Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino UND ordentliches Stereo in EINER Anlage?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Heimkino UND ordentliches Stereo in EINER Anlage?

Beitrag von Klappi »

Hallo zusammen,

nachdem mein erster und letzter Thread nun 3 Jahre her ist (jaja, Arbeit und Studium, da bleibt keine Zeit mehr...damals hatte ich mich ausgeheult, weil ich einfach keinen Vernünftigen Klang aus meinen NuLine 100 habe rausholen können - zu bissige höhe, keine Mitten, keine Abbildung...*heul*) steht demnächst der nächste Umzug and, und ich brauche wieder mal Euren Rat: diesmal soll ja alles besser werden :D

Den Grund für meine bisherige Klangpleite hatte ich ja noch ausgemacht - die LS-Aufstellung war schuld. Frei aufgestellt hätte ich meine NuLine echt besteigen können, einfach Hammer, was da raus kam.

Jetzt meine Frage: auch in meiner neuen Wohnung werde ich die LS nicht völlig frei aufstellen können, da ich kein eigenes Zimmer für die 100er habe und sie daher in ein Surround-Komplett-Paket integriert sind.
Allerdings habe ich jetzt die Möglichkeit, wesentlich mehr Luft um die Fronts zu lassen, um auch im Stereo glücklich zu werden.

Meine Frage dazu:

Gibt es etwas, was man unbedingt vermeiden sollte bei der Aufstellung der Fronts? Oder andersherum: kann man sagen, was den Größten Einfluss hat auf den Klang?

Mir scheint es z.B., als ob der Raum ZWISCHEN den LS frei sein sollte. Wenn das stimmt, könnte ich das Rack (das bisher zwischen den LS den Fernseher trägt) anderweitig stellen, nen Flachbildschirm an die Wand knallen und nur den Center zwischen den Fronts belassen (auf nem Ständer).

Oder ist die Entfernung von den Wänden (Rück- und Seitenwand) ausschlaggebend? Dann werde ich in meiner neuen Wohnung wohl weniger Probleme haben. Leider kann ich in meiner jetztigen Hütte nicht rumprobieren, das ist alles ziemlich gequetscht.

Daher baue ich auf EURE Erfahrungen... :idea:

Schonmal vielen Dank!

-Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ausschlaggebend ist sowohl der Raum um die Lautsprecher herum, damit sich der Bass anständig ausbreiten kann, als auch der Platz vor und neben dem Lautsprecher, damit die Höhen nicht übermäßig von den Wänden etc. reflektiert werden. Zu beachten ist auch noch, dass nicht immer die Aufstellung "möglichst weit von der Rückwand weg" die Beste ist. Meinen Nuline 120 entlocke ich die besten Bässe, wenn ich "nur" etwa 40cm zur Rückwand und 60cm zur Seitenwand Platz lasse und die LS recht stark "eindrehe".

Wenn ich die LS noch mehr nach vorne ziehe habe ich an meinem Hörplatz absolut keinen Bass mehr :cry:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Eigene Erfahrung:
Je größer der Seitenwandabstand ist, desdo besser ist die Ortbarkeit bei ordentlichen Stereoaufnahmen. Bei mir sind es im Moment ca. 1,8m Seitenwandabstand und Mittenortung/Ortbarkeit sind hervorragend. Große Diffusoren z.B. Regale an den Seitenwänden tragen noch dazu bei. Der Bassbereich ist wie immer schwer zu optimieren.

Gruß, Andreas
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Den größten Einfluß auf den Klang nehmen :

1. LS + deren Positionierung
2. Raum / Raumakustik / Raumgröße

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Beitrag von Klappi »

Morgen zusammen!

...dann bin ich ja beruhigt, ich denke der Abstand zu den Seitenwänden wird in der Wohnung gewährleistet sein.
Stichwort Diffusor: gehe ich recht in der Annahme, dass Pflanzen da auch nen ordentlichen Beitrag leisten (und auch größtenteils hübscher anzusehen sind als irgendwelche Schaumstoffmonster)?

Soweit danke und viele Grüße
-Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Pflanzen, Bücherregale, CD-Ständer, Teppiche, Polstermöbel- alles leistet "seinen Beitrag". :wink:
Viele schöne Sachen
Antworten