.

Und ich muss sagen. mitlerweile sind meine Freundin und ich restlos begeistert. Ich habe ca. 3 Monate gebrauch um mich vollkommen an das Bett zu gewöhnen, Sie allerdings fast ein Jahr. Ich habe schon eine Zeit gebraucht, um die Richtige Einstellung, sprich Wassermenge zu finden.

Allerdings liegen meiner Meinung nach die Vorteile ganz klar auf der Hand. Ob es nun gut oder nicht so gut für die Wirbelsäule ist, streiten sich die Fachleute, ich schlafe allerdings viel besser wie früher.
Eine andere Sache ist, dass ich den Unterbezug mal eben in die Waschmaschiene stecken kann. Es ist unvorstellbar, wieviele Schuppen und Körperflüssigkeiten (nicht was Ihr denkt - Schweiß) in die Matratze einzieht. Eine Matratze lässt sich nicht waschen.


Stromverbrauch: wurde mir gesagt, es wäre nicht sehr hoch. Kann ich bestätigen, unsere Stromrechnung ist nicht höher wie sonst. Die Heizung läuft ja nicht ununterbrochen auf vollen Touren. Das Bett wird einmal richtig hochgeheizt, und läuft dann konstant.

Ich würde mir auch auf keinen Fall ein Billig Bett kaufen. Sondern lieber ein paar Tage darauf sparen und ein gutes kaufen.
Wenn Du dich nach einem Softside umsiehtst, achte darauf, dass du es mind. 10cm länger nimmst. Denn nachher leigst du auf dem Schaumstoff und nicht auf der Wasserblase. Ich bin 1,88m und habe ein Bett mit der Länge von 2,10 m genommen. Der Schaumstoff ist ca. 15 cm breit und manchmal liege ich mit dem Kopf darauf. Wenn ich nochmal eines kaufen würde, dann in länge 2,20 Meter.

Liste nochmal meiner Meinung nach ein Pro und Contra auf:

Pro:
+ sehr angenehmer Schlafkomfort - wenn man sich daran gewöhnt hat
+ immer angenehme warmes Bett - im Sommer einfach Heizung etwas herunter drehen
+ auswaschbares Bett - wie oben geschrieben, kann ich die Auflage in der Waschm. waschen
+ lange Lebenszeit, Bett ist nach 10 Jahren noch genauso, Matratze wird dann durchgelegen sein.
Wasserbetten können bei entsprechender Pflege 30 Jahre halten.

Contra:

- Der Schaumstoff knarzt nach einiger Zeit etwas. Man wird ab und zu nachts wach davon.
- Eingewöhnungszeit
- Stromkosten, habe ich bei normalem Bett nicht
- angeblich sollen wir Impotent davon werden, bisher klappt aber alles einwandfrei :lol:

Wenn Du aus der Nähe von Paderborn kommst, kann ich dir nen spitzen Händler empfehlen. Mit dem habe ich ordentlich gehandelt. Habe zum Schluß, wenn ich mich recht entsinne, 47% Preisnachlaß bekommen. War mit abstand der günstigste Preis.
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Gandalf hat geschrieben:Allerdings hat mich jetzt eine Bekannte davor gewarnt. Nicht wegen der Schlafeigenschaften,sondern wegen des hohen Stromverbrauches,den die eingebaute Heizung verursacht. Vom Schlafkomfort soll es ja recht gut sein.
Hi Gandalf,

wie hoch der Stromverbrauch ist weiss ich nicht, aber Tardif hat es ja schon bechrieben, es wird ja nur beigeheizt. Ich konnte nach der Anschaffung keinen Unterschied bei unserer Stromabrechnung feststellen. Aber seit ich meine Surroundanlage hab ist der Stromverbrauch spürbar angestiegen. :? :lol:

Was den Schlafkomfort angeht, ich möchte nichts anderes mehr haben! Seit ich ein Wasserbett habe sind Einschlafstörungen kein Thema mehr. Die Bandscheiben danken es mir auch. Und es geht nicht über ein kuschelig warmes Bett im Winter. Besonders dann, wenn deine Frau auch grundsätzlich ihre eiskalten Füsse zu dir unter die Decke schiebt um sie sich aufzuwärmen.... brrrr.... :?
Tardif hat geschrieben:- Der Schaumstoff knarzt nach einiger Zeit etwas.
Unser Bett ist von einem anderen Hersteller. Bei uns knarzt auch nach 6 Jahren nichts, aber...
Tardif hat geschrieben:- angeblich sollen wir Impotent davon werden, bisher klappt aber alles einwandfrei...
... vielleicht wird sein Bett ja auch stärker belastet... :roll: :mrgreen:

Grüße
boddeker
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich möchte hier einmal Tempur-Matrazen in die Diskussion werfen.
Die haben alle Vorteile eines Wasserbetts, sind nicht so schwer und brauchen keine Energie....der Preis dürfte aber ähnlich hoch sein.
Ich hab sie selbst einmal auf einer Messe probiert - traumhaft!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Didgiman
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 14. Sep 2004, 09:53
Wohnort: LE / Wien

Beitrag von Didgiman »

Hallo BlueDanube

Die liegen auch auf unseren Tellerlattenrost , wollte nur nicht zu viel Werbung machen :wink:
Ps: hab endlich 1 Bild im Album !

@Tartif
Das Unterbett " Baumwolle " liegt ja auch auf den Matratzen :wink: !

Grüße
Kurt
Linn-Axis-Akito-K18,Marantz UD7007,Pioneer SC-LX88,Samsung 55" 8090, 2xNuvero14,1xNuvero7,3x Nuvero5, ATM14,Topfiled 2401CI;WD-HD-Live
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Habe mir auch mitte letzten Jahres ein Wasserbett gekauft bei http://aqua-comfort.net/ .Habe 1500€ für einen Doppelkern Martratze inkl. Keramikheizung und Untergestell bezahlt. War mit Service und Aufbau von einem Fachmann der das Bett nach genauen Angaben gefüllt hat! Bin bisher sehr zufrieden mit dem Waserbett.
Alle 3-4 Wochen entlüfte ich das Bett da es anfängt zu kluckern und mache es in den Ritzen mit einem feuchten Tuch sauber! Bekomme einmal im Jahr Aufbereiter zugeschickt der dafür sorgt das dass Wasser nicht fault oder sich Algen darin bilden! Stromrechnung ist bei 2 Heizungen im Monat maximal 2-3€.
Am Anfang wäre ich fast ausgerastet da ich nicht einschlafen konnte und alles total unbequem war! Die Eingewöhnungszeit hat dann bei uns 2 Wochen gedauert :evil: :evil: Wir wollten das Bett schon zurück gehen lassen aber jetzt bin ich total froh das ich es gekauft hab.
Super komfort, immer warme Decke und entspanntes liegen. Seitdem keine Rückenprobleme mehr!
Falls jetzt irgendwelche Leute denken das der Sex im Wasserbett nicht so gut sein soll, vergesst das mal ganz schnell wieder! Wenn ihr vorher ein erfülltes Sexualleben habt wird sich daran auch nichts ändern :D :evil:
Ich habe auch noch 2 Katzen die sich ab und zu auf dem Wasserbett breit machen und darauf rumturnen. Dem Wasserbett macht das garnichts aus! HAt einen dicken Bezug und da passiert wirklicht nichts! Als Kratzbaum sollten sie das Bett natürlich nicht nutzen!
Kann jedem nur die Anschaffung empfehlen. Laut meiner Info werden die Matratzen nach 10 Jahren ausgetauscht. Es wird soviel Geld für Schei.. ausgegeben aber die Gesundheit kommt meistens als letztes! Tut euch was gutes, ich weiß das es viel Geld ist aber ihr werdet euer Bett lieben und in kein normales mehr zurück wollen!
Falls ihr fragen zum Wasserbett habt nur zu...
Gruß Marcel
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Hallo Gandalf,

ich betreibe ein Wasserbettenstudio und bin in soweit vielleicht etwas befangen ;)

Persönlich gebe ich meine Wasserbett nie wieder her - eine wirklich geniale Sache. Der Stromverbrauch ist mit (hoch geschätzten) 60-80 € im Jahr fürs Doppelbett denke ich in Ordnung (am besten Kramik- oder Carbonheizungen nutzen) und sollte kein echtes Kontraargument sein.

Dringend abraten möchte ich vor Internet-Geschichten alleine schon aufgrund der Qualität (Haltbarkeit und Schlafkomfort!) - es gibt wenige echte Markenanbieter, die man online kaufen kann und das nicht ohne Grund (wir führen selbst zB nur BluTimes bundesweit mit Aufbauservice, Marken wie Profine oder Akva verkaufen wir nur im Laden). Und was wir schon an üblen eBay-Betten gesehen haben...
Unterschätzen sollte man ebenfalls nicht einen fachgerechten Aufbau - das Ganze ist nicht so leicht wie es aussieht.

Ansonsten: von den Auflage-Wassermatratzen halte ich nicht viel, auch die Tempur-Geschichten sind IMHO für gesunde Menschen nicht sinnvoll (Stichwort Ultraweichlagerung).


Wenn Du noch spezielle Fragen hast kannst Du mich auch gerne anmailen.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Aus der Sicht eines Laien und "Nicht-Wasserbett-Besitzers".

Wir hatten die Gelegenheit bei Freunden deren Wasserbett für ein paar Nächte zu nutzen, da diese netten Menschen freiwillig ins Wohnzimmer umgezogen sind. Vorher kannte ich Wasserbetten nur aus diversen Möbelhäusern, und dem dortigen "zur Probe liegen" weniger Minuten. Diese kurzen "Liegesessions" waren für mich immer sehr angenehm. Ergo war ich sehr gespannt, wie es sich anfühlen würde ein Wasserbett mal richtig zu nutzen.

Das Bett war stark beruhigt. Obwohl die Wassermatratzen nicht optimal auf unser Gewicht eingestellt waren, konnte ich wunderbar in diesem Bett schlafen und wachte sehr entspannt auf! Es war eine sehr angenehme Erfahrung. Da wir zuhause allerdings auf sehr hochwertigen, konventionellen Matratzen schlafen, ist ein Umstieg auf Wasser im Moment noch kein Thema. Sollte es allerdings irgendwann zu einem Neukauf kommen, ist ein Wasserbett sicherlich in der engeren Wahl.

Ob der Sechs im Wasserbett "schwieriger" ist kann ich nicht beurteilen. Ich bin längst aus dem Alter raus wo dieses Thema noch eine Rolle spielt.

Die Statik sollte bei normalen Wohngegebenheiten kein Problem sein, da sich das Gewicht auf eine relativ grosse Fläche verteilt. Lediglich bei sehr alten Häusern mit Holzböden und/oder sehr schlechter Bausubstanz, sollte man wohl grosse Vorsicht walten lassen. Schliesslich wollt ihr jungen Leute beim Sport vermutlich lieber nicht in den Keller fallen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten